Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 28.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Dai-Ichi Life will Tower Australia komplett übernehmen

    Tokio – Der japanische Lebensversicherer Dai-ichi Life will den australischen Konkurrenten Tower Australia für rund 100 Mrd JPY (oder rund 916 Mio EUR) komplett übernehmen. Die Dai-ichi Life Insurance Co, die bereits 29,7% an der Tower Australia Group hält, wolle die restlichen Aktien des australischen Lebensversicherers bis zum Frühjahr kaufen.

  • 28.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    WWF: Die Gewinner und Verlierer 2010

    Zürich – Die Zahl der bedrohten Arten stieg auch 2010 ungebremst, ein Drittel aller untersuchten Tiere, Pflanzen und anderen Lebewesen sind gemäss der Roten Liste der Weltnaturschutz-Union IUCN bedroht. Zu den grössten Verlierern dieses Jahres gehört der Blauflossen-Thunfisch: Er wurde nicht unter Schutz gestellt, obwohl sein Bestand kurz vor dem Kollaps steht.

  • 28.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Chinatrust bietet 3 Mrd Dollar für AIG-Tochter Nan Shan

    Taipeh – Die Chinatrust Financial Holding hat anscheinend das höchste Gebot für die taiwanische AIG-Tochter Nan Shan vorgelegt. Seinen Informanten im US-Finanzministerium zufolge habe China 3 Mrd USD für den taiwanischen Lebensversicherer geboten, sagte der taiwanische Parlaments-Abgeordnete Tsai Cheng-yuan am Dienstag.

  • 28.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Moderate Gewinne – Bau- und Tech-Werte gefragt

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag einen Teil ihrer am Vortag erlittenen Verluste wieder wettgemacht. Der EuroStoxx 50 legte um 0,29% auf 2.834,64 Punkte zu, nachdem er am Montag noch 1,24% verloren hatte. Der Pariser CAC-40-Index stieg am Dienstag um 0,45% auf 3.879,44 Punkte. Die Londoner Börse hingegen bleibt wegen eines Feiertages wie schon am Montag geschlossen.

  • 28.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    LLB schlägt Felix Ehrat zur Zuwahl in den VR vor

    Vaduz – Der Verwaltungsrat der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB) schlägt Felix Ehrat zur Zuwahl in den VR vor. Ehrat ist Senior Partner und VR-Präsident der Zürcher Anwaltskanzlei Bär & Karrer AG, wie die Bank mitteilt. Ausserdem wird der kommenden GV vom 6. Mai die Wiederwahl von Ingrid Hassler-Gerner und Konrad Schnyder vorgeschlagen.

  • 28.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Gehalten – Wenig Impulse

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich gegen Dienstag Mittag gehalten. Mangels Nachrichten bewegt sich der Handel bei tiefem Volumen impulslos eher seitwärts. In der Zwischenzeit sind einige Werte in die Verlustzone gerutscht, nachdem fast alle Titel positiv in den Handel gestartet waren. Während ABB und Nestlé den SMI etwas belasten, stützen die Pharmawerte Novartis und vor allem Roche leicht.

  • 28.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    UBS sieht Signal für überdurchschnittliches Konsumwachstum

    Zürich – Nach einer Stabilisierung im Oktober ist der UBS-Konsumindikator im November erneut gefallen. Der Rückgang um 0,08 Punkte auf einen Indexstand von 1,63 ist vor allem auf die Verschlechterung des traditionell sehr volatilen Geschäftsgangs im Detailhandel zurückzuführen. Ebenfalls rückläufig war der Konsumenten-Stimmungsindex.

  • 28.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Was gilt ab 2011 neu und wer ist davon betroffen?

    Bern – 2011 ändert sich nicht alles, aber einiges: Wie jedes Jahr treten am 1. Januar neue Gesetze und Verordnungen in Kraft. Die Auswirkungen zeigen sich beim TV, Heiraten oder Einkaufen. Aufs Portemonnaie wirkt sich die MWSt-Anpassung aus: Der Satz für die meisten Güter steigt von 7,6 auf 8%, jener für die Güter des täglichen Bedarfs von 2,4 auf 2,5%.

  • 28.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Euro steigt über 1,32 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Dienstag deutlich zugelegt und ist erstmals seit längerem über die Marke von 1,32 Dollar gestiegen. Im frühen Handel kostete die Gemeinschafts-Währung bis zu 1,3254 Dollar. In der Nacht zum Dienstag hatte der Euro noch rund einen Cent weniger gekostet. Ein Dollar war zuletzt 0,7545 Euro wert.

  • 28.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Was gilt ab 2011 neu und wer ist davon betroffen?

    Bern – 2011 ändert sich nicht alles, aber einiges: Wie jedes Jahr treten am 1. Januar neue Gesetze und Verordnungen in Kraft. Die Auswirkungen zeigen sich beim TV, Heiraten oder Einkaufen. Aufs Portemonnaie wirkt sich die MWSt-Anpassung aus: Der Satz für die meisten Güter steigt von 7,6 auf 8%, jener für die Güter des täglichen Bedarfs von 2,4 auf 2,5%.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 91 92 93 94 95 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001