VP Bank Spotanalyse: EZB belässt Leitzins unverändert

VP Bank Spotanalyse: EZB belässt Leitzins unverändert
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)

Von Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank

Die Europäische Zentralbank sieht derzeit keinen Anlass für weitere Zinssenkungen.

Der Zinssenkungszyklus dürfte wohl beendet sein. Die EZB (Europäische Zentralbank) hat ihre Leitzinsen wie erwartet unverändert gelassen. Die Währungshüter zeigen sich zufrieden. Die Inflation gilt als eingedämmt, auch das Wirtschaftswachstum präsentiert sich in vielen Ländern der Eurozone solide – insbesondere im Süden Europas, wo die Wachstumsraten zuletzt positiv überraschten.

In Deutschland könnten höhere staatliche Investitionen in die Infrastruktur im kommenden Jahr zu einer moderaten Belebung der Konjunktur führen – trotz der aktuellen Schwäche der grössten Volkswirtschaft der Eurozone. Eine weitere geldpolitische Lockerung erscheint vor diesem Hintergrund nicht erforderlich.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde sieht die Zentralbank in einer guten Ausgangslage, betont jedoch die Datenabhängigkeit der geldpolitischen Entscheidungen. Die Wachstumsrisiken hätten sich reduziert, so Lagarde. Aus ihren Aussagen liess sich weder eine Zinssenkung noch eine Zinserhöhung klar ableiten.

Ein möglicher Störfaktor bleibt jedoch: Die Preise für Dienstleistungen steigen weiterhin um über 3%. Grund dafür ist die anhaltende Personalknappheit im Dienstleistungssektor, die zu höheren Lohnkosten führt – mit entsprechenden Auswirkungen auf die Teuerung.

Sollte sich das Wachstum der Eurozone nicht deutlich abschwächen, dürfte der Zinssenkungszyklus der EZB als beendet gelten. Das neue geldpolitische Normalniveau liegt nicht mehr bei 0 %, sondern bei rund 2 %. Nach einer längeren Phase stabiler Zinsen könnte der nächste Zinsschritt sogar wieder nach oben führen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert