Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2008
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.   Juni »

Monat: Mai 2008

  • 2.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    Der Schweizer Purchasing Manager Index (PMI) ist im April leicht angestiegen

    Zürich – Der Schweizer Purchasing Manager Index (PMI) ist im April 2008 leicht angestiegen. Er lag saisonbereinigt bei 56,7 (März: 55,3) Punkten, der nicht bereinigte Wert wird auf 58,5 (VM 58,9) Punkte beziffert.

  • 2.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    Sal. Oppenheim buhlt mit KKR um Evonik-Beteiligung

    Frankfurt am Main – Europas grösste Privatbank Sal. Oppenheim beteiligt sich laut einem Pressebericht am Bieterverfahren um einen Anteil am Chemie- und Energiekonzern Evonik. Sal.

  • 2.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    Barclays-Vorstand tritt aus Frustration über interne Rangeleien zurück

    London – Der Chef der der britischen Barclays Bank wird laut einem Pressebericht einen wichtigen Verbündeten im Vorstand verlieren.

  • 2.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    SWX büsst Société Générale mit 30’000 CHF

    Zürich – Die SWX Swiss Exchange hat gegen den SWX-Teilnehmer Société Générale Paris eine Busse von 30’000 CHF verhängt und die Publikation der Sanktion angeordnet.

  • 2.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Fest – Übernahme-Themen könnten Märkte bewegen

    Paris – Angetrieben von sehr positiven Vorgaben aus Übersee dürften die europäischen Börsen am Freitag mit deutlichen Gewinnen in den Handel starten. Mit einer gewissen Zurückhaltung der Anleger wird dennoch gerechnet, da am Nachmittag der monatliche US-Arbeitsmarktbericht ansteht sowie Daten zu den Auftragseingängen der US-Industrie im März.

  • 2.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Vorbörse: Aufschläge im Sog der positiven Vorgaben

    Zürich – Am Schweizer Aktienmarkt können die Anleger am Freitag mit einem sonnigen Handelsauftakt rechnen. So sind die Vorgaben der US-Börsen und von der asiatischen Leitbörse in Tokio durchwegs positiv.

  • 2.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    D&B: Firmenkonkurse steigen im April um 25 Prozent – Mehr Firmenneugründungen

    Urdorf – Die Zahl der Firmenkonkurse in der Schweiz ist im April gegenüber dem Vorjahr um 25% auf 365 gestiegen; gegenüber dem Vormonat beträgt die Zunahme 13%.

  • 2.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    Schweizerische Nationalbank (SNB) mit Verlust im Q1 – Ausschüttungsreserve sinkt um 4,23 Mrd CHF

    Zürich – Die Schweizerische Nationalbank (SNB) weist im ersten Quartal 2008 einen Verlust von 3,97 (VJ +2,16) Mrd CHF ausw. Grund ist die Entwicklung an den Devisenmärkten.

  • 2.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    Einzelhandelsumsätze in Deutschland im März überraschend gesunken

    Wiesbaden – Die Einzelhandelsumsätze in Deutschland sind im März überraschend gesunken. Im Monatsvergleich seien die Umsätze bereinigt um real 0,1 Prozent zurückgegangen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag auf Basis vorläufiger Daten in Wiesbaden mit.

  • 2.Mai 2008 — 00:00 Uhr
    Eurokurs weiter unter 1,55 Dollar – US-Arbeitsmarkt im Fokus

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat am Freitag weiter unter der Marke von 1,55 US-Dollar notiert. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,5475 Dollar und damit in etwa soviel wie am Vorabend. Ein Dollar war damit 0,6462 Euro wert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 125 126 127 128 129 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001