(Bild: Pixelia) 1.November 2021 — 11:28 Uhr Erholung der Schweizer Industrie von Lieferengpässen gebremst Die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft hat im Oktober einen kleinen Dämpfer erlitten.
(Photo by Charles Koh on Unsplash) 1.November 2021 — 11:26 Uhr KOF bleibt für Aussichten am Arbeitsmarkt optimistisch Die Lage am Schweizer Arbeitsmarkt hat sich laut der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich weiter aufgehellt.
(Foto: Implenia) 1.November 2021 — 11:20 Uhr Implenia bestätigt Prognose für operativen Gewinn im Gesamtjahr 2021 Der Baukonzern sieht sich mit seiner vor einem Jahr angekündigten Strategie auf gutem Weg.
Gaëlle Boix, Managing Partner und Verantwortliche für das Genfer Büro von Egon Zehnder. (Foto: Egon Zehnder) 1.November 2021 — 10:54 Uhr Gaëlle Boix neue Leiterin Genf von Egon Zehnder Boix folgt auf Marc Erzberger, welcher während den vergangenen 6 Jahren die Genfer Niederlassung erfolgreich ausgebaut hat.
Dr. Fritz Kälin 31.Oktober 2021 — 08:08 Uhr Die Schweiz möchte sich an PESCO (Permanent Structured Cooperation) der EU beteiligen Ob die Neutralität ihren Härtetest besteht, hängt davon ab, ob in einem Konfliktfall alle Seiten die Schweiz nicht als Gegner, oder auch nur ‚aktiven Freund des Feindes‘ einstufen.
Zur Aufhebung der Maskenpflicht an fast allen Orten haben die Schweizerinnen und Schweizer ein ambivalentes Verhältnis. (Photo by engin akyurt on Unsplash) 29.Oktober 2021 — 17:55 Uhr Corona-Monitor: Angst vor Spaltung der Bevölkerung bleibt Die gesellschaftliche Polarisierung hat sich im zweiten «Corona-Herbst» noch verfestigt – trotz fortschreitender Impfung und wirtschaftlicher Entspannung. Die Furcht vor Konflikten, auch privat, steht gemäss einer SRG-Umfrage in der Bevölkerung an erster Stelle.
Prasesh Shiwakoti (Lomash) on Unsplash 29.Oktober 2021 — 13:37 Uhr 1721 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 24 Stunden Zudem wurden 54 neue Spitaleinweisungen und 8 neue Todesfälle gemeldet.
Jan Jenisch, CEO Holcim. (© Holcim/Henrik Spohler) 29.Oktober 2021 — 13:12 Uhr Holcim kommt mit Rekordgewinn aus Coronakrise Nach dem Taucher im letzten Jahr hat der grösste Zement- und Baustoffkonzern der Welt einen neuen Rekord-Betriebsgewinn aufgestellt.
Alstom-CEO Henri Poupart-Lafarge. (Foto: Alstom) 29.Oktober 2021 — 12:36 Uhr Alstom klagt erneut gegen Milliardenauftrag an Stadler Rail Nach einem Zuschlag der Österreichischen Bundesbahnen an Stadler geht Alstom nun auch gegen einen SBB-Auftrag vor Gericht.
29.Oktober 2021 — 12:33 Uhr Accenture Krankenversicherungsstudie: Mangelnde Transparenz führt zu Verzerrung der effektiven Konkurrenzsituation Das Beratungsunternehmen Accenture analysiert im aktuellen Report «Krankenversicherungsstudie Schweiz Teil 2» die Wettbewerbssituation der 12 grössten Krankenversicherer der Schweiz.