Goldbach Media wird Goldbach Group

Dies teilt die in der Werbevermarktung tätige Gruppe am Dienstag mit. Aus der bisherigen IP Multimedia wird Goldbach Media, zuständig für TV, Radio- und Out-of-Home-Vermarktung. Der bisher unter Namen Adlink laufende Bereich für Online-Werbung wird in Goldbach Audience umbenannt und Orange 8 wird zu Goldbach Interactive. Hier werden konzeptionelle und interaktive Kommunikations- und Marketinglösungen für den Internet- und Mobile-Kanal angeboten.


ARBOmedia-Firmen bleiben unter bisherigen Namen
Mit diesen Änderungen will das Unternehmen die Voraussetzungen für weiteres Wachstum in der Schweiz, Österreich, Deutschland sowie in Süd- und Osteuropa schaffen. Die im Zuge der ARBOmedia-Akquisition 2008 in Polen, Rumänien, Tschechien und Russland erworbenen Gesellschaften werden unter den bisherigen Namen weitergeführt.


Goldbach-CEO: Nicht schlecht unterwegs
Die Goldbach Group AG sieht sich auf gutem Weg. «Wir sind nicht schlecht unterwegs», sagte CEO Klaus Kappeler am Dienstag an einer Medienkonferenz zum Rebranding der Gruppe in Zürich. «Wir werden unsere geplanten Ziele erreichen», fügte er an. Im vergangenen August hatte Kappeler für das zweite Semester ein weiterhin profitables Wachstum in Aussicht gestellt. Kappeler ging damals davon aus, dass sich das Umsatzwachstum – wie in der Vergangenheit auch – in der zweiten Jahreshälfte im Vergleich zu den ersten sechs Monaten beschleunigen wird. In der ersten Jahreshälfte legte der Umsatz um 8,5% zu.


Online-Bereich: Leichte Wachstumsbeschleunigung
An der heutigen Veranstaltung präzisierte er seine Aussagen. Goldbach werde das Umsatzwachstum im Gesamtjahr gegenüber dem ersten Semester halten können, sagte er. Er sei damit nicht pessimistischer als noch im August. Im Online-Bereich erwartet er eine leicht Beschleunigung des Wachstums, im Offline-Bereich dagegen eine leicht rückläufige Entwicklung. Insgesamt sieht Kappeler für das Gesamtjahr ein Umsatzwachstum «im hohen einstelligen Prozentbereich, vielleicht auch etwas über demjenigen des ersten Semesters».


Q3-Umsatz budgetkonform
«Der Umsatz im dritten Quartal ist budgetkonform ausgefallen und für das vierte Quartal erwarten wir derzeit keine Überraschungen», so Kappeler. Die EBIT-Marge erwartet der Konzernchef im Gesamtjahr gegen 7%, nach 4,7% im ersten Semester. Weiter bekräftigte er im August das mittelfristige EBIT-Margenziel von 10%. Kappeler rechnete damit, dass dieses Ziel in rund 3 bis 4 Jahren erreicht werden kann. Die Kosten für das heute Morgen angekündigte Rebranding-Projekt bezifferte der Goldbach-Chef auf «nicht über 0,5 Mio CHF inklusive der Werbekampagne.»


Geänderte strategische Ausrichtung
Nebst dem Rebranding an sich ändert sich auch die strategische Ausrichtung von Goldbach mit Blick auf das Auslandgeschäft. Bisher war das Unternehmen lediglich mit dem Bereich Audience, also mit der Online-Werbung, im Ausland tätig. Neu will Goldbach auch mit dem Bereich Interactive, wo konzeptionelle und interaktive Kommunikations- und Marketinglösungen für den Internet- und Mobile-Kanal angeboten werden, im Ausland expandieren, wie Kappeler am Rande der Veranstaltung gegenüber AWP erklärte. Aber auch mit dem Offline-Bereich Goldbach Media, wo es um Werbevermarktung von Radio und Fernsehen geht, sucht das Unternehmen nach Kunden im Ausland.


Umsatzanteil Schweiz bei 77 Prozent 
In den kommenden Jahren rechnet er für Osteuropa und den adriatischen Raum mit einem 2-stelligen Umsatzwachstum im Online-Bereich. So dürfte der Umsatz bis in fünf Jahren, wenn nichts wichtiges dazwischenkommt, noch zu 60% aus der Schweiz kommen und zu 40% aus dem Ausland. Gegenwärtig liegt der Umsatzanteil der Schweiz bei 77%, was sich mit den jüngst akquirierten Fernsehsendern «Drei plus», Sat.1 und Kabel 1, aber wieder erhöhen wird. (awp/mc/ps/03)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert