4.Februar 2022 — 17:50 Uhr Remote-Arbeit: Schöne neue Arbeitswelt? Der vielleicht größte Vorteil der Remote-Arbeit: Der Weg vom Schlafzimmer ins Büro beträgt nur wenige Schritte und lässt sich vollkommen stressfrei ohne jeglichen Verkehrsstau zurücklegen.
4.Januar 2022 — 08:27 Uhr ti&m breakfast news – Die Zukunft der Arbeitsplätze ti&m places ist nahtlos in M365 eingebunden und bietet somit die Möglichkeit, in der gesamten Organisation schnell und einfach zu einer hybriden Arbeitsplatzlösung zu wechseln.
Teamwork (Bild: 234100298 Adobe Stock) 24.März 2021 — 19:24 Uhr Effiziente Teamarbeit durch individuelle Förderung Langfristige Bindungen erreichen Unternehmen, wenn sie eine wertschätzende und anerkennende Haltung gegenüber den Mitarbeitern zeigen.
Valentina Roselli, FutureWorkNow Swiss Lead von EY Schweiz. (Foto: EY) 19.August 2019 — 11:24 Uhr EY-Umfrage: Die Zukunft der Arbeit in der Schweiz 2019 Eine Analyse von Skillset vs. Mindset zeigt: Überraschenderweise ist das Mindset heute wichtiger als in 10 Jahren.
Stress: Daran erinnert sich das Gehirn sehr gut. (Photo by JESHOOTS.COM on Unsplash) 25.April 2019 — 06:45 Uhr Schadenfreude: Dein Leid ist mein Gewinn Schadenfreude tritt laut einer Studie der Uni Zürich primär in hoch kompetitiven Arbeitskontexten auf.
Jack Ma, Alibaba-Gründer und ehemaliger Executive Chairman. (Foto: Alibaba Group) 18.April 2019 — 16:44 Uhr «996»: Protest gegen Ausbeutung in China wächst Protestbewegung hatte ihren Ursprung in der IT-Branche und breitet sich auch auf andere Sparten aus.
(Foto: Photographee.eu - Fotolia) 11.Dezember 2018 — 11:06 Uhr Ein Viertel der Schweizer möchte über das Rentenalter hinaus weiterarbeiten Deloitte-Studie «Motiviert, optimistisch und pflichtvergessen.»
BKW-CEO Suzanne Thoma. (Foto: BKW) 29.Mai 2018 — 12:11 Uhr Studie der HSG & SGO zum Thema «Zukunft der Arbeit» Es wurden 44 Topmanager befragt – hauptsächlich CEOs und Topkader mittelgrosser und grosser Unternehmen in der Schweiz.
(Foto: Swissmem) 26.Februar 2018 — 10:26 Uhr Beschäftigung steigt erstmals seit drei Jahren auch im Industriesektor Im 4. Quartal 2017 zeigte die Entwicklung der Beschäftigung in allen Grossregionen nach oben.
(Foto: alphaspirit - Fotolia.com) 18.Januar 2018 — 10:26 Uhr Die Mexikaner arbeiten am meisten Stunden Die Schweizer arbeiten mehr als Franzosen oder Deutsche, aber deutlich weniger als die Griechen.