Ronny Kaufmann, CEO Swisspower AG. (Foto: pd) 21.Dezember 2016 — 13:05 Uhr Schweizer Stadtwerke erwerben 27 Kraftwerke in Italien Swisspower Renewables übernimmt 21 Wasserkraftwerke, 3 Windfarmen und 3 photovoltaische Anlagen.
Google-Haupsitz in Mountain View. 6.Dezember 2016 — 17:57 Uhr Google deckt 100 % seines Strombedarfs mit erneuerbaren Energien Mit 2,6 Gigawatt ist der Konzern der grösste einzelne Abnehmer erneuerbarer Energie weltweit.
Bis 2030 sollen 27 Prozent des gesamten Energieverbrauchs der EU aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne oder Biomasse gedeckt werden. (Foto: zentilia - Fotolia.com) 30.November 2016 — 16:10 Uhr EU hofft auf eine «Revolution sauberer Energien» Massnahmenpaket soll Erreichen der Klimaziele, Milliarden-Investitionen und hunderttausende Jobs ermöglichen.
BKW-CEO Suzanne Thoma. (Foto: BKW) 11.November 2016 — 08:23 Uhr BKW überträgt Swissgrid-Wandeldarlehen an Credit Suisse BKW führt ihre bisherige Finanzinvestition in eine strategisch bedeutende Aktienbeteiligung über.
Antoine Millioud, CEO aventron. (Foto: aventron) 5.November 2016 — 09:46 Uhr Aventron: Kauferfolge in Italien, Länder-Portfolio auf 45 MW angehoben Mit den neusten Akquisitionen baut aventron sein Kraftwerks-Portfolio in sechs europäischen Ländern auf insgesamt 340 MW aus.
(Foto: vschlichting - Fotolia.com) 27.Oktober 2016 — 15:20 Uhr Die Kosten der Energiewende und die Auswirkungen auf den Handel Strom wird derzeit aufgrund der starken Kursschwankungen auch immer öfters an den offenen Wertpapierbörsen und bei Buchmachern aller Art gehandelt.
(Symboldbild) 25.Oktober 2016 — 15:20 Uhr Erneuerbare Energien wie Solar und Windkraft boomen Das rasante Wachstum erneuerbarer Energien übertrifft die Erwartungen der Experten.
Stromversorgung in Kanada. (Foto: ABB) 22.September 2016 — 14:57 Uhr ABB erhält Aufträge für 85 Mio Dollar aus Québec ABB rüstet das Übertragungsnetz des kanadischen Versorgungsunternehmens Hydro-Québec auf.
Axpo-CEO Andrew Walo. (Foto: Axpo) 19.September 2016 — 16:20 Uhr Axpo muss erneut hohe Wertberichtigungen vornehmen Abschreibungen und Rückstellungen von 1,4 Mrd CHF führen auch 2015/16 wieder zu hohem Verlust.
10.August 2016 — 15:20 Uhr Eon erleidet weiteren Milliardenverlust Energiekonzern schreibt weitere 3 Mrd Euro auf seine vor der Abspaltung stehende Tochter Uniper ab.