Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Credit Suisse

  • Finanzanalysten lassen sich von Omikron nicht aus der Ruhe bringen
    (Photo by Ian Taylor on Unsplash)
    29.Dezember 2021 — 12:32 Uhr
    Finanzanalysten lassen sich von Omikron nicht aus der Ruhe bringen

    Die Erwartung unter Schweizer Ökonomen in Bezug auf die Wirtschaftsentwicklung haben im Dezember der Omikron-Variante standgehalten.

  • Credit Suisse entlässt Manager im Zusammenhang mit Greensill-Fonds
    (Photo by Jan Huber on Unsplash)
    22.Dezember 2021 — 16:23 Uhr
    Credit Suisse entlässt Manager im Zusammenhang mit Greensill-Fonds

    Zu «verschiedenen personellen Massnahmen» gehören die Beendigung des Arbeitsverhältnisses und empfindliche Geldstrafen durch Vergütungsanpassungen.

  • Spitzenmanager Eric Varvel verlässt Credit Suisse nach 30 Jahren
    Eric Varvel. (Foto: Credit Suisse)
    20.Dezember 2021 — 15:38 Uhr
    Spitzenmanager Eric Varvel verlässt Credit Suisse nach 30 Jahren

    Der langjährige Spitzenmanager Eric Varvel, derzeit CEO der Credit Suisse USA und Präsident der CS-Investment Bank, verlässt die Grossbank.

  • CS-Ökonomen sehen für 2022 weiter BIP-Wachstum von 2,5%, Inflation bei 1,0%
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    14.Dezember 2021 — 11:36 Uhr
    CS-Ökonomen sehen für 2022 weiter BIP-Wachstum von 2,5%, Inflation bei 1,0%

    Die Ökonomen der Credit Suisse halten trotz der unsicheren epidemiologischen Lage und globaler Lieferkettenprobleme an ihren BIP-Prognosen für das kommende Jahr fest.

  • Credit Suisse ernennt Francesco De Ferrari zum CEO von Wealth Management
    Francesco De Ferrari, CEO der Division Wealth Management bei Credit Suisse.
    13.Dezember 2021 — 11:41 Uhr
    Credit Suisse ernennt Francesco De Ferrari zum CEO von Wealth Management

    De Ferrari war früher schon einmal für die CS tätig gewesen und in den Medien als möglicher Kandidat für das Amt genannt worden.

  • Credit Suisse wegen Devisenkartell von EU mit 83 Mio Euro Busse belegt
    (Photo by Jan Huber on Unsplash)
    2.Dezember 2021 — 13:06 Uhr
    Credit Suisse wegen Devisenkartell von EU mit 83 Mio Euro Busse belegt

    Beim Verfahren der EU gegen vier Banken geht es um eine Kartelluntersuchung wegen unerlaubter Handelsabsprachen am Devisenkassamarkt.

  • Credit Suisse Sorgenbarometer 2021: Corona-Pandemie, Klima, AHV dominieren die Rangliste
    (Photo by Paul Siewert on Unsplash)
    25.November 2021 — 11:26 Uhr
    Credit Suisse Sorgenbarometer 2021: Corona-Pandemie, Klima, AHV dominieren die Rangliste

    Die Credit Suisse veröffentlicht die Ergebnisse der neusten Umfrage zu Sorgen, Vertrauen und Identität der Schweizer Stimmbevölkerung.

  • Credit Suisse, MoneyPark und PriceHubble gehen strategische Partnerschaft ein
    Anke Bridge Haux, Leiterin Digitalisierung & Produkte der Credit Suisse Schweiz. (Foto: zvg)
    23.November 2021 — 11:55 Uhr
    Credit Suisse, MoneyPark und PriceHubble gehen strategische Partnerschaft ein

    Eigenheimbesitzer profitieren von kompetenter Unterstützung und gänzlich neuartigen Lösungen, wie es sie auf dem Schweizer Markt derzeit nicht gibt.

  • CS bestätigt BIP-Prognosen 2021 und 2022
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    23.November 2021 — 11:18 Uhr
    CS bestätigt BIP-Prognosen 2021 und 2022

    Das Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz dürfte laut Credit Suisse 2022 mit +2,5 Prozent nach +3,5 Prozent im laufenden Jahr weniger stark wachsen.

  • Aargau trotz Rangverlusten mit hoher Standortqualität
    Altstadt Aarau.
    11.November 2021 — 11:32 Uhr
    Aargau trotz Rangverlusten mit hoher Standortqualität

    Die Credit Suisse veröffentlicht die Regionalstudie Aargau zur Attraktivität des Kantons als Unternehmensstandort.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 34 35 36 37 38 … 84 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001