Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich. (Foto: zvg) 2.September 2020 — 09:45 Uhr Fisch Asset Management: Die globale Erholung wird zunehmend störungsanfällig «Die bereits jetzt steigenden Zahlungsausfälle und Konkurse bei mittelständischen Unternehmen führen mittelfristig zu rückläufigem Konsum, erhöhter Arbeitslosigkeit und damit einer negativen Rückkopplung auf das Wirtschaftswachstum.»
Martin Neff, Chefökonom Raiffeisen. (Foto: Raiffeisen) 27.August 2020 — 11:37 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Neue Zonen «Der Geldverleih an marode Schuldner wird dann attraktiv, wenn das Ausfallsrisiko notfalls von den Zentralbanken übernommen wird.»
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 20.August 2020 — 11:20 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Durchzug herrscht «Weder dem Bund, noch den Kantonen oder Gemeinden gelang es so, die vielzitierte Selbstverantwortung der Menschen lange am Leben zu halten.»
26.Mai 2020 — 11:28 Uhr Hurra, wir leben noch. Wo ist der Ausgang aus der Krise, wohin führt der Weg? Die Coronakrise hat aufgezeigt, welche geballten Energien in der Schweiz freigesetzt werden können zum Schutz des Lebens der Bürger. Die jetzt anstehenden, grösseren Probleme verdienen eine nicht minder deutliche Antwort.
Beim Ausbruch der Pandemie haben sich wohl die wenigsten vorstellen können, was in der Folge auf uns zugekommen ist. 14.April 2020 — 11:28 Uhr Woran leiden eigentlich die 87% der auf Coronavirus getesteten Personen, die negativ testeten? Woran litten dann die 87% der Personen mit den 171’120 negativen Resultaten? Diese hatten offensichtlich nicht nichts, sondern beunruhigende Symptome.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 8.April 2020 — 19:00 Uhr Exit-Strategie: Der sgv begrüsst Bemühungen des Bundesrates «Er kommt damit der Forderung der vom sgv beim Gesamtbundesrat eingereichten «Corona: Smart Restart»-Strategie nach.»
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 12.März 2020 — 07:00 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Schwarzer Schwan plant langen Aufenthalt «Es zeichnet sich immer klarer ab: COVID-19 könnte der Weltwirtschaft das Genick brechen.»
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 5.März 2020 — 11:27 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Sinnfragen «Unabhängigkeit der Geldpolitik war mal, heute sind die Notenbankhüter die Superhelden der Finanzmärkte und stets zu deren Diensten, wenn dort Panik ausbricht.»
Chiffriermaschine (Bild: Adobe 138171442) 17.Februar 2020 — 16:28 Uhr Cryptoleaks: Aufregung auf der Zuschauertribüne. Aber worüber genau? Die Schweiz wird sich zu Zeiten von Cyberspionage, Hackerangriffen und Starwars-Szenarien sogar noch vermehrt den Schutz und die Kooperation mit Mächten wie den USA mit Gegenleistungen erkaufen müssen.
Buchautor und Moneycab-Kolumnist Robert Jakob. 2.Dezember 2019 — 11:26 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Bakterielles Banking Vielleicht lesen sie in ein paar Jahren in den Zeitungen die provokative Überschrift: „Impfzwang für Grossraumangestellte?“