Schweiz verbessert sich im IT-Ranking des WEF

Der Index bewertet also nicht, inwiefern diese Chancen vom Staat genutzt werden. Denn gerade was E-Government betrifft, ist ja die Schweiz im Normalfall bei solchen Listen eher auf den hinteren Rängen anzutreffen.
 
USA fallen von der Spitze auf Platz 7 zurück
Im WEF-Ranking 2005-06 belegte die Schweiz noch den neunten Rang. Nur Schweden (Platz 2) und die Niederlande (Platz 6) konnten sich mit sechs gewonnen Plätzen noch mehr verbessern als die Schweiz. Die Liste wird neu von Dänemark angeführt, vor Schweden, Singapur und Finnland. Die Vereinigten Staaten, vor einem Jahr noch an der Spitze der Liste, rutschten zurück auf Position 7.
 
Die Schweiz erhielt gute Noten für die Ausbildung der Mitarbeitenden, für Forschungs- und Entwicklungsausgaben der Unternehmen, für die Zusammenarbeit zwischen Privatwirtschaft und Hochschulen sowie auch für die Qualität der Forschungsinstitute. Negativ beurteilt wurden unter anderem die Kosten für Mobiltelefonie und Breitbandzugang für Privat-User. (Inside-IT/mc/pg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert