Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Raiffeisen

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Laubbläser
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    4.November 2021 — 11:18 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Laubbläser

    «Es ist fast schon paradox, doch um den Klimawandel zu stoppen, müssen wir noch härteren Raubbau am Planeten tätigen als bislang. Ist das die Lösung? Wir wissen es im Grunde alle, nein!»

  • Raiffeisen Schweiz schlägt Thomas Müller zum neuen Präsidenten vor
    Thomas Müller, abtretender Raiffeisen-Präsident. (Foto: Raiffeisen)
    3.November 2021 — 11:40 Uhr
    Raiffeisen Schweiz schlägt Thomas Müller zum neuen Präsidenten vor

    Müller gehört bereits seit 2018 dem Verwaltungsrat an. In dieser Funktion hat er die Erarbeitung der «Strategie Raiffeisen 2025» und die Weiterentwicklung der Gruppe in den vergangenen Jahren massgeblich mitgeprägt.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Vollgas ade
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    28.Oktober 2021 — 11:22 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Vollgas ade

    «Wer mit der Inflation flirtet, findet vielleicht Gefallen an ihr, nach dreissig Jahren Discountern, Rabattschlachten und Preiskampf sowieso.»

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: SNB und die Zocker
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    7.Oktober 2021 — 12:30 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: SNB und die Zocker

    «Bis dereinst die Blase platzt, wird uns die SNB nach wie vor keine Alternative zum Casino bieten. Und sie wird gleichzeitig vor dem Gang dorthin warnen.»

  • Wohneigentumspreise ziehen im dritten Quartal weiter an
    (Photo by Tierra Mallorca on Unsplash)
    6.Oktober 2021 — 11:20 Uhr
    Wohneigentumspreise ziehen im dritten Quartal weiter an

    Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff: «Die Preisdynamik am Markt für selbstgenutztes Wohneigentum hat sich nochmals akzentuiert.»

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Qualen der Wahlen
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    23.September 2021 — 10:54 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Qualen der Wahlen

    «Jetzt, da Deutschland eigentlich eine neue Epoche einläuten könnte, stehen die Wähler nicht vor einer Wahl, sondern eher vor einer Qual. Keiner der drei Kandidaten für das Kanzleramt überzeugt eine breite Mehrheit der Deutschen.»

  • Kathrin Wehrli verlässt Raiffeisen Schweiz
    Kathrin Wehrli verlässt Raiffeisen aus privaten Gründen. (Foto: Raiffeisen)
    22.September 2021 — 11:45 Uhr
    Kathrin Wehrli verlässt Raiffeisen Schweiz

    Die Leiterin des Departements Produkte und Investment Services verlässt die Bank «aus privaten Gründen».

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Krise? Welche Krise?
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    16.September 2021 — 11:28 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Krise? Welche Krise?

    «Trotz all der Krisen leben wir heute in Tat und Wahrheit ziemlich locker. Wir lösen die Krisen nicht, sondern schieben sie vor uns her. Der ganze Schutt, der sich dabei vor uns aufbäumt, ist immer schwerer aus dem Weg zu schaffen, weshalb wir auch immer schwerere Bagger auffahren.»

  • Raiffeisen-Ökonomen halten an BIP-Prognose für 2021 und 2022 fest
    (Bild: Pixelia)
    8.September 2021 — 16:11 Uhr
    Raiffeisen-Ökonomen halten an BIP-Prognose für 2021 und 2022 fest

    Für 2021 rechnen die Raiffeisen-Ökonomen unverändert mit einem Wachstum des Bruttoinlandprodukts von 2,8 Prozent. 2022 dürfte dann das BIP um 2,5 Prozent zulegen.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Die Wahlmächtigen
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    2.September 2021 — 11:20 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Die Wahlmächtigen

    In einer Welt, in der die Verpackung immer wichtiger wird als der Inhalt, liegt die Macht nicht bei dem der’s weiss, sondern bei dem, der die Daten hat.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 46 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001