Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

Tag: 12. März 2009

  • 12.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Verluste ausgebaut – Roche drehen ins Minus

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat nach einer zweitägigen Erholungsrally die Richtung wieder gedreht. Bereits zu Handelsbeginn wurden vor allem bei den Finanzwerten Gewinne mitgenommen, in der Folge baute der SMI die Abgaben kontinuierlich aus. Starken Druck auf den Gesamtmarkt üben neu auch die Genusscheine von Roche aus, nachdem die Titel im Handelsverlauf in die Verlustzone abgerutscht sind.

  • 12.März 2009 — 00:00 Uhr
    BVGer-Präsident kritisiert Finma

    Zürich – Mit der Herausgabe der UBS-Kundendaten habe die Finanzmarktaufsicht (Finma) ein laufendes Gerichtsverfahren zur Farce gemacht, kritisiert Christoph Bandli, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts (BVGer). Rechtsstaatlich sei dies fragwürdig. In einem in der «Neuen Zürcher Zeitung» erschienenen Interview übte Bandli harsche Kritik an der Finma.

  • 12.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Schwach – Banken und Autowerte fallen zurück

    Paris – Die europäischen Börsen haben im frühen Handel ihre Verluste weiter ausgeweitet. Marktteilnehmer sprachen von Gewinnmitnahmen nach den jüngst deutlichen Kursgewinnen. Der EuroSTOXX 50 sackte um 2,44% auf 1.885,59 Punkte ab. In London gab der FTSE 100 um 1,68% auf 3.631,90 Zähler nach. Für den Pariser CAC-40-Index ging es um 2,34% auf 2.611,56 Punkte abwärts.

  • 12.März 2009 — 00:00 Uhr
    BMW verbucht 2008 drastischen Ergebniseinbruch

    München – Die Finanz- und Absatzkrise hat dem Autobauer BMW im vergangenen Jahr kräftig die Bilanz verhagelt. Wie das Unternehmen mitteilte, brach das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Vergleich zu Vorjahr von 4,2 Mrd auf 921 Mio Euro ein. Unterm Strich verdienten die Münchner nur noch 330 Mio Euro nach 3,13 Mrd Euro im Vorjahr.

  • 12.März 2009 — 00:00 Uhr
    Volkswagen erwartet für 2009 positives Ergebnis

    Wolfsburg – Der Automobilkonzern Volkswagen will trotz der aktuellen Branchenkrise auch im laufenden Jahr ein positives Ergebnis erzielen. Das Ergebnis werde unter denen der letzten beiden Jahren liegen, «aber wir erwarten ein positives Ergebnis», sagte der CFO Hans Dieter Pötsch in Wolfsburg. 2008 hatte der Konzern ein operatives Ergebnis von 6,333 Mrd Euro erzielt.

  • 12.März 2009 — 00:00 Uhr
    IfW rechnet erstmals seit 1930ern mit weltweiter Rezession

    Kiel – Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) erwartet für 2009 erstmals seit den 1930er Jahren eine Rezession der Weltkonjunktur. Für das laufende Jahr wurden die Prognosen für die Weltproduktion nochmals deutlich reduziert. Nun werde ein Rückgang um 0,8% erwartet, teilte das IfW mit. Im Dezember waren die Experten noch von einem Wachstum um 0,4% für 2009 ausgegangen.

  • 12.März 2009 — 00:00 Uhr
    Luxushotelerie spürt Finanzkrise

    Zürich – Die Schweizer Luxushotels spüren nun auch die Finanzkrise. Nachdem in den letzten drei Jahren absolute Rekordergebnisse erzielten wurden und auch die Dezember- und Januarzahlen erfreulich waren, verzeichnen die 38 besten Fünfsterne-Hotels der Schweiz im Februar einen Logier- und Umsatzrückgang.

  • 12.März 2009 — 00:00 Uhr
    Clariant plant offenbar Verschärfung des Stellenabbaus

    Muttenz – Der Chemiekonzern Clariant plant offenbar eine weitere Verschärfung des bereits angekündigten Stellenabbaus. Bisher hatte Clariant die Reduktion von insgesamt 1’350 Stellen im laufenden Jahr weltweit angekündigt. Nach Angaben des Angestelltenvereinigung AVCS sollen nun weitere «Pakete» folgen, und zwar eines Mitte und eines Ende Jahr.

  • 12.März 2009 — 00:00 Uhr
    Peter Sany wechselt von der Deutschen Telekom zur UBS

    Peter Sany, Group CIO der Deutschen Telekom AG, verlässt Ende März den Bonner Konzern und wechselt als Chief Technology Officer (CTO) zur UBS.

  • 12.März 2009 — 00:00 Uhr
    Bank Julius Bär ernennt neuen Chief Investment Officer

    Zürich – Bank Julius Bär hat Venkatraman Anantha-Nageswaran mit sofortiger Wirkung zum neuen Chief Investment Officer (CIO) ernannt. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Investment Policy der Bank Julius Bär, zusätzlich zu seiner bestehenden Rolle als CIO für die Region Asien-Pazifik. Die Ernennung stärke die Position der Bank als Anbieter erstklassiger Anlageberatung.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001