CH-Verlauf: Kaum verändert – Nestlé erneut stark

Nach den starken Zahlen von Apple und Texas Instruments in den USA gestern nach Börsenschluss bleibe die Grundstimmung der Investoren weiterhin freundlich, hiess es in Marktkreisen. Allerdings rücke nach den jüngsten Avancen eine Konsolidierung der aktuellen Kurse in den Vordergrund. Aus den USA werden am Nachmittag noch die neuesten Daten zu den Baumärkten und zur Preisentwicklung bei den Herstellern erwartet sowie die Ergebnisse von Pfizer.


Der SMI steht um 12.10 Uhr um 0,01% minimst im Minus bei 6’435,42 Punkten. Der 30 Titel umfassende, gekappte Swiss Leader Index (SLI) fällt um 0,31% auf 993,01 Punkte zurück und der breite Swiss Performance Index (SPI) um 0,04% auf 5’547,96 Punkte.


Am Schluss der Rangliste stehen weiterhin Adecco (-4,6%). Adecco hat am Morgen die Übernahme der US-amerikanischen MPS Group für 782 Mio EUR bekanntgegeben. Die Akquisition soll die Position insbesondere in den USA und Kanada sowie Grossbritannien stärken und den Umsatzmix verbessern. Zur Finanzierung der Akquisition begibt Adecco eine Wandelanleihe über maximal 900 Mio CHF mit einer Laufzeit von drei Jahren. Die Akquisition scheine strategisch sinnvoll, hiess es dazu in Marktkreisen. Der Übernahmepreis für MPS wird allerdings einhellig als hoch bezeichnet.


Ebenfalls klar schwächer notieren Actelion (-3,1%). Das zuvor publizierte Neunmonatsergebnis lag sowohl beim Umsatz als auch beim Betriebsgewinn hinter den Konsensschätzungen zurück und wurde entsprechend als leise Enttäuschung gewertet. Hinter den tiefer als erwarteten Umsätzen mit dem Hauptumsatzträger Tracleer wird ein Lagerabbau in den Vertriebskanälen vermutet.


Dahinter geben Bâloise (-1,4%), Holcim (-1,4%) oder Swatch und Roche (je -1,2%) am meisten ab. Im Bereich von 1% liegen die Terrainverluste von CS, Petroplus und Richemont.


Lonza (-0,1%) sind nach gutem Beginn in den roten Bereich zurückgefallen. Lonza hat am Morgen bekanntgegeben, das im vergangenen August lancierte Angebot für die Übernahme der kanadischen Patheon zurückzuziehen. An der Börse wird der Rückzug als positiv beurteilt. Patheon wäre eine risikoreiche Turnaround-Investition gewesen, so die Einschätzung der Bank Vontobel.


An der Spitze des SMI/SLI stehen seit dem frühen Morgen Logitech (+3,2%) im Vorfeld der Halbjahreszahlen vom kommenden Donnerstag. Logitech erhalten ganz besonders Unterstützung von den über Erwarten starken Apple-Zahlen.


Auch Nestlé (+0,9%) legen am Donnerstag Zahlen vor und stützen mit den klaren Gewinnen den Gesamtmarkt wie bereits am Vortag, als die UBS das Rating für Nestlé auf «Buy» erhöht hatte.


Kühne + Nagel (+0,8%) sind nach den Quartalszahlen noch immer weit vorne zu finden. Kühne + Nagel habe dank straffem Kostenmanagement eine «robuste» Performance gezeigt, so wie die Resultate in der Vergangenheit fast nie enttäuscht hätten, wie es in Marktkreisen hiess. Im schwierigsten Teil des Industriezyklus einen nur einstelligen EBIT-Rückgang zu berichten sei eine «echte Leistung».


Im breiten Markt fallen Micronas (-1,6%) nach den Quartalszahlen und einem positiven Start in den Handelstag zurück. Nach Zahlen stehen auch Bossard (-1,4%) und Inficon (-0,8%) tiefer. (awp/mc/pg/18)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert