Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Nachhaltigkeit

  • SodaStream will eine Million Meeresschildkröten retten
    David Hasselhoff ist wieder als Rettungsschwimmer im Einsatz. (Foto: zvg)
    30.März 2022 — 13:31 Uhr
    SodaStream will eine Million Meeresschildkröten retten

    SodaStream spendet anlässlich des bevorstehenden Earth Day einen Teil der Einnahmen aus dem weltweiten Verkauf seiner Wassersprudler im Monat April an SEE Turtles.

  • Nachhaltiger Schaumstoff aus Landwirtschafts-Abfällen: Groam gewinnt 150’000 Franken
    Das Groam-Kernteam: Zuzana Sediva (Gründerin und CEO) und Sophie Grimm (Produktionsverantwortliche). (Foto: zvg)
    28.März 2022 — 11:55 Uhr
    Nachhaltiger Schaumstoff aus Landwirtschafts-Abfällen: Groam gewinnt 150’000 Franken

    Die daraus resultierenden biobasierten und biologisch abbaubaren Schaumstofflösungen können für Einwegprodukte wie Pflanzensubstrat oder Verpackungen verwendet werden.

  • Finanzkonzerne investieren 740 Mrd Dollar in fossile Energie
    (Pixabay)
    25.März 2022 — 07:51 Uhr
    Finanzkonzerne investieren 740 Mrd Dollar in fossile Energie

    Die 30 grössten börsennotierten Finanzkonzerne der Welt investieren nach Analyse der britischen Initiative Influencemap nach wie vor immense Summen in Öl, Gas und Kohle.

  • Earth Hour: Licht aus für einen lebendigen Planeten
    (© Daniel Seiffert / WWF)
    23.März 2022 — 11:37 Uhr
    Earth Hour: Licht aus für einen lebendigen Planeten

    Kommenden Samstag um 20.30 Uhr schalten Menschen und Städte für 60 Minuten das Licht aus. Ein globales Zeichen für den Schutz von Klima und Biodiversität. Und für den Frieden.

  • Grosse europäische Lebensmittelunternehmen kämpfen für den Erhalt von Spaniens Weltkulturerbe Doñana
    Der Lebensraum von Zugvögeln und seltenen Tierarten wie dem iberischen Luchs in Spaniens ältestem Nationalpark ist akut gefährdet. (Foto: © Diego López WWF España)
    22.März 2022 — 07:20 Uhr
    Grosse europäische Lebensmittelunternehmen kämpfen für den Erhalt von Spaniens Weltkulturerbe Doñana

    Zum Weltwassertag setzen sich 23 führende europäische Detailhändler, Fruchthändler und -verarbeiter für das Überleben von Spaniens ältestem Nationalpark und UNESCO Weltnaturerbe, dem Feuchtgebiet Doñana ein.

  • abrdn: Weltwassertag am 22. März – Wie innovative Lösungen unsere wertvollste Ressource schützen können
    David A Smith, Senior Investment Director, abrdn. (Bild: abrdn)
    22.März 2022 — 07:10 Uhr
    abrdn: Weltwassertag am 22. März – Wie innovative Lösungen unsere wertvollste Ressource schützen können

    Rund um den Globus mangelt es zwei Milliarden Menschen an Zugang zu einem der lebensnotwendigsten Dinge – sauberem, sicherem und ausreichendem Trinkwasser.

  • Bevölkerung schätzt den Schweizer Wald – und sorgt sich um ihn
    (Photo by Irina Iriser on Unsplash)
    21.März 2022 — 13:18 Uhr
    Bevölkerung schätzt den Schweizer Wald – und sorgt sich um ihn

    Der Wald bedeutet den Menschen in der Schweiz viel. Sie nutzen ihn häufig als Erholungsraum, wollen den Wald als Lebensraum für Pflanzen und Tiere geschützt sehen, schätzen seinen Schutz vor Naturgefahren und befürworten die Holznutzung.

  • Neue Greenpeace-Studie: Produkte länger nutzen, schützt das Klima
    In der Schweiz fallen pro Person und Jahr über 700 kg Abfall an. Damit sind wir einer der negativen Spitzenreiter in ganz Europa. Ein künstlerisches Fotoshooting von Produkten, die es verdient haben, repariert zu werden. (Bild: © Joël Hunn / Greenpeace)
    16.März 2022 — 07:10 Uhr
    Neue Greenpeace-Studie: Produkte länger nutzen, schützt das Klima

    Wenn wir Konsumprodukte wie Waschmaschinen, Smartphones, Kleider und Möbel länger nutzen, trägt dies beträchtlich zum Klimaschutz bei – mehr als das Recycling.

  • Extreme Temperaturen fordern einen hohen Preis
    In der zweiten Jahreshälfte 2023 sind wegen El Niño neue Temperaturrekorde zu befürchten. (Photo by Patrick Hendry on Unsplash)
    11.März 2022 — 14:28 Uhr
    Extreme Temperaturen fordern einen hohen Preis

    Eine an der Universität Bern erarbeitete Studie weist erstmals detailliert nach, wie Hitze in der Schweiz in den vergangenen 50 Jahren zunehmend zu Übersterblichkeit führte. Die Kombination von Klimawandel und Bevölkerungsalterung, so das Fazit, wird künftig zum Problem.

  • Weltklimarat: Es geht um das Überleben der Menschheit
    (Photo by Kelly Sikkema on Unsplash)
    28.Februar 2022 — 12:10 Uhr
    Weltklimarat: Es geht um das Überleben der Menschheit

    Die Erderhitzung führt nach dem neuen Bericht des Weltklimarats (IPCC) bereits zu gefährlichen Veränderungen der Natur und Milliarden Menschen leiden immer stärker darunter.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 22 23 24 25 26 … 317 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001