Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Raiffeisen

  • Kathrin Wehrli verlässt Raiffeisen Schweiz
    Kathrin Wehrli verlässt Raiffeisen aus privaten Gründen. (Foto: Raiffeisen)
    22.September 2021 — 11:45 Uhr
    Kathrin Wehrli verlässt Raiffeisen Schweiz

    Die Leiterin des Departements Produkte und Investment Services verlässt die Bank «aus privaten Gründen».

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Krise? Welche Krise?
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    16.September 2021 — 11:28 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Krise? Welche Krise?

    «Trotz all der Krisen leben wir heute in Tat und Wahrheit ziemlich locker. Wir lösen die Krisen nicht, sondern schieben sie vor uns her. Der ganze Schutt, der sich dabei vor uns aufbäumt, ist immer schwerer aus dem Weg zu schaffen, weshalb wir auch immer schwerere Bagger auffahren.»

  • Raiffeisen-Ökonomen halten an BIP-Prognose für 2021 und 2022 fest
    (Bild: Pixelia)
    8.September 2021 — 16:11 Uhr
    Raiffeisen-Ökonomen halten an BIP-Prognose für 2021 und 2022 fest

    Für 2021 rechnen die Raiffeisen-Ökonomen unverändert mit einem Wachstum des Bruttoinlandprodukts von 2,8 Prozent. 2022 dürfte dann das BIP um 2,5 Prozent zulegen.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Die Wahlmächtigen
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    2.September 2021 — 11:20 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Die Wahlmächtigen

    In einer Welt, in der die Verpackung immer wichtiger wird als der Inhalt, liegt die Macht nicht bei dem der’s weiss, sondern bei dem, der die Daten hat.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: 4G
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    26.August 2021 — 11:22 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: 4G

    «Die drei G sind die elementaren Trigger, dass es bald mal aufhört. Geimpft, getestet oder genesen. Doch das vierte G ist am Anspruchsvollsten. Geläutert müssen wir sein.»

  • Raiffeisen operativ gut unterwegs
    (Bild: Raiffeisen)
    25.August 2021 — 13:55 Uhr
    Raiffeisen operativ gut unterwegs

    Die Raiffeisen-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2021 operativ stark zugelegt und unter dem Strich auch deutlich mehr verdient. Die Bank sieht sich denn auch gut aufgestellt für die weitere Zukunft.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: «No Time to Die?»
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    19.August 2021 — 11:41 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: «No Time to Die?»

    War das Segment des Geschäftstourismus vor der Pandemie ein grosser Wachstumstreiber der ganzen Schweizer Touristik, entwickelt es sich nun zum Sorgenkind.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Blöde Siegel
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    12.August 2021 — 11:41 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Blöde Siegel

    «Der fossile Alptraum ist mindestens so schlimm wie der über Corona. Es gilt, ihn ein für alle Mal zu verbannen. Weltweit, so wie bei Corona.»

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Brot statt Böller
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    5.August 2021 — 07:00 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Brot statt Böller

    «Natürlich bin ich Patriot und halte den Nationalfeiertag für ein wichtiges Datum, das jeder angemessen sollte begehen können, ganz nach seinem Gusto. Aber muss es immer so laut sein?»

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Amen
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    29.Juli 2021 — 08:50 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Amen

    «Noch immer sind die traditionellen christlichen Kirchen ein bedeutender Player in unserer Volkswirtschaft, trotz Entfremdung, Vertrauensverlust und Vetterliwirtschaft. Der Trend indes ist klar und zeigt klar abwärts.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 45 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001