(Adobe Stock) 31.März 2020 — 16:48 Uhr ETH-Professoren fordern dritten Stützungspfeiler für Wirtschaft Geht es nach Hans Gersbach und Jan-Egbert Sturm, sollen auch die Kapitalkosten der Firmen teilweise erstattet werden sollen.
Andreas Meyer, scheidender SBB-Chef. (Copyright: SBB CFF FFS) 31.März 2020 — 16:30 Uhr SBB-Chef Meyer: Die aktuelle Situation ist ein Albtraum Mitten in der Corona-Krise hat SBB-Chef Andreas Meyer seinen letzten Arbeitstag.
Marcel Salathé, Epidemiologe an der ETH Lausanne und Leiter der Expertengruppe «Digital epidemiology» des Bundes. 31.März 2020 — 15:05 Uhr Coronavirus: Epidemiologe plädiert für viel mehr Covid-19-Tests in der Schweiz Marcel Salathé: «Dass Masken die Übertragung des Virus bremsen können, ist aus wissenschaftlicher Sicht eigentlich klar.»
(Collage: digitalfestival.ch) 31.März 2020 — 13:05 Uhr 100’000 ehrenamtliche Arbeitsstunden gegen das Virus – an einem einzigen Wochenende 3000 internationale Talente aus über 80 Ländern entwickeln im Rahmen eines Schweizer Hackathons 306 technologiebasierte Lösungen zur COVID-19 Krise.
Manuel Frick, Senior Developer & Sprecher des Entwicklerteams 31.März 2020 — 10:53 Uhr Corona-Krise: Nachbarschaftshilfe national organisiert mit Citizen.Love Die Plattform verlangt keine Registrierung und ist einfach über den Browser erreichbar.
30.März 2020 — 18:05 Uhr WHO gegen allgemeines Tragen von Schutzmasken Die Zahl der Covid-19-Erkrankungen in der Schweiz und in Liechtenstein ist bis am Montag auf über 15’000 gestiegen.
Andreas Bodczek, CEO IDNow 30.März 2020 — 18:02 Uhr IDnow unterstützt die Initiative „Wir gegen Corona“ mit kostenloser Identifikation der Helfer Als Schutz vor möglichen Betrügern wird die Identität der Helfer derzeit manuell überprüft. Dies kann mit der Hilfe von IDnow nun automatisiert werden.
(Foto: Easyjet) 30.März 2020 — 16:55 Uhr Easyjet lässt komplette Flotte am Boden Der britische Billigflieger hat wegen der Reisebeschränkungen zur Bekämpfung des Coronavirus den Flugbetrieb eingestellt.
(Bild: Syda Productions / AdobeStock) 30.März 2020 — 16:15 Uhr Non-profit “Mitenand” hilft Schweizer KMUs den Konkurs zu vermeiden Über die Website www.mitenand.me können Konsumenten Gutscheine ihrer Lieblingsgeschäfte erwerben und nach Wiedereröffnung einlösen.
(Adobe Stock) 30.März 2020 — 15:45 Uhr Rund 31’850 Kredite an Unternehmen gesprochen Damit ist etwa ein Drittel der 20 Milliarden Franken vergeben worden, die KMU in Form von Bürgschaften zur Bewältigung der Corona-Krise zur Verfügung gestellt werden.