CH-Ausblick: Leicht positive Eröffnung erwartet

CH-Ausblick: Leicht positive Eröffnung erwartet

Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Mittwochmorgen mit leichten Aufschlägen in den Handel starten. Die Vorgaben aus Übersee seien zwar negativ, die Unsicherheit in Japan hätten sich aber weniger deutlich fortgesetzt und die Futures auf die US-Börsen stünden leicht im Plus, so ein Marktteilnehmer. Insgesamt sei die Zuversicht aber wieder etwas angeschlagen.

In der Schweiz hat mit Swiss Life ein weiterer Blue Chip Zahlen für die ersten sechs Monate vorgelegt und auch aus der zweiten Reihe geht der Zahlenreigen munter weiter. Konjunkturseitig stehen am Morgen die Leistungsbilanz Juni und der Verbraucherpreise Juli aus der Eurozone sowie der deutsche ifo-Index zum Weltwirtschaftsklima auf der Agenda. Am Nachmittag folgen dann aus den USA noch die Erzeugerpreise Juli.

Der vorbörslich von Clariden Leu berechnete SMI steigt bis um 08.30 Uhr um 0,17% auf 5’382,28 Punkte.

An der Spitze stehen vorbörslich die Papiere von Transocean mit einem Plus von 1,1%. Die Titel dürften vom steigenden Ölpreis profitieren. Am Vorabend hatte das private American Petroleum Institute (API) den stärksten Rückgang der Benzinreserven seit fünf Monaten gemeldet.

Mit Aufschlägen von 0,2 bis 03% notieren die Finanztitel im SMI. Am deutlichsten sind dabei die Gewinne bei ZFS, gefolgt von Julius Bär, Credit Suisse und UBS. Im Fokus stehen aber nach der Vorlage der Halbjahreszahlen die im SLI kotierten Swiss Life (keine vorbörsliche Indikation). Der Erstversicherer hat mit den vorgelegten Zahlen die Erwartungen der Analysten vor allem beim Reingewinn dank Einmaleffekten deutlich übertroffen.

ABB legen um 0,2% zu. Barclays hat das Rating für den Sektor auf Neutral erhöht und gleichzeitig das Rating für die Papiere des Technologieunternehmens auf ‹Overweight› (bisher Equal Weight) erhöht. Die wichtigsten Punkte, die für die Branche sprächen – wie ein hohes Engagement in den Schwellenländern, Marktanteilsgewinne und Preismacht -, seien trotz Rezessionsängsten weiterhin intakt, so Barclays.

Auch die weiteren als zyklisch geltenden Titel gehen mit leichten Aufschlägen von 0,1 bis 0,2% um.

Zu einer Kurszielsenkung kommt es bei Nestlé (+0,2%). Unicredit verweist bei der Reduktion auf die niedrigeren Renditeschätzungen aufgrund der Übernahmestrategie und höherer Verschuldungsprognosen für den Nahrungsmittelkonzern. Für Swisscom (+0,1%) nehmen die Experten von JPMorgan das Kursziel zurück.

Aus der zweiten Reihe haben Cham Paper Group, Galenica, Looser und OC Oerlikon über den Geschäftsverlauf der ersten sechs Monate berichtet.

SIX Swiss Exchange

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert