Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2008
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.   Juni »

Tag: 29. Mai 2008

  • 29.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    Axel Springer im ersten Quartal mit Umsatzzuwachs

    Berlin – Der Medienkonzern Axel Springer hat im ersten Quartal bei einem kräftigen Umsatzanstieg einen Ergebnisrückgang verbucht. Der Umsatz sei um 8,5 Prozent auf 641,7 Millionen Euro gestiegen.

  • 29.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank bereit zu Zukäufen – Ackermann sieht Ende der Krise

    Frankfurt – Die Deutsche Bank bereitet sich auf milliardenschwere Übernahmen vor und will in der abklingenden Finanzkrise die Neuordnung der Branche aktiv mitgestalten. «Wir sind interessiert, das deutsche Geschäft für uns zu stärken», sagte Vorstandschef Josef Ackermann auf der Hauptversammlung.

  • 29.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    Ständerat verlängert Schweizer Kreditvereinbarungen mit IWF

    Bern – Die Schweiz soll sich weiterhin am internationalen währungspolitischen Sicherheitsnetz beteiligen. Oppositionslos hat der Ständerat als zweite Kammer die Verlängerung der Allgemeinen und der Neuen Kreditvereinbarungen gutgeheissen.

  • 29.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    Chemieindustrie: Kreditkrise bremst Konsolidierung

    Frankfurt – Die weltweite Kreditkrise hat das Konsolidierungstempo in der Chemieindustrie deutlich gebremst. Im 1. Quartal 2008 sei der Gesamtwert der weltweit angekündigten Zusammenschlüsse und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, M&A) von 28 auf 11 Mrd USD eingebrochen.

  • 29.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    EZB: Wachstum der Geldmenge überraschend beschleunigt

    Frankfurt – In der Eurozone hat sich das Wachstum der Geldmenge im April überraschend beschleunigt. Die Geldmenge M3 sei um 10,6 Prozent zum Vorjahr gewachsen, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt mit.

  • 29.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Freundlich dank Vorgaben – UBS weiterhin volatil

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Donnerstag freundlich in den Handel gestartet und hat die Aufschläge seit Eröffnung kontinuierlich ausgebaut. Auftrieb erhält das Geschehen von den positive Vorgaben aus den USA und Japan.

  • 29.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    Jobpilot-Index steigt im April auf 204 Punkte

    Zürich – Das Stellenangebot im Internet ist so gross wie nie zuvor: Die Anzahl ausgeschriebener Stellen erreichte im April sowohl auf Stellenbörsen als auch auf Websites von Unternehmen neue Höchststände.

  • 29.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    UBS-CEO: «Das Schlimmste der Krise ist vorüber»

    Zurich – Die Finanzkrise liegt zum grössten Teil bereits hinter uns, glaubt man dem UBS-Chef Marcel Rohner. «Ich denke wirklich, dass das Schlimmste nun hinter uns liegt», sagte Rohner im Gespräch mit der Westschweizer Tageszeitung «Le Temps».

  • 29.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    US-Investmentbanken wollen Clearing-Stelle für Kreditderivate

    London – Elf der weltgrössten Investmentbanken wollen einem Pressebericht zufolge eine zentrale Abwicklungsstelle für Kreditderivate gründen und damit eine drohenden staatliche Regulierung verhindern.

  • 29.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    D&B: Zahlungsmoral der Unternehmen verschlechtert sich

    Zürich – Die Zahlungsmoral der Schweizer Unternehmen hat sich weiter verschlechtert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet (D&B) zum Zahlungsverhalten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 7 8 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001