Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Maudet feiert Comeback und zieht wieder in den Genfer Staatsrat ein
    Pierre Maudet (Archivbild). (Quelle: pierremaudet.ch)
    1.Mai 2023 — 07:34 Uhr
    Maudet feiert Comeback und zieht wieder in den Genfer Staatsrat ein

    Der 2021 abgewählte Magistrat landete bei der Staatsratswahl am Sonntag auf dem sechsten Platz. Dies ermöglicht es den Bürgerlichen, die Mehrheit in der Exekutive zurückzuerobern.

  • sgv: Stimmfreigabe zum Klimaschutzgesetz und Ja zum Covid-19-Gesetz
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    26.April 2023 — 16:10 Uhr
    sgv: Stimmfreigabe zum Klimaschutzgesetz und Ja zum Covid-19-Gesetz

    Zum Covid-19-Gesetz empfiehlt die Kammer ein Ja mit dem Zusatz, dass es sich um die letzte Verlängerung des Gesetzes handeln muss.

  • Vorerst keine neue Konzession: Bundesrat will innert Jahresfrist Zukunft der SRG skizzieren
    SRG SSR-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG SSR)
    26.April 2023 — 13:34 Uhr
    Vorerst keine neue Konzession: Bundesrat will innert Jahresfrist Zukunft der SRG skizzieren

    Statt die Ende 2024 auslaufende Konzession für die SRG einfach zu verlängern, will der Bundesrat deren Auftrag genauer unter die Lupe nehmen.

  • Mindeststeuer liegt laut Bundesrat im Interesse der Schweiz
    Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Foto: EFD)
    24.April 2023 — 16:42 Uhr
    Mindeststeuer liegt laut Bundesrat im Interesse der Schweiz

    Bundesrat sowie Kantone, Städte und Gemeinden werben für ein Ja zur Mindestbesteuerung von international tätigen Konzernen gemäss OECD- und G20-Regeln am 18. Juni.

  • Arbeitgeberverband: Mit längeren Arbeitszeiten gegen den Fachkräftemangel
    Roland Müller, Direktor des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV). (Bild: Rob Lewis)
    24.April 2023 — 15:14 Uhr
    Arbeitgeberverband: Mit längeren Arbeitszeiten gegen den Fachkräftemangel

    Der Schweizerische Arbeitgeberverband stellt acht konkrete Massnahmen gegen den Fachkräftemangel vor.

  • Klimaschutz-Gesetz: Schweiz soll Abhängigkeit vom Ausland bei fossilen Energien senken
    Medienminister Albert Rösti. (Screenshot)
    21.April 2023 — 10:45 Uhr
    Klimaschutz-Gesetz: Schweiz soll Abhängigkeit vom Ausland bei fossilen Energien senken

    Umweltminister Albert Rösti hat am Freitag an einer Medienkonferenz die Argumente von Bundesrat und Parlament für ein Ja zum Klimaschutz-Gesetz dargelegt.

  • Bund schafft neues Staatssekretariat für Sicherheit im VBS
    Verteidigungsministerin Viola Amherd. (Foto: Mediathek VBS)
    19.April 2023 — 16:20 Uhr
    Bund schafft neues Staatssekretariat für Sicherheit im VBS

    Es erarbeitet und koordiniert ab dem 1. Januar 2024 eine gesamtheitliche Sicherheitspolitik. Das Cybersicherheits-Zentrum wechselt vom Finanzdepartement ins VBS.

  • sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler: Vorsicht mit dem Begriff «historisch»
    Hans-Ulrich Bigler, Direktor sgv (Bild: FDP)
    19.April 2023 — 15:47 Uhr
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler: Vorsicht mit dem Begriff «historisch»

    «Die Bundesverwaltung schätzt die Umverteilung in der beruflichen Vorsorge von Jung zu Alt auf rund fünf Milliarden Franken pro Jahr. Das ist systemwidrig und inakzeptabel.»

  • Bundesrat: Nein zu CS-Krediten hat keine rechtlichen Folgen
    19.April 2023 — 15:43 Uhr
    Bundesrat: Nein zu CS-Krediten hat keine rechtlichen Folgen

    Der Bundesrat hat bekräftigt, dass das Nein des Parlaments zu den CS-Notkrediten von 109 Milliarden Franken keine rechtliche Wirkung auf die eingegangenen Verpflichtungen habe.

  • Bund mit 0,7-Milliarden-Franken-Defizit in konsolidierter Rechnung 2022
    (Foto: Parlamentsdienste)
    19.April 2023 — 14:31 Uhr
    Bund mit 0,7-Milliarden-Franken-Defizit in konsolidierter Rechnung 2022

    Anlageverluste der Sozialversicherungen und die Covid-19-Pandemie haben die konsolidierte Rechnung von 2022 des Bundes erneut ins Minus gedrückt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 60 61 62 63 64 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001