Künstlerische Darstellung von Flugsaurier Haliskia peterseni. (Bild: Gabriel Ugueto / dpa / SPIEGEL) 12.Juni 2024 — 14:24 Uhr Riesiger Flugsaurier mit 43 Zähnen flog einst über Australien Forscher haben die Knochen bereits vor drei Jahren im australischen Queensland entdeckt, nun ist klar: Es handelt sich bei dem Millionen Jahre alten Fund um eine bisher unbekannte Flugsaurierart.
Gruss von oben: Dieses zylindrische Objekt, das nur wenige Zentimeter gross ist, fiel letzten Monat durch das Dach des Hauses von Alejandro Otero in Florida. (Foto: Alejandro0tero/X) 16.April 2024 — 11:31 Uhr Nasa: ISS-Schrott schlug in Haus in Florida ein Der bevorstehende Absturz hatte im März für einiges Aufsehen gesorgt, nun steht fest: Ein Teil eines ausrangierten Batteriepakets der Raumstation ISS hat ein Gebäude in den USA getroffen.
28.März 2024 — 11:51 Uhr Warum sprinten Frauen hinter Eierspeisen her? Als wäre Kochen nicht schon gefährlich genug: Wieso binden sich diese Damen im britischen Örtchen Olney eine Schürze um und flitzen mit Pfannkuchen durch die Strassen? Ein Bild und seine Geschichte.
Ausblick auf Lake Wakatipu: Glenorchy liegt 46 Kilometer entfernt vom Spasszentrum Queenstown. (Fotro: Mara Branbdl / imagebroker / IMAGO / SPIEGEL) 7.März 2024 — 17:57 Uhr Neuseelands Südinsel: Das Backpacker-Paradies wird zum Luxusreiseziel Spätestens seit «Herr der Ringe» ist Glenorchy ein Touristen-Hotspot. Nun zeigt das abgelegene Dorf zwischen Bergen und Gletschersee, wie die Zukunft der Neuseelandreisen aussehen könnte.
Aufnahme von «Odysseus» zeigt abgeknicktes Bein (links). (Foto: Intuitive Machines / UPI Photo / IMAGO / SPIEGEL) 1.März 2024 — 07:57 Uhr Selfie vom Mond: Mondsonde «Ody» brach sich beim Aufsetzen ein Bein Neue Bilder erklären, warum sich der Roboter der ersten privaten Mondmission in Schräglage befindet. Das Gerät geht nun in einen mehrwöchigen Tiefschlaf, seine Zukunft ist ungewiss.
Regionalzug in Bayern (Symbolbild). (Foto: Angelika Warmuth / dpa / SPIEGEL) 23.Januar 2024 — 09:30 Uhr «Gar nix davo gewisst hän» – starker Dialekt hätte fast zur Kollision zweier Züge geführt Auf einer Strecke zwischen Bayern und Tirol wären 2020 beinahe zwei Züge zusammengestossen. Im Bericht zu dem Vorfall heisst es: Die Gespräche der Fahrdienstleiter seien «stark von regionalem Dialekt geprägt» gewesen.
Gedämpftes Licht: Der schneebedeckte aktive Vulkan Villarrica bei Pucón erleuchtet das Dunkel der Nacht. Sein letzter Ausbruch fand im Januar 2019 statt, dennoch ist der 2847 Meter hohe Kegel ein beliebtes Touristenziel. Der Chilene Francisco Negroni war vor Ort, sein Foto gelangte unter die besten 101 Einsendungen im Wettbewerb »International Landscape Photographer of the Year 2023« (ILPOTY 2023). Wir zeigen die Gewinner und eine Auswahl der schönsten Landschaftsimpressionen rund um die Welt. (Foto: Francisco Negroni / ILPOTY / SPIEGEL) 28.Dezember 2023 — 09:13 Uhr Die schönsten Farben des Planeten Landschaften in Schneepastell, wütendem Vulkanrot und leuchtendem Seesternblau: Fotografen und Fotografinnen haben die eindrucksvollsten Gegenden rund um die Welt erkundet.
Burg Dunnottar: Perfekter Schutz durch die Natur und dennoch einnehmbar. (Foto: Sven Fennema / SPIEGEL) 21.Dezember 2023 — 11:31 Uhr «Lost Places»: Auf der Suche nach Europas verlorener Pracht Fotograf Sven Fennema reiste bis ins ferne Abchasien, um verlassene Ruinen voller Nostalgie zu finden. Schwer beeindruckt hat ihn Schottland – und eine Burg, wo einst mutige Frauen die Kronjuwelen retteten.
Pferdekopfnebel: Die Sonde «Euclid» war Anfang Juli in den Weltraum gestartet. (Foto: ESA / Euclid Consortium / NASA / CC BY-SA 3.0 IGO; Bildverarbeitung: J.-C. Cuillandre / G. Anselmi / SPIEGEL) 8.November 2023 — 09:29 Uhr Esa präsentiert erste detaillierte Farbbilder von Weltraumteleskop «Euclid» Schon die Testbilder haben «verlockende Einblicke» versprochen – nun legt die Esa-Sonde «Euclid» mit den ersten richtigen Bildern nach. Forschende zeigen sich begeistert.
Steinritzungen an einer felsigen Stelle des Amazonas: Freigelegt durch Dürre in Manaus. (Foto: SUAMY BEYDOUN / REUTERS / SPIEGEL) 24.Oktober 2023 — 11:38 Uhr Dürre legt Felsbilder in Brasilien frei Brasilien kämpft mit enormer Dürre. Pegelstände haben historische Tiefs erreicht, Flüssen mangelt es an Wasser. Im Amazonas wurden daher nun alte Felsritzungen sichtbar – darunter ein Gesicht.