Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Post

  • Post-Konzernchef fordert Fokus der Politik auf Kernfragen
    Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    18.Januar 2025 — 15:58 Uhr
    Post-Konzernchef fordert Fokus der Politik auf Kernfragen

    Der abtretende Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, hat eine Verzettlung der Politik kritisiert. Statt auf Kernfragen liegt der Fokus auf Nebenschauplätzen, wie er in einem Interview sagt.

  • Post-Chef Roberto Cirillo gibt Ende März Konzernleitung ab
    Roberto Cirillo, ehemaliger Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    17.Januar 2025 — 12:24 Uhr
    Post-Chef Roberto Cirillo gibt Ende März Konzernleitung ab

    Roberto Cirillo, der Chef der Schweizerischen Post, nimmt den Hut. Unter seiner Führung hat die Post den Abbau des Filialnetzes und den Aufbau von digitalen Dienstleistungen vorangetrieben.

  • Hochsaison bei der Post: 22,3 Millionen Pakete zwischen Black Friday und Weihnachten
    (Foto: Die Post)
    27.Dezember 2024 — 10:10 Uhr
    Hochsaison bei der Post: 22,3 Millionen Pakete zwischen Black Friday und Weihnachten

    In den Sortierzentren sowie in der Zustellung haben Post-Mitarbeitende in den letzten Wochen Millionen von Paketen, Briefen, Zeitungen und Werbesendungen sortiert und zugestellt.

  • Britische Post geht in ausländische Hände über
    Post-Botin von Royal Mail.
    16.Dezember 2024 — 09:54 Uhr
    Britische Post geht in ausländische Hände über

    Die britische Regierung stimmt der Übernahme der Royal Mail durch den tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky zu.

  • Post schreibt in ersten neun Monaten höheren Gewinn
    Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    19.November 2024 — 11:49 Uhr
    Post schreibt in ersten neun Monaten höheren Gewinn

    Das Betriebsergebnis der Post belief sich per Ende September 2024 auf 231 Millionen Franken, was einem Anstieg um 11 Prozent entspricht.

  • Post arbeitet weiter am Abbau des Filialnetzes
    Die Post hält am Filial-Abbau fest. (Foto: Schweizerische Post)
    29.Oktober 2024 — 15:27 Uhr
    Post arbeitet weiter am Abbau des Filialnetzes

    Die Schweizerische Post setzt den Abbau ihres Filialnetzes weiterhin wie geplant um. Für die 170 betroffenen Standorte würden derzeit Partnerschaften gesucht.

  • Post plant Abbau und rechnet mit bis zu 70 Kündigungen bei Postauto
    (Foto: PostAuto)
    11.Oktober 2024 — 11:32 Uhr
    Post plant Abbau und rechnet mit bis zu 70 Kündigungen bei Postauto

    Die Post spart und rechnet mit bis zu 70 Kündigungen vor allem in der Verwaltung von Postauto. Zudem müssen bis zu 200 Mitarbeitende mit Vertragsänderungen rechnen, wie die Post am Freitag mitteilte.

  • Post und Fenaco kooperieren im Bereich Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge
    Post-CEO Roberto Cirillo (r.) und Fenaco-CEO Martin Keller. (Foto: zvg)
    4.September 2024 — 10:00 Uhr
    Post und Fenaco kooperieren im Bereich Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge

    Die Schweizerische Post und die Fenaco Genossenschaft planen das gemeinsame Joint Venture «PowerUp».

  • Post macht leicht mehr Gewinn im ersten Halbjahr
    Roberto Cirillo, Konzernleiter der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    22.August 2024 — 16:51 Uhr
    Post macht leicht mehr Gewinn im ersten Halbjahr

    Die Post hat im ersten Halbjahr etwas mehr umgesetzt und auch mehr verdient. Die Aussichten für das Kerngeschäft mit den Briefen und Paketen bleiben aber eingetrübt.

  • Umsatzrückgang im Schweizer Postmarkt setzt sich fort
    Sortieranlage für Briefpost der Schweizerischen Post. (Foto: Post)
    24.Juni 2024 — 12:47 Uhr
    Umsatzrückgang im Schweizer Postmarkt setzt sich fort

    Der Totalumsatz aller in der Postbranche tätigen Unternehmen sank 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 Prozent auf 4,12 Milliarden Franken.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 25 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001