Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb.   Apr. »

Tag: 5. März 2009

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Die internationale Wirtschaftskrise 1836-1838

    In den 1830er Jahren brach ebenfalls eine grosse Wirtschaftskrise über Europa und Amerika herein. Ausgangspunkt war die Spekulation mit Eisenbahnaktien, die in astronomische Höhen schossen. Der Run war so gross, dass die Aktien der Taunusbahn im Jahr 1837 um das Vierzigfache überzeichnet waren und die erste Notierung etwa 70 Prozent über dem Ausgabekurs lag.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise trifft Mittelstand – Weniger Investitionen und Stellen

    Zürich – Der Schweizerische Mittelstand ist von der Finanz- und Wirtschaftskrise erfasst worden. Die Betriebe rechnen mit einer Verschlechterung ihrer Situation, wollen weniger investieren als im Vorjahr und weniger Personal einstellen. Unter dem Strich ist sogar ein Stellenabbau bei mittelständischen Unternehmen zu erwarten.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Kaum verändert nach schwachem Start

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Donnerstag klar im negativen Terrain eröffnet, hat sich kurz danach aber wieder erholt und notiert zur Berichtszeit mehr oder weniger auf dem Stand des Vortagesschlusses. Ob die Aktien an die Erholung des Vortages anknüpfen können, bleibt fraglich.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Bank Sarasin eröffnet neue Repräsentanz in Warschau

    Warschau – Die Bank Sarasin & Cie AG, Basel baut ihre Präsenz in Europa weiter aus. Die polnische Finanzaufsichtsbehörde hat der Schweizer Privatbank im Einvernehmen mit dem polnischen Finanzministerium die Genehmigung zur Eröffnung einer Repräsentanz in Warschau erteilt.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    IBM Global Business Services testet Sparkonto-Eröffnung bei 36 Schweizer Retail-Banken

    Zürich ? Der Beratungsbereich der IBM hat im Zeitraum vom Dezember 2008 bis Januar 2009 schweizweit das Produkt «Sparkonto» mit einer geplanten Einlage von CHF 10?000 bei 36 Schweizer Banken, darunter Kantonal-, Regional- sowie Grossbanken. 15 Tester analysierten den Erstkontakt, Konten-Eröffnungsprozess, sowie den Internetauftritt.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    BCV ernennt Gérard Haeberli zum Generaldirektor Private Banking

    Lausanne – Der Verwaltungsrat der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) hat Gérard Haeberli zum Leiter der neuen Division Private Banking ernannt. Die Organisationseinheit sei im Rahmen der im November 2008 angekündigten Umstrukturierung von einem Departement zu einer eigenen Division ausgebaut worden, teilt die BCV mit.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    BB Biotech schliesst 2008 mit Jahresgewinn von 45,4 Mio. Franken ab

    Schaffhausen – Die an der SWX kotierte Beteiligungsgesellschaft BB Biotech AG weist für das Geschäftsjahr 2008 einen Jahresgewinn von 45,4 Mio CHF aus, nach einem Verlust von 265,4 Mio im Vorjahr. Dieser resultierte aus einem Betriebsertrag von 73,8 Mio CHF sowie Betriebsaufwänden von 28,4 Mio CHF, wie dem Geschäftsbericht 2008 zu entnehmen ist.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Schwach nach deutlichem Vortagsplus – US-Vorgaben

    London – Nach dem deutlichen Vortagsplus haben die europäischen Börsen angesichts leicht negativer US-Vorgaben wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Belastend wirkte laut Händlern auch, dass in China das Konjunkturprogramm nicht weiter aufgestockt wird. Am Mittwoch hat der Markt aufgrund des gestiegenen chinesischen Einkaufsmanager-Index ein Rally hingelegt.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Vorbörse: Erneut Abgaben

    Zürich – Am Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich gemäss den vorbörslichen Indikationen eine schwächere Eröffnung ab, was die Gewinne des Vortages zu einem Strohfeuer stempelt. Die Vorgaben aus den USA und aus Japan sind zwar positiv, sowohl in New York gestern Abend als auch in Tokio heute Morgen sind die Indizes gegen Handelsende aber von den Höchstständen zurückgekommen.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    BASF: Social Business soll Gesundheit der Menschen in Bangladesch fördern

    Ludwigshafen – Die BASF SE und Grameen Healthcare Trust haben eine Vereinbarung für ein gemeinsames Social Business bekannt gegeben. BASF-CEO Jürgen Hambrecht und Muhammad Yunus, Friedensnobelpreisträger und CEO der Grameen Bank, unterzeichneten in Ludwigshafen den Vertrag zur Gründung eines Joint Ventures mit dem Namen BASF Grameen Ltd.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001