(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 5.Dezember 2019 — 10:09 Uhr Deutsche Industrie weiter auf Talfahrt – weniger Aufträge VP Bank: «Die Daten zum Auftragseingang machen nochmals deutlich, dass die konjunkturelle Talfahrt noch nicht beendet ist.»
Michael Tojner, CEO Montana Tech Components. (Foto: MTC) 27.November 2019 — 11:50 Uhr Montana Tech steigert Umsatz und Gewinn nach neun Monaten Der Umsatz lag bei 969,6 Millionen Euro und damit um knapp 8 Prozent über dem Vorjahresniveau.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 21.November 2019 — 09:10 Uhr Schweizer Industrieproduktion wächst im dritten Quartal schneller Einmal mehr war die Pharmabranche der Wachstumstreiber. Bremsspuren gibt es dagegen im Maschinenbau und im Baugewerbe.
(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 7.November 2019 — 09:12 Uhr Schwächephase der deutschen Industrie dauert an Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lag die gesamte Herstellung 0,6 Prozent unter dem Vormonatsniveau.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 6.November 2019 — 11:25 Uhr KOF: Geschäftslage der Firmen bleibt angespannt Die globale Konjunkturabschwächung färbt zunehmend auf die Schweiz ab.
(Bild: © Motorradcbr / AdobeStock) 1.November 2019 — 11:15 Uhr China: Stimmung in der Industrie verbessert sich überraschend Bei den kleinen und mittleren privat geführten Unternehmen bewerteten die Manager die Lage im Oktober deutlich optimistischer als zuletzt.
Produktion bei Stornos. (Foto: Tornos) 25.Oktober 2019 — 12:30 Uhr Tornos wird von Verlangsamung der Autoindustrie ausgebremst Der Drehmaschinenhersteller schraubt seine Prognose für das Geschäftsjahr 2019 herunter.
(Bild: ABB) 23.Oktober 2019 — 17:30 Uhr ABB etwas gemächlicher unterwegs Mit dem Umbau und der Abspaltung der Division Stromnetze sieht sich der Industriekonzern auf Kurs.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 1.Oktober 2019 — 07:34 Uhr Stimmung in Japans Industrie sinkt auf tiefstes Niveau seit 2013 Hintergrund des Stimmungsabschwungs ist unter anderem der weiter andauernde Handelskonflikt zwischen den USA und China.
25.September 2019 — 17:13 Uhr Industriefirma Weidmann baut bis zu 120 Stellen ab Das Traditionsunternehmen Weidmann verlagert bis Ende 2022 einen Teil der Produktion nach Europa und China.