Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Style & Reisen
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Style & Reisen
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Interviews
  • Kultur
  • Startups
  • Abstimmung
  • E-ID
  • E-Identity
  • Forschung
  • Chaplin
  • Chaplin's World
  • Hair & Skin
  • Meistgelesen
  • Daniel Säuberli und Vasily Suvorov, Mitgründer von DIDAS, im Interview
  • New Yorker Polizei setzt Roboterhund ein
  • Chaplin’s World: Sonderausstellung zu «Der grosse Diktator»
  • Stefanie Fritze und Adem Ademi, Co-Geschäftsführer HAIR & SKIN, im Interview
  • Swiss Life wirft US-Steuerfall nicht aus der Bahn
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2006
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Sep   Nov »

Tag: 16. Oktober 2006

  • 16.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    CH-Finanzplatz Genf weiterhin auf Wachstumspfad

    Der Finanzplatz Genf befindet sich auch 2006 auf einem Wachstumspfad. Gemäss der diesjährigen Branchenstudie der Stiftung Finanzplatz Genf, dürften die Gewinne in diesem Jahr erneut um 15% steigen.

  • 16.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    Autoverkäufe im September wieder rückläufig

    Die Verkäufe von Neuwagen in der Schweiz sind im September wieder deutlich zurückgegangen. Für die gesamten ersten neun Monate 2006 liegen die Autoverkäufe aber immer noch um 2,1% über dem Vorjahreswert.

  • 16.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    EZB: Wachstumspotenzial der Eurozone „mittelmässig“

    Das Wachstumspotenzial der Eurozone ist nach Einschätzung von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet „mittelmässig“. Strukturelle Reformen seien dringend nötig um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, sagte Trichet am Montag in Berlin.

  • 16.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    Erste trinationale Zollstelle für Rheinschiffe in Basel

    Die Zollbehörden von Deutschland, Frankreich und der Schweiz wollen in Basel eine trinationale Zollstelle für den Rheinschiffsverkehr errichten. Eine solche Zusammenarbeit sei in der Schweiz erstmalig, teilte die Zollkreisdirektion Basel mit.

  • 16.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    Appenzeller Kantonalbank mit mehr Gewinn nach neun Monaten

    Die Appenzeller Kantonalbank (AIKB) hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2006 den Bruttogewinn auf 15,5 (15,4) Mio CHF und den Reingewinn auf 14,7 (13,7) Mio CHF gesteigert.

  • 16.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    EMI erwartet Umsatz- und Ergebnisrückgang im 1. Halbjahr

    Der britische Musikkonzern EMI hat in den ersten sechs Monaten seines Geschäftsjahres 2006/07 Rückgänge bei Umsatz und Gewinn verbucht.

  • 16.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    Yukos: Deutsche Bank zeigt Interesse an Übernahme

    Die Deutsche Bank will nach Angaben des zerschlagenen russischen Ölkonzerns Yukos die Kontrollmehrheit am Unternehmen erwerben. Die Bank habe über ihre russische Investmentgesellschaft UFG Interesse an einer Übernahme der vom Staat auf insgesamt knapp 14 Milliarden Euro geschätzten Yukos- Vermögenswerte angemeldet.

  • 16.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    Nestlé: Nespresso eröffnet in Sitten Kundenzentrum mit 140 Stellen

    Der Kaffeeverabeiter Nespresso hat in Sitten ein Kundenberatungszentrum eröffnet. Die Nestlé-Tochter schuf damit rund 140 Stellen, bis 2010 soll die Zahl der Arbeitsplätze auf 200 steigen.

  • 16.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    Ölpreis steigt leicht – OPEC-Förderkürzung erwartet

    Der Ölpreis ist am Montag gestützt von einer erwarteten Produktionskürzung der OPEC leicht gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im November kostete am späten Mittag 58,81 Dollar.

  • 16.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    UnitedHealth-Chef McGuire tritt wegen Optionen zurück

    Der Chef des zweitgrössten amerikanischen Krankenversicherungskonzerns UnitedHealth Group , William W. McGuire, wird spätestens zum 1. Dezember zurücktreten. Der Rücktritt erfolgt nach Vorlage eines äusserst kritischen Untersuchungsberichts über die Aktien-Optionspraktiken der UnitedHealth.

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
    • Events
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Nebenwerte
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Style & Reisen
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
    • Brexit
    • Donald Trump
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001