Das Fintech-Unternehmen zieht mit seiner visuellen Finanz-Simulationsapp die Blicke des Fachpublikums auf sich.
«Die SRG bekundete Interesse an unserem automatischen Radio. Wer Zeitung liest, wird wissen weshalb.»
Carvolution gestaltet Mobilität neu und hinterfragt traditionelle Konzepte wie Autokauf und Leasing.
Valora arbeitet mit dem Tech-Start-up AiFi aus dem Silicon Valley an neuem Kioskkonzept.
Mit einem Vertriebs-, Marketing- und Supportteam für Deutschland trägt der Anbieter den dortigen Kundenanforderungen Rechnung.
Stable hat ein Index-Versicherungs-Produkt für Lebensmittel- und Landwirtschafts-Unternehmen geschaffen.
Das Startup mitipi macht in Zusammenarbeit mit smile.direct versicherungen den Zugang zu Heimsicherheit einfacher.
Die Entwickler eines vollautomatischen Lieferfahrzeuges erhalten von Softbank eine Riesen-Finanzspritze.
Der START Summit hat sich zu Europas führender studentisch organisierter Konferenz für Entrepreneurship und Technologie entwickelt.
F10 sucht neugierige Action-Akteure, die ein ernsthaftes Interesse an der Lösung von Problemen haben.
Auszeichnung «Digital Top 10» zeigt, welche neuen Tools die Immobilienwirtschaft voranbringen.
Mit dem sogenannten «Intrusionstest» können angemeldete IT-Spezialisten das System auf Herz und Nieren prüfen.
Ständig wachsende Qualität der Startup-Projekte macht den Selektionsprozess der Jury immer schwieriger.
Mit der erneuten Teilnahme an der internationalen Fachmesse „CallCenterWorld 2019“ will Spitch ein starkes Zeichen in Deutschland setzen.
„Swiss Entrepreneurs Fund“ von der SwissEF gemeinsam mit der Mobiliar sowie UBS und CS lanciert.
„Einfach eine Bürofläche mieten, ein paar Tische und Stühle reinstellen und ein Logo an die Tür hängen funktioniert nicht.“
Mitbegründerin von Bidder folgt per 1. Januar 2020 auf Pascal Koenig, der vollamtliches Mitglied des Vorstands wird.
„Barzahlen“ richtet sich an Menschen, die dem Bargeld zugeneigt sind und die ihre sensiblen Daten nicht überall freigeben wollen.
Bieten Anwendungen, die auf der Blockchain basieren, konkreten Zusatznutzen, sodass sie von Unternehmen und Konsumenten akzeptiert werden?
Dem Mobile Point of Sale-Anbieter wurde die Auszeichnung im Bereich User Experience verliehen.
CVA mittlerweile mit über 1600 Mitgliedern. Nun tritt die Organisation in eine Phase der Konsolidierung.
Das Event-Format geht am 28. März 2019 zum 3. Mal an den Start – erstmals einen ganzen Tag.
Mit der Finanzierung wird die Forschung und Entwicklung mit Schwerpunkt KI vorangetrieben.
In der Projektphase wird die Finstar-Plattform für die von SEBA genutzte offene und dezentralisierte Softwarearchitektur optimiert.
Allein im vergangenen Jahr kamen 687 Millionen Franken Investitionen hinzu – eine Steigerung von 49 Prozent gegenüber 2017.
Die Unternehmensbewertung steigt auf CHF 122 Millionen (110 Mio. Euro).
„Clear Aligner sind praktisch unsichtbare Korrekturschienen, welche in drei bis zwölf Monaten Zahnfehlstellungen korrigieren.“