Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 4.März 2021 — 07:07 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Übertreibt mal nicht «Die wahre Botschaft der Märkte: Zentralbanken: verderbt uns nicht die Party und haltet bloss die Zinsen tief, um jeden Preis.»
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 25.Februar 2021 — 07:00 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Der Durchschnitt trügt «BIP-Wachstum im vierten Quartal hin oder her, der Start ins neue Jahr war für viele hart. Ich hab’s daher immer weniger mit dem Durchschnitt.»
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 24.Februar 2021 — 17:07 Uhr sgv kritisiert «das zögerliche und konzeptlose Vorgehen des Bundesrates» Der Schweizerische Gewerbeverband sgv fordert die vollständige Öffnung der Wirtschaft gemäss der Logik des gezielten Schutzes.
Christoph Erni, Gründer und CEO der Juice Technology AG. (Foto: zvg) 10.Februar 2021 — 11:03 Uhr Juice Technology: Bidens grüne Kehrtwende als Chance für die elektrische Mobilität – und für europäische Produzenten Ein Kommentar von Christoph Erni, Gründer und CEO der Juice Technology AG.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 4.Februar 2021 — 11:22 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Krieg der Zocker «Anstatt den Ball flach zu halten, jammern die Titanen und fordern nun eine Regulierung solcher Praktiken, sprich ein Verbot. Das ist verwerflich. So möchten die Titanen Kleinanlegern verbieten lassen, was sie selbst tagtäglich tun.»
(Photo by Micheile Henderson on Unsplash) 27.Januar 2021 — 08:00 Uhr sgv: BVG-Reform – Kein Sozialpartnerkompromiss sondern Etikettenschwindel «BVG-Rentenzuschläge müssen abgelehnt werden, weil sie systemwidrig und exorbitant teuer sind.»
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 10.Dezember 2020 — 11:43 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Sonderfall? Schon klar! «Kaum ein Land der Welt versucht schon fast versessen, einen erneuten Stillstand der Wirtschaft – wie im 2. Quartal 2020 erlebt – zu vermeiden wie die Schweiz. Koste es was es wolle, auch Menschenleben, so scheint es.»
(Photo by engin akyurt on Unsplash) 9.Dezember 2020 — 09:52 Uhr Ein überfälliger, zu später und halbherziger Entscheid Das Dilemma des Bundesrates könnte nicht grösser sein. Denn was auch immer er jetzt entscheidet – der Schaden ist bereits angerichtet.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 4.Dezember 2020 — 15:37 Uhr VP Bank Spotanalyse: US-Jobaufbau mit angezogener Handbremse «Für die US-Notenbank sind die heutigen Arbeitsmarktdaten ein Alarmzeichen.»
von Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. (Foto: SZKB) 4.Dezember 2020 — 13:36 Uhr SZKB Marktkommentar: (K)ein Problem: Wofür steht die riesige Bilanz der SNB? «Das Problem der (zu) grossen Notenbankbilanzen – das vorerst gar keines ist – löst sich erst, wenn es dereinst gelingt, aus dem Krisenmodus der letzten zwölf Jahre herauszukommen.»