Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb.   Apr. »

Monat: März 2009

  • 27.März 2009 — 00:00 Uhr
    Euro nähert sich wieder Marke von 1,36 Dollar an

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat sich am Freitag wieder der Marke von 1,36 Dollar angenähert. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,3590 Dollar. Ein Dollar war 0,7358 Euro wert. Die EZB hatte den Referenzkurs am Donnerstag noch auf 1,3607 Dollar festgesetzt. Am Mittwoch hatte der Referenzkurs noch bei 1,3494 Dollar gelegen.

  • 27.März 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise geben Teil ihrer Vortagesgewinne wieder ab

    Singapur – Die Ölpreise haben am Freitagmorgen einen Teil ihrer Vortagesgewinne wieder eingebüsst. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Mai kostet im asiatischen Handel 53,65 Dollar und damit 69 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 56 Cent auf 52,90 Dollar.

  • 27.März 2009 — 00:00 Uhr
    Interroll verbucht 2008 Rekordgewinn

    Sant’Antonino – Interroll blickt auf ein erfolgreiches 2008 zurück. Zwar entwickelte sich das zweite Semester schwächer als das erste Halbjahr, es entsprach jedoch unter Einbezug des ungünstigen Marktumfeldes den Erwartungen. Mit 33,8 Mio Franken erzielte Interroll den bisher höchsten Reingewinn, wie die in der Fördertechnik, Logistik und Automation tätige Gruppe mitteilt.

  • 27.März 2009 — 00:00 Uhr
    Nebag erleidet Jahresverlust von 26 Millionen Franken

    Zürich – In einem schwierigen Marktumfeld hat die Nebag nicht an das Resultat des Vorjahres anknüpfen können und das Geschäftsjahr 2008 mit einem Jahresverlust von rund 26 Millionen Franken beendet. Der ausschüttungsbereinigte Net Asset Value (NAV) verlor dabei rund 24 Prozent, wie die Investmentgesellschaft in einer Mitteilung schreibt.

  • 27.März 2009 — 00:00 Uhr
    Merkel und Obama sprechen über Opel

    Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in einer Videokonferenz mit US-Präsident Barack Obama über den angeschlagenen US-Autobauer General Motors (GM) und dessen deutsche Tochter Opel gesprochen. Bei dem Gespräch, das vor allem der Vorbereitung des G20-Treffens und des NATO-Gipfels Anfang April diente, eine enge Abstimmung im Hinblick auf das weitere Vorgehen vereinbart.

  • 27.März 2009 — 00:00 Uhr
    Mietrechtsrevision: Nein der NR-Rechtskommission

    Bern – Die Rechtskommission (RK) des Nationalrates will auf das neue Mietrecht nicht eintreten. Sie hat es mit 22 zu einer Stimme abgelehnt, die Mieten nicht mehr an den Hypothekarzins, sondern an den Landesindex der Konsumentenpreise zu binden. In der Detailberatung beschloss die RK mit 15 zu 11 Stimmen, dass Mietzinserhöhungen nicht missbräuchlich sind, wenn sie sich auf die Entwicklung des Landesindexes abstützen.

  • 27.März 2009 — 00:00 Uhr
    Keine Kreditklemme für Schweizer Unternehmen

    Zürich – Trotz Rezession gibt es in der Schweiz nach Ansicht der Revisionsgesellschaft PWC keine Kreditklemme. Das Kreditvolumen für Unternehmen ist auf dem Höhepunkt der Finanzkrise im letzten Herbst sogar stärker gestiegen als im langjährigen Durchschnitt. Seit 1990 sei das Kreditvolumen in der Schweiz durchschnittlich um 3 Prozent pro Jahr gewachsen.

  • 26.März 2009 — 00:00 Uhr
    Gehälter des SNB-Direktoriums steigen auf insgesamt 2,44 Mio. Franken

    Bern – Mitten in der Wirtschaftskrise und der hitzigen Bonusdiskussion hat die Nationalbank die Saläre ihres Direktoriums deutlich erhöht. Zusammen kassierten die drei Direktoren im letzten Jahr ein Grundgehalt von 2,44 Mio CHF. Das ist ein Drittel mehr als im 2007, wie aus dem Geschäftsbericht der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hervorgeht.

  • 26.März 2009 — 00:00 Uhr
    Keine Kreditklemme für Unternehmen

    Zürich – Trotz Rezession gibt es in der Schweiz nach Ansicht der Revisionsgesellschaft PWC keine Kreditklemme. Das Kreditvolumen für Unternehmen ist auf dem Höhepunkt der Finanzkrise im letzten Herbst sogar stärker gestiegen als im langjährigen Durchschnitt.

  • 26.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Starke Kursgewinne – Hoffen auf Abflauen der Krise

    New York – An den US-Börsen sind die Kurse am Donnerstag trotz gemischter Konjunkturdaten erneut mit deutlichen Gewinnen aus dem Handel gegangen. Vor allem die jüngsten Daten zum amerikanischen Wirtschaftswachstum hätten dem Handel etwas Auftrieb verliehen, hiess es von Händlern.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 129 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001