Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Postfinance

  • Postfinance will effizienter werden und baut Stellen ab
    Hansruedi Köng, ehemaliger PostFinance-CEO. (Bild: PostFinance)
    27.Oktober 2020 — 18:00 Uhr
    Postfinance will effizienter werden und baut Stellen ab

    Die Postfinance baut bis Ende 2021 rund 130 Vollzeitstellen ab. Parallel dazu sollen in neuen digitalen Geschäftsfeldern rund 80 neue Stellen geschaffen werden.

  • Postfinance: Breite Front gegen Aufhebung des Kredit- und  Hypothekarverbots
    PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance)
    25.September 2020 — 16:40 Uhr
    Postfinance: Breite Front gegen Aufhebung des Kredit- und Hypothekarverbots

    Umstritten sind vor allem die damit verbundenen Privatisierungspläne.

  • Investor Vekselberg kämpft vor Gericht in Bern um Postfinance-Konto
    Sulzer-Hauptaktionär Viktor Vekselberg.
    15.September 2020 — 16:24 Uhr
    Investor Vekselberg kämpft vor Gericht in Bern um Postfinance-Konto

    Am Berner Handelsgericht hat ein Prozess begonnen, in dem sich der in der Schweiz lebende russische Investor und die Postfinance AG gegenüberstehen.

  • Presse: Postfinance will bei Guthaben ab 100’00 Fr. Negativzinsen erheben
    (Foto: PostFinance)
    7.September 2020 — 16:00 Uhr
    Presse: Postfinance will bei Guthaben ab 100’00 Fr. Negativzinsen erheben

    Ziel der Massnahme sei es, dass Kunden ihr Geld abziehen würden, womit die Bilanz verkürzt und das Unternehmen nicht mehr als systemrelevant eingestuft werden würde.

  • Postfinance erleidet bei Halbjahresgewinn Einbruch um mehr als die Hälfte
    Hansruedi Köng, ehemaliger PostFinance-CEO. (Bild: PostFinance)
    27.August 2020 — 11:26 Uhr
    Postfinance erleidet bei Halbjahresgewinn Einbruch um mehr als die Hälfte

    Wegen der Coronakrise ist unter anderem das Geschäft an den Geldautomaten eingebrochen.

  • Postfinance soll mit Krediten wieder Geld verdienen
    Hansruedi Köng, ehemaliger PostFinance-CEO. (Bild: PostFinance)
    5.Juni 2020 — 17:05 Uhr
    Postfinance soll mit Krediten wieder Geld verdienen

    Der Bundesrat will es der Postfinance erlauben, Hypotheken und Kredite zu vergeben. Gleichzeitig stellt er die teilweise Privatisierung der Post-Tochter zur Diskussion.

  • sgv: Postfinance – Nein zu einem weiteren Staatsbetrieb in der Wirtschaft
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    5.Juni 2020 — 15:38 Uhr
    sgv: Postfinance – Nein zu einem weiteren Staatsbetrieb in der Wirtschaft

    «Heute funktioniert der Markt sehr gut. Ein Staatsbetrieb mit Staatsgarantie, der sich in finanzpolitische Abenteuer verirrt, ist dezidiert abzulehnen.»

  • Corona-Krise trübt Quartalsergebnis der Post
    Post-Chef Roberto Cirillo. (Foto: Die Post)
    18.Mai 2020 — 17:08 Uhr
    Corona-Krise trübt Quartalsergebnis der Post

    Die Post hat im ersten Quartal 2020 einen Konzerngewinn von 84 Mio CHF erwirtschaftet und lag damit 46 Mio unter dem Vorjahreswert.

  • Postfinance darf KMU Corona-Hilfskredite gewähren
    Hansruedi Köng, ehemaliger PostFinance-CEO. (Bild: PostFinance)
    24.März 2020 — 14:27 Uhr
    Postfinance darf KMU Corona-Hilfskredite gewähren

    Die Postfinance unterhält gemäss eigenen Angaben Beziehungen zu rund 275’000 Geschäftskunden.

  • Postfinance mit verbessertem Betriebsergebnis
    Hansruedi Köng, ehemaliger PostFinance-CEO. (Bild: PostFinance)
    12.März 2020 — 13:00 Uhr
    Postfinance mit verbessertem Betriebsergebnis

    Die Verbesserung der Gewinnzahlen war aber vor allem auf Preisanpassungen bei den Finanzdienstleistungen und auf Marktwertschwankungen zurückzuführen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 13 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001