Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb.   Apr. »

Tag: 20. März 2009

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    Villeroy & Boch will fast jeden zehnten Arbeitsplatz abbauen

    Mettlach – Der Keramikhersteller Villeroy & Boch will rund 900 seiner weltweit etwa 9250 Arbeitsplätze streichen. Erste Gespräche mit den Arbeitnehmervertretungen würden umgehend aufgenommen, teilte das Unternehmen am Freitag im saarländischen Mettlach mit. Ausserdem seien weitere Schritte geplant, um die Effizienz und Produktivität des Unternehmens zu steigern.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    Smartphone-Hersteller Palm weiter auf Talfahrt

    Sunnyvale – Der Smartphone-Hersteller Palm hat seine Talfahrt im dritten Geschäftsquartal weiter ungebremst fortgesetzt. Der Umsatz sackte um 71% auf 90,6 Mio Dollar ab, der Nettoverlust weitete sich auf 95 Mio Dollar aus gegenüber 54,7 Mio im Vorjahresquartal. Der traditionsreiche Taschen-PC-Pionier will bis zum Sommer sein neues Smartphone Palm Pre auf den Markt bringen.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    Arbeitsproduktivität sackt ab wie seit Jahren nicht mehr

    Basel – In der Schweiz ist die Arbeitsproduktivität im vergangenen Jahr so stark gefallen wie seit 1991 nicht mehr. Grund ist der unerwartet drastische Einbruch der Konjunktur, während die Unternehmen noch Leute eingestellt haben. Die Produktivität fiel 2008 um 1,2 Prozent. Allein im vierten Quartal sackte die Stundenproduktivität im Jahresvergleich um 2,6 Prozent ab.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: Desinvestitionen in Zeiten wirtschaftlicher Volatilität

    Zürich – Die noch nie da gewesene wirtschaftliche Volatilität setzt die «etablierten» Standards für Desinvestitionen ausser Kraft. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Ernst & Young. Für Unternehmen bedeutet dies: sie müssen kreativer sein, sich sorgfältiger vorbereiten sowie entschlossener und flexibler handeln, um sicherzustellen, dass ihre Transaktionen erfolgreich verlaufen – und das innerhalb eines Zeitrahmens, über den sie nur wenig Kontrolle haben.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Einbruch der Industrieproduktion beschleunigt sich

    Luxemburg – Der Einbruch der Industrieproduktion in der Eurozone hat sich zu Jahresbeginn überraschend weiter beschleunigt. Die Produktion sei im Januar zum Vormonat um 3,5% gesunken, teilt die europäische Statistikbehörde Eurostat mit. Der Rückgang war damit deutlich stärker als befürchtet. Ökonomen hatten im Schnitt lediglich einen Rückgang um 1,5% erwartet.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    Rabenschwarze Wemf-Inseratenstatistik: Ein Viertel minus

    Zürich – Die Inseratenstatistik der Wemf AG für Werbemedienforschung weist für den Monat Februar 2009 Zahlen aus, die die dramatische Situation bei den Printmedien exemplarisch illustrieren. Insgesamt nahmen die Inserateneinnahmen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 25,4 Prozent auf 120,5 Millionen Franken ab.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    Der Iran vor dem Comeback?

    Teheran ? Pünktlich zum Frühlingsbeginn feiern die Iraner weltweit das Persische Neujahrsfest «Nowruz» ? und erhalten von US-Präsident Barack Obama prompt die Einladung zum Neubeginn in den seit 30 Jahren brach liegenden Beziehungen. Für Amerika würden Milliardenaufträge in der iranischen Öl- und Gasindustrie winken. Denn bislang kassieren Russland und China den Markt.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Etwas Schwächer – Finanzwerte geben nach

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die letzte Sitzung der Handelswoche mit einer etwas schwächeren Tendenz aufgenommen. Die Vorgaben von den US-Börsen sind leicht negativ. Insbesondere die Titel von Banken und Versicherungen stehen wegen Gewinnmitnahmen auf den Verkaufslisten. In den USA konnten die Finanzwerte zuletzt überdurchschnittlich zulegen. Marktteilnehmer machen nun eine Gegenbewegung aus.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    Swissport steigert Umsatz auf 1’896 Mio Franken

    Zürich – Die Swissport International AG hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2008 um 8,6% auf 1’896 Mio CHF erhöht und damit zum elften Mal in Folge zugelegt. Das Unternehmen habe sich den anspruchsvollen Marktentwicklungen nicht ganz entziehen können, blicke aber insgesamt auf ein erfreuliches Jahr zurück, teilte die Bodenabfertigungsfirma mit.

  • 20.März 2009 — 00:00 Uhr
    Milliardenhilfen für US-Autozulieferer – Förderung für Hybrid-Wagen

    Washington – Die US-Regierung eilt der schwer angeschlagenen Autobranche mit neuen Milliardensummen zu Hilfe. Das Finanzministerium brachte ein 5 Mrd. Dollar schweres Hilfsprogramm für die Zulieferer auf den Weg. Es solle sichergestellt werden, dass die US-Autobauer weiter mit den benötigten Teilen versorgt würden, begründete Finanzminister Geithner den Entscheid.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001