Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Vermögensverwaltung

  • EFG steigert Nettoneugelder in ersten zehn Monaten
    Giorgio Pradelli, CEO EFG International. (Foto: EFG)
    20.November 2024 — 08:07 Uhr
    EFG steigert Nettoneugelder in ersten zehn Monaten

    EFG International hat in den ersten zehn Monaten des Jahres weitere Kundengelder akquiriert. Der Vermögensverwalter blieb dabei aber hinter den Erwartungen von Analysten zurück.

  • Intesa Sanpaolo: Vereinbarung mit Blackrock zur Entwicklung von Digital Wealth Management in Europa
    Tommaso Corcos, Leiter der Vermögensverwaltungsabteilung von Intesa Sanpaolo. (Foto: zvg)
    11.November 2024 — 16:19 Uhr
    Intesa Sanpaolo: Vereinbarung mit Blackrock zur Entwicklung von Digital Wealth Management in Europa

    Fideuram Intesa Sanpaolo Private Banking (FISPB) startet eine neue Initiative, um das Wachstum ihres digitalen Vermögensverwaltungsangebots in Italien und in ganz Europa zu beschleunigen.

  • Mirabaud-Gruppe ernennt Lionel Aeschlimann zum Nachfolger von Yves Mirabaud
    Lionel Aeschlimann, Senior Managing Partner Mirabaud. (Foto: zvg)
    29.Oktober 2024 — 12:50 Uhr
    Mirabaud-Gruppe ernennt Lionel Aeschlimann zum Nachfolger von Yves Mirabaud

    Bei der Genfer Privatbankengruppe Mirabaud kommt es zu Veränderungen an der Unternehmensspitze.

  • Schweiz bleibt Nummer Eins für internationale Vermögensverwaltung
    (Adobe Stock)
    23.Oktober 2024 — 11:31 Uhr
    Schweiz bleibt Nummer Eins für internationale Vermögensverwaltung

    Der Vorsprung vor Grossbritannien und den USA ist laut einer Deloitte-Studie aber nur noch sehr knapp. Dazu haben die massiven Abflüsse wegen der CS-Krise beigetragen.

  • Avaloq: Technologische Mängel beeinträchtigen Kundenbindung und Wachstum Schweizer Vermögensverwalter
    (Adobe Stock)
    3.Oktober 2024 — 11:54 Uhr
    Avaloq: Technologische Mängel beeinträchtigen Kundenbindung und Wachstum Schweizer Vermögensverwalter

    Über ein Viertel (29%) der Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz ist bereit, Banken oder Vermögensverwaltern den Rücken zuzukehren, die ihre Systeme nicht modernisieren und keine neue Technologie einführen.

  • Raiffeisen nimmt Vontobel Verwaltung ihrer Futura-Fonds aus der Hand
    (Bild: Raiffeisen)
    13.September 2024 — 11:10 Uhr
    Raiffeisen nimmt Vontobel Verwaltung ihrer Futura-Fonds aus der Hand

    Die Raiffeisen Gruppe setzt in der Vermögensverwaltung künftig auf eigene Kompetenzen.

  • Blackrock Schweiz erhält mit Dirk Klee einen neuen Länderchef
    Dirk Klee wird neuer Länderchef von Blackrock in der Schweiz. (Foto: VP Bank)
    28.August 2024 — 09:48 Uhr
    Blackrock Schweiz erhält mit Dirk Klee einen neuen Länderchef

    Der frühere CEO von Bitcoin Suisse war bereits früher als Länderchef Deutschland für Blackrock tätig. Klee kommt von der Liechtensteiner VP Bank, wo er bis Ende September Verwaltungsrat ist.

  • UBS lagert QIS-Geschäft mit 1,5 Mrd Dollar an verwalteten Vermögen an Manteio Partners aus
    (Foto: UBS)
    16.August 2024 — 17:01 Uhr
    UBS lagert QIS-Geschäft mit 1,5 Mrd Dollar an verwalteten Vermögen an Manteio Partners aus

    Die Verkaufsvereinbarung sieht vor, dass das Management Team von QIS zu Manteio wechselt, wie die UBS am Freitag mitteilt.

  • Axa trennt sich von Vermögensverwaltung – Halbjahresgewinn gesteigert
    Axa-CEO Thomas Buberl. (Bild: Bertelsmann SE & Co. KGaA)
    2.August 2024 — 11:46 Uhr
    Axa trennt sich von Vermögensverwaltung – Halbjahresgewinn gesteigert

    Der Versicherer führt exklusive Gespräche über eine milliardenschwere Vereinbarung mit der französische Bank BNP Paribas.

  • Weltweite Vermögen wachsen – Schweiz verteidigt Spitzenplatz
    Globale Vermögen sind 2023 um 4,2 Prozent gestiegen. (Pexels)
    10.Juli 2024 — 14:25 Uhr
    Weltweite Vermögen wachsen – Schweiz verteidigt Spitzenplatz

    Die Welt sei im Jahr 2023 reicher geworden, wobei dies in allen Vermögensschichten zu beobachten gewesen sei, schreibt die UBS in ihrem jährlichen «Global Wealth Report».

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 17 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001