Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Stimmvolk will keine elektronische Identität aus privater Hand
    (Symbolbild)
    7.März 2021 — 18:15 Uhr
    Stimmvolk will keine elektronische Identität aus privater Hand

    Gemäss den Endresultaten aus den Kantonen erreichte das Bundesgesetz über die elektronischen Identifizierungsdienste (E-ID) nirgends eine Mehrheit. Unter dem Strich lehnten 64,4 Prozent der Stimmenden die Vorlage ab.

  • Stimmende heissen Freihandelsabkommen mit Indonesien gut
    Indonesien ist der grösste Palmölproduzent weltweit.
    7.März 2021 — 18:15 Uhr
    Stimmende heissen Freihandelsabkommen mit Indonesien gut

    Einmal mehr zeigt sich der Röstigraben: Während fast alle deutschsprachigen Kantone und das Tessin Ja sagten, lehnte die Westschweiz das Abkommen teilweise wuchtig ab.

  • Verhüllungsverbot wird in der Bundesverfassung festgeschrieben
    (Bild: Onidji)
    7.März 2021 — 18:15 Uhr
    Verhüllungsverbot wird in der Bundesverfassung festgeschrieben

    Eine Mehrheit der Stimmenden und der Stände hat am Sonntag die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» angenommen.

  • Abfuhr für E-ID: Vertrauen des Volkes muss gewonnen werden
    FDP-Präsidentin Petra Gössi: "Kein generelles Votum gegen E-ID." (Foto: FDP)
    7.März 2021 — 17:44 Uhr
    Abfuhr für E-ID: Vertrauen des Volkes muss gewonnen werden

    Einig sind sich Befürworter und Gegner der E-ID in einem Punkt: Die Digitalisierung muss vorangetrieben werden, damit es zu einer relativ schnellen, tragfähigen Lösung kommt, in die das Volk Vertrauen haben kann.

  • E-ID-Befürworter: Schweiz verpasst Chance
    (Bild: © Christian Schwier / AdobeStock)
    7.März 2021 — 14:40 Uhr
    E-ID-Befürworter: Schweiz verpasst Chance

    Mit dem Nein zur E-ID verpasst die Schweiz laut Befürwortern eine «Chance, in der technologischen Entwicklung einen grossen Schritt vorwärts zu kommen».

  • Gratistests für alle: Bundesrat will Öffnungen mit Testoffensive begleiten
    (Photo by CDC on Unsplash)
    5.März 2021 — 14:46 Uhr
    Gratistests für alle: Bundesrat will Öffnungen mit Testoffensive begleiten

    Damit mehr getestet wird, schlägt er vor, dass der Bund die Kosten sämtlicher Tests übernimmt. Jede Person soll pro Monat fünf Selbsttests erhalten.

  • Die nächsten Coronavirus-Opfer: Grundrechte, Gesinnungs-, Rede- und Pressefreiheit
    (Bild: © Africa Studio / AdobeStock)
    5.März 2021 — 12:58 Uhr
    Die nächsten Coronavirus-Opfer: Grundrechte, Gesinnungs-, Rede- und Pressefreiheit

    Wenn man Freiheiten nur lange und sanft genug unterdrückt, scheinen sich die Menschen, ähnlich wie Frösche im langsam hochkochenden Wasser, ihrem Schicksal zu ergeben.

  • Ständerat will Bundesrat nicht übersteuern – Ansteckungen nehmen zu
    Ständeratssaal. (Foto: Parlamentsdienste)
    4.März 2021 — 20:45 Uhr
    Ständerat will Bundesrat nicht übersteuern – Ansteckungen nehmen zu

    Trotz einiger Kritik will der Ständerat dem Bundesrat bei der Coronapolitik nicht übermässig dreinreden. Auch die kantonalen Gesundheitsdirektoren stellten sich erneut hinter den Bundesrat.

  • Leichter Rückgang der Corona-Ansteckungen im Wochenvergleich
    (Photo by Free To Use Sounds on Unsplash)
    3.März 2021 — 16:14 Uhr
    Leichter Rückgang der Corona-Ansteckungen im Wochenvergleich

    Am Mittwoch wurden innerhalb von 24 Stunden 1223 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet.

  • Medtech: Versorgungsengpass befürchtet – Bund widerspricht
    (Adobe Stock)
    3.März 2021 — 15:50 Uhr
    Medtech: Versorgungsengpass befürchtet – Bund widerspricht

    Wegen schleppender Gespräche beim Rahmenabkommen Schweiz-EU befürchten Ärzte, Spitäler, Patientenschützer und Industrievertreter Importhürden für Medizinprodukte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 138 139 140 141 142 … 444 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001