Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2006
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Sep   Nov »

Tag: 30. Oktober 2006

  • 30.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    ABB Schweiz: Kurt Lötscher wird neuer Leiter Kommunikation

    Kurt Lötscher wird per 1. Dezember 2006 neuer Leiter Kommunikation bei ABB Schweiz. Er folgt auf Hans Imboden, der altershalber in die Consenec übertritt.

  • 30.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    Nationale Suisse: Markus Joerg tritt per Ende Jahr aus Geschäftsleitung aus

    In der Geschäftsleitung der Nationale Suisse gibt es eine personelle Veränderung. Markus Joerg, verantwortlich für die Business Unit 1, trete auf eigenen Wunsch per Ende Jahr aus der Geschäftsleitung aus, teilt der Versicherer am Montagabend mit.

  • 30.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    Baumeisterverband lehnt zurückgeschraubte Lohnforderungen ab

    Weiterhin Stillstand beim Lohnkampf im Baugewerbe: Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) hat an der Delegiertenversammlung von Montag das zurückgestufte Angebot der Gewerkschaften Unia und Syna offiziell abgelehnt.

  • 30.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    Teilnahme an der Europäischen Flugsicherheitsagentur EASA

    Die Schweiz wirkt ab 1. Dezember an der Europäischen Flugsicherheitsagentur (EASA) und am Einheitlichen europäischen Luftraum (SES) mit. Die Vereinbarungen sind unterzeichnet, wie das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) am Montag mitteilte.

  • 30.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    Eurokurs hält sich über 1,27 US-Dollar

    Der Kurs des Euro hat sich am Montag über der Marke von 1,27 US-Dollar gehalten. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,2709 Dollar gehandelt.

  • 30.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    Tamedia: Chefredaktor von «Finanz und Wirtschaft» tritt zurück

    Die Tamedia AG verzeichnet einen Wechsel auf Chefredaktionsebene. Victor Breu, Chefredaktor der zu Tamedia gehörenden «Finanz und Wirtschaft» verlässt das Unternehmen aus «persönlichen Gründen und auf eigenen Wunsch» per Ende Oktober, wie Tamedia am Montag mitteilt.

  • 30.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    Südafrikanische Gold Fields listet an der DIFX

    Mit dem Secondary an der Dubai International Financial Exchange (DIFX) will sich die in Johannesburg beheimatete Gold Fields arabischen und asiatischen Investoren öffnen.

  • 30.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    Nutzen und Zierde: von der Schönheit historischer Gärten in der Schweiz

    Fünfzig kleine Paradiese sind Zeitzeugen einer ruhmreichen Vergangenheit. Die Geschichte des historischen Gartens hat ein Gesischt bekommen. Das Buch «Nutzen und Zierde» zeigt die schönsten Exemplare und lädt zum Flanieren.

  • 30.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    Branchentreffen der europäischen Finanzindustrie in Frankfurt

    Zum Branchentreffen «Euro Finance Week» der europäischen Finanz- und Versicherungsindustrie erwarten die Veranstalter vom 13. bis 17. November rund 10.000 Besucher in der Finanzmetropole Frankfurt.

  • 30.Oktober 2006 — 00:00 Uhr
    Ölpreis sinkt unter 60 Dollar – Schwächere US-Konjunktur belastet

    Der US-Ölpreis ist am Montag nach Kursgewinnen an den Vortagen wieder unter 60 US-Dollar gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Dezember kostete am späten Mittag 59,81 Dollar. Das waren 94 Cent weniger als zu Handelsschluss am Freitag. Ein Barrel der Nordseesorte Brent verbilligte sich um 1,11 Dollar auf 59,97 Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001