Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik

  • Im Fokus: Benjamin Jansen untersucht, wie emotional polarisiert die Schweiz ist
    Benjamin Jansen analysiert das Phänomen der affektiven Polarisierung im Kontext der Schweizer Politik. (Foto: Universität Basel, Kostas Maros)
    26.Juli 2024 — 07:20 Uhr
    Im Fokus: Benjamin Jansen untersucht, wie emotional polarisiert die Schweiz ist

    Er lebt von der Abwechslung. Während er als Doktorand an der Schnittstelle von Schweizer Wirtschaft, Politik und Gesellschaft forscht, zieht es Benjamin Jansen in seiner Freizeit in ferne Länder, um exotischen Tiere zu begegnen.

  • Bundesrat Ignazio Cassis eröffnet am 27. November das Annual Meeting des Lucerne Dialogue
    Bundesrat Ignazio Cassis (Bild: zVg, Moneycab)
    16.Juli 2024 — 16:33 Uhr
    Bundesrat Ignazio Cassis eröffnet am 27. November das Annual Meeting des Lucerne Dialogue

    Was müssen wir tun, um nicht mit einer europäischen Wirtschaft aufzuwachen, die alleine dasteht und nicht in der Lage ist, ihre Ansprüche zu erfüllen?

  • Meret Schneider: Leser fragen Schneider
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    1.Dezember 2023 — 10:29 Uhr
    Meret Schneider: Leser fragen Schneider

    «Wenn meine Abwahl für irgendetwas gut war, dann für die Erfahrung: es ist immer jemand da. Das ist wunderschön zu wissen.»

  • Meret Schneider: Niemand will Direktzahlungen
    Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg)
    17.November 2023 — 11:17 Uhr
    Meret Schneider: Niemand will Direktzahlungen

    Das landwirtschaftliche Verordnungspaket 2023 hinterlässt bei mir nicht nur Fragezeichen, sondern auch mehr Empörung als erwartet.

  • Meret Schneider: Der narrative Blick und das Gute im Menschen
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    13.November 2023 — 17:30 Uhr
    Meret Schneider: Der narrative Blick und das Gute im Menschen

    Oft fühlte sich ein Morgen im Wahlkampf an wie der Blick aufs offene Herz eines Sozialorganismus.

  • sgv ist vom Vorschlag des Bundesrates zur Radio- und Fernsehabgabe unbefriedigt
    sgv-Präsident und Mitte-Ständerat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    10.November 2023 — 17:20 Uhr
    sgv ist vom Vorschlag des Bundesrates zur Radio- und Fernsehabgabe unbefriedigt

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv hat sich zum Ziel gesetzt, die Mediensteuer für die KMU abzuschaffen.

  • Umkämpftes Land
    Der Fluss Dneper in der Ukraine ist der viertlängste Fluss Europas und mündet nach 2200 km in das Schwarze Meer. Diese winterliche Szene in der Nähe der Stadt Oster wurde am 6. März 2001 aufgenommen. (Quelle: JPL/Nasa/Unibas)
    3.November 2023 — 07:25 Uhr
    Umkämpftes Land

    Zum ersten Mal seit Ende des Zweiten Weltkriegs hat militärische Gewalt auf dem europäischen Kontinent Landesgrenzen verschoben. Was bedeutet der Ukrainekrieg für Europa?

  • Meret Schneider: Von Konsumenten und Staatsbürgerinnen
    Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg)
    3.September 2023 — 08:16 Uhr
    Meret Schneider: Von Konsumenten und Staatsbürgerinnen

    Ethisch verwerflich produzierte Produkte aus den Regalen zu verbannen, würde ja die Wahlfreiheit der Konsumierenden einschränken!

  • Adam Quadroni: Das Versagen im Schweizer «Assange-Fall»
    Adam Quadroni (Bild: DOK, SRF)
    14.August 2023 — 11:43 Uhr
    Adam Quadroni: Das Versagen im Schweizer «Assange-Fall»

    Die Geschichte von Adam Quadroni ist auf vielen Ebenen Zeugnis eines unglaublichen Versagens von Behörden, Politikern, der Justiz, der zerstörerischen Energie eines kleinräumigen Filzes.

  • Russisches Parlament beschliesst Sonderabgabe für Unternehmen
    Moskau (Bild: Adobe Stock, 22670963)
    21.Juli 2023 — 11:39 Uhr
    Russisches Parlament beschliesst Sonderabgabe für Unternehmen

    Dem Gesetzentwurf zufolge sollen die Unternehmen bis zum 28. Januar 2024 zehn Prozent der Gewinnsumme aus den Jahren 2021/22 abführen, die über dem Durchschnittsgewinn für die Jahre 2018/19 lag.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 9 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001