Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Unternehmen Schweiz

  • Massenentlassung beim Zuger Hautpflegekonzern Galderma
    2.November 2022 — 16:21 Uhr
    Massenentlassung beim Zuger Hautpflegekonzern Galderma

    «Blick» berichtete am Mittwoch online, dass Galderma in Zug und Lausanne 97 Personen entlasse. Nach Angaben der Zeitung geht damit jede fünfte Stelle verloren.

  • Straumann hebt Prognose nach dem dritten Quartal an
    Hauptsitz der Straumann Group in Basel. (Bild: Straumann)
    2.November 2022 — 13:25 Uhr
    Straumann hebt Prognose nach dem dritten Quartal an

    Steigen die Kosten für Wohnen, Heizen und Tanken, überlegen sich viele, ob der Gang zum Zahnarzt finanziert werden kann. Das sieht die Firma Straumann noch relativ gelassen.

  • Perrigo kauft Nestlé-Säuglingsnahrungsmarke und Fabrik in den USA
    Nestlé-Hauptsitz in Vevey. (Foto: Nestlé/Flickr)
    2.November 2022 — 09:47 Uhr
    Perrigo kauft Nestlé-Säuglingsnahrungsmarke und Fabrik in den USA

    Im laufenden Jahr war es in den USA zeitweies zu Knappheiten an Säuglingsnahrung gekommen, wobei die US-Regierung Babymilchpulver aus dem Ausland beschaffen musste.

  • Barry Callebaut verdient 2021/22 wegen Salmonellenfall weniger
    Schokoladen-Förderband in einem brasilianischen Barry Callebaut-Werk. (Foto: © Barry Callebaut)
    1.November 2022 — 14:48 Uhr
    Barry Callebaut verdient 2021/22 wegen Salmonellenfall weniger

    Der weltgrösste Schokoladenkonzern hat im per Ende August abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/22 mehr Schokolade verkauft, jedoch einen tieferen Betriebsgewinn geschrieben.

  • Orell Füssli baut Partnerschaft mit Weiterbildungsplattform Evrlearn aus
    Weiterbildung über das Buch hinaus im Onlineshop von Orell Füssli. (Bild: Orell Füssli)
    1.November 2022 — 13:41 Uhr
    Orell Füssli baut Partnerschaft mit Weiterbildungsplattform Evrlearn aus

    Im November 2021 stieg die Orell Füssli Thalia AG als Lead-Investor beim Startup Evrlearn ein, das eine digitale Community für Lifelong Learning betreibt.

  • Implenia will mittelfristig profitabler werden
    (Foto: Implenia)
    1.November 2022 — 13:16 Uhr
    Implenia will mittelfristig profitabler werden

    Nach Abschluss der Transformation setzt sich Implenia detailliertere Mittelfristziele: Der grösste Schweizer Baukonzern will so in zwei bis vier Jahren profitabler werden.

  • Burckhardt will zum Milliardenkonzern werden
    (Foto: Burckhardt Compression)
    1.November 2022 — 11:39 Uhr
    Burckhardt will zum Milliardenkonzern werden

    Der Industriekonzern hat im ersten Semester des Geschäftsjahrs 2022/23 (per 31.9.) von der drohenden Energiekrise profitiert und den Bestellungseingang, Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert.

  • Leclanché ernennt Pierre Blanc zum neuen Geschäftsführer
    31.Oktober 2022 — 08:05 Uhr
    Leclanché ernennt Pierre Blanc zum neuen Geschäftsführer

    Der neue Gruppen-CEO Blanc stiess den Angaben zufolge im Jahr 2000 als Chemieingenieur zum Unternehmen. 2006 wurde er zum Technologiechef ernannt.

  • Huber+Suhner übernimmt britische Phoenix Dynamics
    (Foto: Huber+Suhner)
    31.Oktober 2022 — 07:47 Uhr
    Huber+Suhner übernimmt britische Phoenix Dynamics

    Phoenix Dynamics ist ein Anbieter von kundenspezifischen, konfektionierten Kabellösungen, elektro-mechanischen Baugruppen sowie von Konzeptdesign und Beratung für die Industriemärkte in Europa und Nordamerika.

  • Meyer Burger: Aktionäre stimmen ordentlicher Kapitalerhöhung mit grosser Mehrheit zu
    Franz Richter, VR-Präsident von Meyer Burger (Bild: Meyer Burger)
    28.Oktober 2022 — 13:58 Uhr
    Meyer Burger: Aktionäre stimmen ordentlicher Kapitalerhöhung mit grosser Mehrheit zu

    Die Kapitalerhöhung soll in der Form eines Bezugsrechtsangebots an die bisherigen Aktionäre stattfinden. Meyer Burgers Aktionäre erhalten ein Bezugsrecht für jede Namenaktie, die sie am 31. Oktober 2022 (nach Börsenschluss) halten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 266 267 268 269 270 … 1'607 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001