Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Coronavirus

  • Seilbahnen führen Kapazitätsbeschränkungen für grosse Kabinen ein
    (Foto: Seilbahnen Schweiz)
    10.Dezember 2021 — 11:45 Uhr
    Seilbahnen führen Kapazitätsbeschränkungen für grosse Kabinen ein

    Ab dem 18. Dezember 2021 sollen grosse Gondeln mit einem Fassungsvermögen von über 25 Personen mit ausschliesslichen Stehplätzen nur noch zu 70% ausgelastet werden.

  • Corona-Fachleute sagen Ja zu Familienessen und Nein zu Firmenanlässen
    9.Dezember 2021 — 11:33 Uhr
    Corona-Fachleute sagen Ja zu Familienessen und Nein zu Firmenanlässen

    In einer Befragung von über 30 Schweizer Corona-Fachleuten hat eine Mehrheit trotz angespannter Pandemielage generationenübergreifende Familienessen als akzeptabel bezeichnet.

  • Labordaten von Biontech: Booster nötig für Schutz vor Omikron
    (Bild: Adobe Stock)
    8.Dezember 2021 — 17:10 Uhr
    Labordaten von Biontech: Booster nötig für Schutz vor Omikron

    Für einen ausreichenden Schutz vor der Omikron-Variante des Coronavirus sind nach Angaben der Impfstoffhersteller Biontech und Pfizer drei Dosen ihres Produktes nötig. Ersten Labordaten zufolge schützten zwei Dosen nicht ausreichend vor einer Infektion mit der kürzlich entdeckten Variante.

  • 12’598 Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden
    (Bild: Pixabay)
    8.Dezember 2021 — 13:46 Uhr
    12’598 Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden

    Zudem wurden 113 neue Spitaleinweisungen und 34 neue Todesfälle gemeldet. Der Anteil von ungeimpften Personen auf den Intensivstationen ist auf 30% gestiegen.

  • Google-Jahresrückblick 2021: Euro 2021 und Coronavirus Schweiz sind die Suchbegriffe des Jahres
    (Photo by Firmbee.com on Unsplash)
    8.Dezember 2021 — 09:25 Uhr
    Google-Jahresrückblick 2021: Euro 2021 und Coronavirus Schweiz sind die Suchbegriffe des Jahres

    2021 war erneut ein Corona-Jahr – aber auch ein Jahr mit grossen Ereignissen, bewegenden Schlagzeilen, inspirierenden Persönlichkeiten und spannenden Themen.

  • Taskforce hat Zweifel an genügender Wirkung der aktuellen Regeln
    Darstellung Coronavirus mit Mutation. (Adobe Stock)
    7.Dezember 2021 — 17:18 Uhr
    Taskforce hat Zweifel an genügender Wirkung der aktuellen Regeln

    Die Covid-19-Taskforce des Bundes hat «berechtigte Zweifel», dass die seit Montag geltenden Massnahmen ausreichen, um den R-Wert auf 0,8 zu senken.

  • Nationalrat klar gegen Aufhebung der besonderen Corona-Lage
    Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch)
    7.Dezember 2021 — 11:39 Uhr
    Nationalrat klar gegen Aufhebung der besonderen Corona-Lage

    Die Grosse Kammer stimmte mit 128 zu 42 Stimmen bei sechs Enthaltungen gegen einen entsprechenden Vorstoss der SVP.

  • Rund 24’000 neue positive Coronoa-Tests innerhalb von 72 Stunden
    6.Dezember 2021 — 14:45 Uhr
    Rund 24’000 neue positive Coronoa-Tests innerhalb von 72 Stunden

    Zudem wurden 181 neue Spitaleinweisungen und 39 neue Todesfälle gemeldet. 257 Covid-19-Patienten befinden sich in Intensivbehandlung, 18 Prozent mehr im Vergleich zur Vorwoche.

  • Ab Montag gilt schweizweit ein strengeres Corona-Regime
    Bundesrat Alain Berset. (Screenshot)
    3.Dezember 2021 — 17:25 Uhr
    Ab Montag gilt schweizweit ein strengeres Corona-Regime

    Ab Montag gelten in der ganzen Schweiz schärfere Corona-Massnahmen. Nach einer Blitzkonsultation hat der Bundesrat am Freitag entschieden, die Masken- und die Zertifikatspflicht auszuweiten. Zudem können Betriebe und Veranstalter eine 2G-Regel einführen.

  • Samnaun/Ischgl startet als erstes Skigebiet mit 2G-Regel
    (Photo by ÄHMËD S on Unsplash)
    3.Dezember 2021 — 15:30 Uhr
    Samnaun/Ischgl startet als erstes Skigebiet mit 2G-Regel

    Das Wintersportgebiet im bündnerischen Samnaun und im österreichischen Ischgl hat am Freitag den Betrieb gestartet. Im ganzen Skigebiet gilt die 2G-Regel und fahren darf nur, wer geimpft oder genesen ist. Getesteten bleiben nur die Pisten in Samnaun offen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001