Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 30.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Fröhliche Texte und Übersetzungen, selige Kunden

    Winterthur – Der Schweizer Wirtschaft geht es den Umständen entsprechend gut. Doch wegen der tiefen Euro- und Dollarkurse kämpfen vor allem mittelgrosse Firmen aus der Exportbranche mit Problemen. Experten aber warnen: Sich deshalb auf die lokalen Märkte zurückzuziehen wäre die falsche Strategie.

  • 30.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Euro und Dollar gegen Franken auf neuen Tiefständen

    Zürich – Die grossen Weltwährungen Euro und US-Dollar haben am Donnerstag erneut deutliche Schwäche gegen den Schweizer Franken gezeigt. Am Morgen sackte der Dollar erstmals in der Geschichte unter die Marke von 0,94 CHF, nachdem bereits in der Nacht deutliche Verluste im Greenback zu beobachten waren.

  • 30.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Carlyle reduziert Beteiligung an China Pacific

    Hongkong – Die US-Private-Equity-Gesellschaft Carlyle hat Kasse gemacht und sich von einem Teil ihrer Beteiligung an dem Versicherer China Pacific getrennt. Carlyle habe in einer Privatplatzierung Aktien für 860 Mio USD verkauft, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen am Donnerstag. Unklar ist, von wie vielen Aktien sich Carlyle getrennt hat.

  • 30.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Erste Frist für Hochtief-Übernahme abgelaufen

    Essen – Der spanische Baukonzern ACS ist nach Ablauf der ersten Umtauschfrist für Hochtief-Aktien optimistisch, den deutschen Konkurrenten übernehmen zu können. «Wir erwarten, die 30- Prozent-Hürde zu erreichen», sagte eine Sprecherin am Donnerstag in Frankfurt. Anschliessend wolle ACS nach und nach weitere Aktien zukaufen und die Mehrheit übernehmen.

  • 30.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Geringes Plus – Automobilwerte erneut gefragt

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind mit moderaten Gewinnen in den letzten vollständigen Handelstag des Jahres gestartet. Damit knüpften sie an ihren Anfang Dezember gestarteten Aufwärtstrend an. Der EuroStoxx 50 legte in den ersten Minuten um minimale 0,07% zu auf 2.843,23 Punkte, nachdem er am Mittwoch bereits um 0,60% gestiegen war.

  • 30.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Urs Müller, CEO Müller Technologies AG

    «Der Bauboom in Mittelost stellt in der Tat die meisten Regionen dieser Welt in den Schatten. Allerdings sind hier bei weiten nicht die Mehrheit der Gebäude mit Isolierfenstersystemen ausgerüstet. Das kommt noch nicht so zur Geltung, obwohl Isolation gerade während des Sommers, wenn es in Dubai spielend 50 Grad heiss wird, besonders wichtig ist.»

  • 30.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Unternehmen fürchten Vergreisung der Belegschaft

    Berlin – Angesichts des demografischen Wandels fürchten deutsche Unternehmen zunehmend Nachwuchsmangel, eine Vergreisung ihrer Belegschaften und den Verlust von Know-how in den Betrieben. Das ist das zentrale Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter 20.000 Unternehmen, die der «Welt» vorliegt.

  • 30.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: SMI zu Jahresende leicht unter Druck – Kaum Impulse

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Donnerstag etwas fester in den letzten Handelstag des Jahres 2010 gestartet, drehte in der Folge aber in die Verlustzone. Das Minus im SMI kommt jedoch bei tiefen Volumen und geringer Handelsaktivität zustande. Die Vorgaben aus den USA haben keine klare Richtung vorgegeben.

  • 30.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Lufthansa tauscht zweites A380-Triebwerk

    Frankfurt am Main – Knapp zwei Monate nach der spektakulären Notlandung eines A380 der australischen Fluggesellschaft Qantas wechselt die Lufthansa ein zweites Triebwerk an ihren Riesenfliegern. «Nächste Woche soll noch ein Triebwerk ausgetauscht werden», sagte ein Sprecher der grössten deutschen Fluggesellschaft am Donnerstag in Frankfurt.

  • 29.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Unternehmen: Zunahme der leistungsbezogenen Vergütung

    Zürich – Schweizer Unternehmen planen für 2011 bei der Bezahlung stärker als bisher auf leistungsbezogene Gehaltsbestandteile zu setzen – also die Vergütung von den erzielten Resultaten abhängig zu machen. Vor dem Hintergrund einer insgesamt optimistischen Konjunkturprognose können sich effiziente Mitarbeiter 2011 auf höhere Gehälter freuen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 83 84 85 86 87 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001