(Adobe Stock/Fokussiert) 22.April 2022 — 07:58 Uhr 10 Prozent mehr 3a-Sparende innert vier Jahren Sieben von zehn Schweizer Erwerbstätigen sparen mit der Säule 3a. Dabei werden die Gelder vermehrt auf verschiedene Konten verteilt.
12.April 2022 — 13:24 Uhr Schweizer nehmen Altersvorsorge zunehmend selbst in die Hand Freiwillige Einzahlungen in die gebundene Vorsorge Säule 3a sowie auch in die eigene Pensionskasse nehmen zu. Als angenehmer Nebeneffekt lassen sich damit auch erheblich Steuern sparen.
22.April 2021 — 15:07 Uhr Corona verstärkt Bedenken rund um die um Altersvorsorge Viele Schweizerinnen und Schweizer zweifeln daran, sorglos in den Ruhestand gehen zu können.
(Bild: © Zerbor / AdobeStock) 18.November 2020 — 12:40 Uhr Schweizer akzeptieren bei Rentenreform zunehmend unpopuläre Massnahmen Bei der Bevölkerung ist die Dringlichkeit einer Reform der Altersvorsorge offenbar angekommen.
Die Sparbatze-Gründer Oliver Steeg (l.) und Ivan Sosio. (Foto: zvg) 13.Oktober 2020 — 09:03 Uhr Sparbatze AG: Wenn der Arbeitgeber den Säule-3a-Beitrag bezahlt Jeder zweite Arbeitnehmende würde es begrüssen, wenn sein Arbeitgeber einen Teil des Lohns automatisch in eine Säule-3a-Lösung einzahlen würde.
(Foto: Pixabay) 25.April 2019 — 14:17 Uhr Potenzial der Säule 3a noch lange nicht ausgeschöpft Junge beginnen immer früher mit dem 3a-Sparen. Bereitschaft in 3a-Fonds zu investieren weiter tief.
Monika Behr, Leiterin Leben der Allianz Suisse. (Foto: zvg) 2.April 2019 — 13:04 Uhr Volle Flexibilität: Allianz Suisse lanciert neuartiges 3a-Vorsorgeprodukt Flex Saving: Ungezwungenes Sparen mit dem Schutz einer Lebensversicherung verbinden.
18.April 2018 — 09:02 Uhr Vorsorgesparer verzichten freiwillig auf eine bessere Rendite Comparis-Umfrage: 3a-Banksparer sind schlecht informiert und wechselfaul.
22.Januar 2018 — 14:26 Uhr CS-Studie zur Säule 3a: Zwei Drittel der Erwerbstätigen profitieren von tieferen Steuern Die Credit Suisse veröffentlicht eine Studie zur privaten Altersvorsorge in der Schweiz.