Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter Startups und Digitalisierung Weekly

  • Marie Didier, CEO MATIS, im Interview
    Marie Didier, CEO von MATIS (Bild: MATIS)
    2.Februar 2024 — 11:53 Uhr
    Marie Didier, CEO MATIS, im Interview

    «Unsere Technologie ermöglicht es, die vom Künstler verwendeten Materialien zu identifizieren und verborgene Details unter der Oberfläche der Farbschicht zu entdecken.»

  • Community und Innovationsgeist: Startups aus Mecklenburg-Vorpommern gehen neue Wege
    (Bild: Adobe Stock 280243079)
    2.Februar 2024 — 08:25 Uhr
    Community und Innovationsgeist: Startups aus Mecklenburg-Vorpommern gehen neue Wege

    MV hat es geschafft, die Bandbreite und die Qualität der Unterstützung für Startups in allen Entwicklungsphasen deutlich zu steigern.

  • Alexandra Trkola erhält 3 Millionen US-Dollar für HIV-Impfstoff-Forschung
    Alexandra Trkola (Bild: Universität Zürich)
    1.Februar 2024 — 11:02 Uhr
    Alexandra Trkola erhält 3 Millionen US-Dollar für HIV-Impfstoff-Forschung

    Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen wird Alexandra Trkola eine sichere und effiziente Methode zur Durchführung von In-vivo-Tests mit potenziell präventiven und therapeutischen HIV-Impfstoffen prüfen.

  • Numarics mit neuer Struktur und Preismodell auf Wachstumskurs
    CEO und Mitgründer Dominique Rey (l.) und Mitgründer Kristian Kabashi. (Foto: zvg)
    31.Januar 2024 — 11:56 Uhr
    Numarics mit neuer Struktur und Preismodell auf Wachstumskurs

    2023 hat das FinTech-Startup die Zahl der Mitarbeitenden auf 160 mehr als versechsfacht.

  • Ivan Mestrangelo, VR-Präsident MediCrops, im Interview
    Ivan Mestrangelo, VR-Präsident MediCrops. (Foto: MediCrops)
    31.Januar 2024 — 11:28 Uhr
    Ivan Mestrangelo, VR-Präsident MediCrops, im Interview

    «Unser One-Stop-Shop für medizinisches Cannabis in Basel ist ein zentraler Bestandteil unserer Expansionsstrategie.»

  • Wachstumsstrategie von Bug Bounty Switzerland mit erweitertem Advisory Board
    Shira Kaplan, Gründerin von Cyverse (Bild: Cyverse)
    31.Januar 2024 — 09:43 Uhr
    Wachstumsstrategie von Bug Bounty Switzerland mit erweitertem Advisory Board

    Mit Marco Marchesi, Shira Kaplan und Stefan Frei erweitert Bug Bounty Switzerland seinen Beirat um drei prominente Experten.

  • Erste Cannabis-Ernte: Grosser Erfolg für Schweizer Startup Zuwuchs
    Erste Ernte. (Foto: Zuwuchs)
    30.Januar 2024 — 10:21 Uhr
    Erste Cannabis-Ernte: Grosser Erfolg für Schweizer Startup Zuwuchs

    Zuwuchs bietet die Möglichkeit für ihre Kundinnen und Kunden, in Cannabis-Pflanzen zu investieren – unabhängig vom Finanzmarkt und von Börsenschwankungen.

  • ETH: Schallbetriebene Sensoren sparen Millionen von Batterien
    Der Prototyp des Schallsensors ist noch recht gross. (Astrid Robertsson / ETH Zürich)
    30.Januar 2024 — 07:20 Uhr
    ETH: Schallbetriebene Sensoren sparen Millionen von Batterien

    Passive schallempfindliche Sensoren könnten zur Überwachung von Bauten, Erdbeben oder gewissen medizinischen Geräten eingesetzt werden und Millionen von Batterien einsparen.

  • Ariv Coliving will mit Crowdinvesting weiter wachsen
    Das Ariv Coliving Konzept erleichtert den sozialen Anschluss. (Foto: pd)
    30.Januar 2024 — 07:10 Uhr
    Ariv Coliving will mit Crowdinvesting weiter wachsen

    Über die Crowdinvesting-Plattform Oomnium möchte das Unternehmen bis zum 12. Februar 2024 750’000 Franken für den Aufbau weiterer Standorte aufnehmen.

  • Elon Musks Neuralink setzt ihr Gehirn-Implantat erstem Menschen ein
    Das Implantat von Neuralink soll es ermöglichen, durch Gedanken ein Smartphone zu bedienen - und darüber auch andere Technik.
    30.Januar 2024 — 06:59 Uhr
    Elon Musks Neuralink setzt ihr Gehirn-Implantat erstem Menschen ein

    Das Implantat von Neuralink soll es ermöglichen, durch Gedanken ein Smartphone zu bedienen – und darüber auch andere Technik.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 64 65 66 67 68 … 402 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001