Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Nachhaltigkeit

  • WWF nimmt SNB und Finma in die Pflicht
    (Bild: © WWF)
    14.Juli 2021 — 11:18 Uhr
    WWF nimmt SNB und Finma in die Pflicht

    Vor dem Hintergrund der Abholzung von Wäldern, Monokulturen und Überfischung ruft die Umweltorganisation die Schweizerische Nationalbank und die Finanzmarktaufsicht zum Handeln auf.

  • WWF: Fleischkonsum führt zur Zerstörung der Regenwälder
    Jedes Jahr werden durchschnittlich 10 Millionen Hektar Wald zerstört, hauptsächlich durch die Landwirtschaft. (Bild: WWF)
    14.Juli 2021 — 07:15 Uhr
    WWF: Fleischkonsum führt zur Zerstörung der Regenwälder

    Gemäss dem WWF-Bericht «Deforestation and conversion-free supply chains: A guide for action» reichen die heutigen Massnahmen der Unternehmen nicht aus, um die Zerstörung der wertvollsten Ökosysteme der Welt aufzuhalten.

  • Toile Ocean, der erste Bucheinband aus Ozeanplastik
    (Foto: Toile Ocean)
    13.Juli 2021 — 06:45 Uhr
    Toile Ocean, der erste Bucheinband aus Ozeanplastik

    Die Schweizer Traditions-Firma Winter & Company bringt den ersten Bucheinband auf den Markt, der aus recyceltem Ozeanplastik gewoben wird.

  • Forschungsprojekt für den Einsatz von Wasserstoff in der Luftfahrt
    Dr. Johannes Bußmann, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa Technik AG
    12.Juli 2021 — 10:40 Uhr
    Forschungsprojekt für den Einsatz von Wasserstoff in der Luftfahrt

    Am weltweit drittgrößten Luftfahrtstandort Hamburg startet nun eine neuen Entwicklungsplattform, um bereits ab 2022 die neue Technologie zu erproben.

  • Zwei Megatrends auf dem Weg in eine Schweiz der Zukunft – das Zusammenspiel von Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung
    Kreislaufwirtschaft (Bild: digitalswitzerland)
    9.Juli 2021 — 10:59 Uhr
    Zwei Megatrends auf dem Weg in eine Schweiz der Zukunft – das Zusammenspiel von Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung

    Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft ist sowohl eine Notwendigkeit als auch eine Chance, langfristig stabile wirtschaftliche, soziale und ökologische Vorteile zu schaffen.

  • Huawei für Nachhaltigkeit, digitale Inklusion und Partnerschaft auf globaler wie lokaler Ebene
    Liang Hua, Chairman of the Board, Huawei Technologies Co. Ltd. (Foto: Huawei)
    8.Juli 2021 — 15:44 Uhr
    Huawei für Nachhaltigkeit, digitale Inklusion und Partnerschaft auf globaler wie lokaler Ebene

    Anlässlich eines Forums zum Thema «Tech & Sustainability – everyone is included» hat Huawei seinen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und weitere Initiativen im Rahmen ihres «TECH4All»-Programms angekündigt.

  • WWF: CO2-Statistik – Der Schein trügt
    (Pixabay)
    8.Juli 2021 — 06:40 Uhr
    WWF: CO2-Statistik – Der Schein trügt

    «Die aktuellen Daten der CO2-Statistik des BAFU erklären sich durch Corona-bedingte Sondereffekte und warmes Winterwetter.»

  • Klimaziele verfehlt – CO2-Abgabe steigt 2022 automatisch
    (Pixabay)
    7.Juli 2021 — 18:11 Uhr
    Klimaziele verfehlt – CO2-Abgabe steigt 2022 automatisch

    Der Automatismus spielt, weil die Emissionen aus der Verbrennung von Heizöl und Erdgas zu wenig schnell sinken.

  • EU-Bürger sehen Klimawandel als grösstes globales Problem
    (Photo by Markus Spiske on Unsplash)
    5.Juli 2021 — 16:24 Uhr
    EU-Bürger sehen Klimawandel als grösstes globales Problem

    Nach einer Umfrage im Auftrag der EU-Kommission wird er mittlerweile als bedeutender angesehen als Armut, Infektionskrankheiten und die wirtschaftliche Lage.

  • Accenture unterstützt Climeworks, mehr CO2 aus der Luft zu filtern
    «Orca», die neueste Anlage von Climeworks in Island, wird mit der Unterstützung von Accenture 4000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr aus der Luft entfernen. (© Climeworks 2021)
    5.Juli 2021 — 11:05 Uhr
    Accenture unterstützt Climeworks, mehr CO2 aus der Luft zu filtern

    Accenture hat für Climeworks eine digitale Anlagenlösung entwickelt, die es dem Unternehmen ermöglicht, Kohlendioxid (CO2) wirksamer aus der Luft herauszufiltern.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 34 35 36 37 38 … 317 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001