Die European Digital Identity unConference «DICE» kommt zum zweiten Mal nach Zürich

Die European Digital Identity unConference «DICE» kommt zum zweiten Mal nach Zürich
Bundesrat Beat Jans, Vorsteher EJPD. (Bild: admin.ch)

Zürich – Die zweite Ausgabe der European Digital Identity unConference (DICE) wird vom 18. bis 20. Juni 2024 in Zürich stattfinden. Die Veranstaltung bringt Experten, Anwender und Regierungsvertreter aus ganz Europa und darüber hinaus zusammen, um die drängendsten Fragen rund um das Thema digitale Identität in einem einzigartigen, partizipativen Konferenzformat zu behandeln. Aufbauend auf dem Erfolg der letztjährigen Ausgabe zielt die DICE 2024 darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen länderübergreifend zu fördern, um auf die Einführung einer digitalen Identität hinzuarbeiten, welche die Privatsphäre der Menschen würdigt.

Details zur Konferenz
Datum: 18.-20. Juni 2024
Ort: Trust Square Bahnhofstrasse 75, 8001 Zürich
Tickets: https://eventfrog.ch/dice2024
Weitere Informationen: https://diceurope.org/

Nach der erfolgreichen Erstausgabe im letzten Jahr kehrt die DICE nach Zürich zurück, um erneut zum europäischen Epizentrum für alle Themen rund um digitale Identitäten zu werden. Inspiriert vom renommierten Internet Identity Workshop™, der zweimal im Jahr in Mountain View, Kalifornien, stattfindet, wird die Veranstaltung Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenbringen, darunter Anwender, Forscher, Regulierungsbehörden, Technologen, Regierungsvertreter und Datenschutz-Aktivisten. Die DICE wird vom Technologiezentrum Trust Square in dessen neuen Räumlichkeiten an der Bahnhofstrasse ausgerichtet und von der Digital Identity and Data Sovereignty Association (DIDAS) mitorganisiert. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Hauptpartner Swisscom und mit Unterstützung der DFINITY Foundation, Procivis und SICPA statt.

Die letztjährige Ausgabe verzeichnete mehr als 160 Teilnehmende aus der ganzen Welt. An zwei Tagen wurden 56 verschiedene Sessions angesetzt und von den Teilnehmenden abgehalten. Die Themen reichten von technologischen Grundlagen und der Kommunikation elektronischer Identitäten bis hin zu spezifischen Standards und Protokollen. Die Ergebnisse der einzelnen Sitzungen wurden in dem öffentlich verfügbaren «DICE 2023 Book of Proceedings» dokumentiert.

Die diesjährige zweite Ausgabe findet in einem hochdynamischen europäischen Umfeld für digitale Identitäten statt, in dem die Entwicklung einer Schweizer E-ID und eines Ökosystems digitaler Nachweise Gestalt annimmt, die zweite Version der EU-Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste (eIDAS) in Kraft tritt und Anstrengungen im Gange sind, um einen standardisierten Rahmen für digitale Geldbörsen (“Wallets”) in der Europäischen Union zu entwickeln. Die DICE 2024 wird erneut von demselben Team geleitet, das in den letzten 19 Jahren den Internet Identity Workshop in Mountain View organisiert hat.

Der zweitägigen Open Space unConference geht eine eintägige Vorkonferenz mit einem fest definierten Programm aus Keynotes, Vorträgen und Podiumsdiskussionen voraus. Diese Vorkonferenz ermöglicht es Teilnehmenden, die noch nicht so eng mit dem Thema digitale und selbstbestimmte Identitäten vertraut sind, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, aussergewöhnliche Projekte und Lösungen aus der ganzen Welt kennenzulernen.

Die Schweizerische Eidgenossenschaft unterstützt das gemeinsame Engagement von DICE und DIDAS, den grenzüberschreitenden Dialog über digitale Identitäten zu fördern. Bundesrat Beat Jans wird die Konferenz mit einer Begrüssungsrede eröffnen. Der Bund wird zudem mit einer funktionsübergreifenden Delegation von Experten, die am nationalen E-ID-Projekt arbeiten, an der Veranstaltung teilnehmen. 

Dr. Michael Schöll, Direktor des Bundesamtes für Justiz, das die Schirmherrschaft über das nationale E-ID-Projekt innehat, hebt die Rolle der DICE bei der Förderung des Dialogs über den Aufbau einer sicheren Infrastruktur für eine selbstbestimmte digitale Gesellschaft und Wirtschaft hervor: «Der Aufbau vertrauenswürdiger digitaler Infrastrukturen – wie der vom Staat herausgegebenen E-ID – steht für die Schweiz ganz oben auf der Agenda. Ihre grenzüberschreitende Interoperabilität ist dabei unerlässlich. DICE bietet eine perfekte Plattform, um uns auf diesem Weg weiterzubringen.»

Kaliya Young, Mitgründerin des ursprünglichen Internet Identity Workshop, wird an der DICE als Co-Moderatorin fungieren. Sie sagt: «Im vergangenen Jahr fand beim Thema digitale Identität eine deutliche Verschiebung von Prototypen hin zu praktischen Anwendungen statt. In dieser entscheidenden Phase bietet das Format des Internet Identity Workshop einen enormen Mehrwert, da es den Teilnehmenden die Möglichkeit gibt, gemeinsam an den Themen und Fragen zu arbeiten, die im Moment die grösste Relevanz haben. Ich freue mich auf die diesjährigen Sessions und Diskussionen.»

DIDAS-Präsident Daniel Säuberli sagt: «Mit der Ausrichtung des produktivsten, funktionsübergreifenden Treffens der Digital Identity Community in Europa stärkt die Schweiz ihre Rolle als Drehscheibe für Innovation in den Bereichen Digital Trust und Datenauthentizität. DIDAS freut sich, Mitveranstalter dieses Anlasses zu sein, der direkt das Ziel unserer Organisation unterstützt, die Schweiz als Vorreiterin im globalen Ökosystem interoperabler Identitätslösungen, mit denen das Eigentum an den persönlichen Daten und die Privatsphäre geschützt werden, zu etablieren und zu fördern.»

Andreas Tölke, Head FinTech & Digital Trust bei Swisscom, sagt: «Swisscom ist überzeugt, dass digitales Vertrauen und insbesondere überprüfbare digitale Identitäten und digitale Nachweise eine Schlüsselrolle in einer modernen und vernetzten Gesellschaft spielen. Diese ermöglichen eine sichere Interaktion im digitalen Raum und leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer sichereren und geschützten digitalen Welt für alle. Durch unsere Partnerschaft mit DICE wollen wir Diskussionen und Innovationen in diesem wichtigen Bereich vorantreiben und unterstützen.» (DICE/mc/hfu)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert