Marc Aeschlimann, CEO Schaffner Gruppe. (Foto: Schaffner) 7.Mai 2020 — 11:39 Uhr Schaffner hält sich im ersten Semester knapp in der Gewinnzone Dank verschiedener Massnahmen wie Kurzarbeit und Kapazitätsanpassungen konnte der Fall in die roten Zahlen knapp vermieden werden.
(Bild: ABB) 7.Mai 2020 — 11:37 Uhr ABB erhält Auftrag von Stadler Rail für über 160 Züge und Lokomotiven ABB wird die Züge und Lokomotiven von Stadler mit Elektrotechnik im Wert von über 180 Millionen US-Dollar ausrüsten.
(Foto: Baselworld) 7.Mai 2020 — 11:35 Uhr MCH Group einigt sich im Streit mit Baselworld-Aussteller Die Veranstalter blasen die für Ende Januar 2021 geplante Ausgabe der Messe nach einer Reihe gewichtiger Absagen ab.
Angelika Kalt, Direktorin der Geschäftsstelle des SNF. 6.Mai 2020 — 17:08 Uhr Der Schweizerische Nationalfonds SNF fördert 1’000 Projekte zur Digitalisierung Ende 2019 waren 5’750 vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanzierte Projekte im Gang – davon 1’000 zur Digitalisierung.
(Foto: Ruag International) 6.Mai 2020 — 11:21 Uhr Ruag erstmals seit zehn Jahren in der Verlustzone Schuld sind Sonderkosten für die Aufspaltung des Konzerns in einen internationalen und einen für die Schweizer Armee tätigen Teil.
(Foto: Alpiq) 6.Mai 2020 — 09:06 Uhr Alpiq bewirtschaftet grössten Batteriespeicher der Schweiz Die 20-MW-Batterie wird im dritten Quartal 2020 in Brunnen (SZ) in Betrieb genommen.
Werner Lieberherr, CEO Landis+Gyr. (Foto: zvg) 6.Mai 2020 — 08:32 Uhr Landis+Gyr verzeichnet 2019/20 den erwarteten Umsatzrückgang Der Anbieter von Energiemanagement-Lösungen hat die ersten Einflüsse der Coronakrise zu spüren bekommen.
Clemens Iller, CEO Swiss Steel. (Foto: S+B) 6.Mai 2020 — 08:20 Uhr Umsatzeinbruch und Verlust bei Schmolz+Bickenbach Die Produktionsunterbrechungen in der europäischen Autoindustrie und der Konjunktureinbruch insgesamt belasteten die Stahlnachfrage.
Oerlikon-CEO Roland Fischer. (Foto: Oerlikon) 5.Mai 2020 — 17:00 Uhr Oerlikon reagiert mit Kostensenkung und Stellenabbau auf Corona-Krise Beim Industriekonzern zeigen im Q1 Auftragseingang und Umsatz deutlich nach unten, und der Betriebsgewinn knickt um 40 Prozent ein.
Adecco-CEO Alain Dehaze. (Copyright by World Economic Forum/Jakob Polacsek) 5.Mai 2020 — 16:55 Uhr Corona führt bei Adecco zu Umsatzeinbruch und roten Zahlen Der Personaldienstleister hat im Startquartal die Auswirkungen von Corona mit voller Wucht zu spüren bekommen.