Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Monat: April 2009

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    Rohöllagerbestände erneut gestiegen – Benzin gesunken

    Washington – In den USA sind die Lagerbestände an Rohöl in der vergangenen Woche erneut gestiegen. Die Vorräte seien um 4,1 Millionen Barrel auf 374,7 Millionen Barrel geklettert, teilte das US-Energieministerium mit. Die Bestände an Benzin verringerten sich um 4,7 Millionen auf 212,6 Millionen Barrel.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gestiegen – Risikobereitschaft kehrt zurück

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat von einer höheren Risikoneigung profitiert. Die Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,3262 US-Dollar gehandelt. Im asiatischen Handel hatte der Euro zeitweise noch bei 1,3119 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,3266 (Dienstag: 1,2992) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7538 (0,7697) Euro.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    Schweinegrippe: Bundesrat setzt Sonderstab ein

    Bern – Der Bundesrat hat auf Antrag des EDI beschlossen, die Koordination zur Bekämpfung einer allfälligen Schweinegrippe-Pandemie zu verstärken. Die WHO hatte am Montag die Warnphase 4 ausgerufen. Gestützt auf diesen Schritt und die Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung einer Influenza-Pandemie wurde deshalb beschlossen, den Sonderstab einzuberufen.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    Merz verlangt von OECD Klärung offener Fragen

    Bern – Bundespräsident Hans-Rudolf Merz verlangt in einem Brief an OECD-Generalsekretär Angel Gurría die Klärung offener Fragen im Zusammenhang mit der Überwachung der Umsetzung des OECD-Standards zum Informationsaustausch in Steuerfragen.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Feste Kurse vor Zinsentscheid – E-TRADE brechen ein

    New York – Vor der Leitzinsentscheidung der Fed am Abend haben die wichtigsten US-Aktienindizes freundlich eröffnet. Weltweite Kursgewinne und zum Teil besser als erwartet ausgefallene Quartalsberichte in Europa hätten für eine positive Stimmung an den Aktienmärkten gesorgt, sagten Marktteilnehmer. Diese wurde durch ein schwaches US-Bruttoinlandsprodukt nur kurzzeitig etwas gedämpft.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    Jean-Claude Philipona, CEO Adval Tech

    «Generell gelten für die ganze Gruppe konsequentes Sparen und ein Investitionsstopp. Davon ausgenommen sind die strategisch wichtigen Projekte, die Innovationsvorhaben, die Marktbearbeitung sowie die Ausbildung. Wir wollen gestärkt aus der Krise hervorgehen.»

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    Wirtschaft schrumpft im 1. Quartal stärker als befürchtet

    Washington – Die Wirtschaftsleistung in den USA ist im ersten Quartal stärker als befürchtet geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei annualisiert um 6,1 Prozent gesunken, teilte das US-Handelsministerium in einer ersten Schätzung mit. Volkswirte hatten eine auf das Jahr hochgerechnete Rate von minus 5,0 Prozent erwartet.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    Pistor steigert Umsatz 2008 um 6,3 Prozent

    Rothenburg – Die Pistor-Gruppe konnte den Umsatz im Geschäftsjahr 2008 gegenüber dem Vorjahr um 6,3% auf 705,4 Mio CHF steigern. Der Jahresgewinn wird mit 13,3 Mio CHF um 43,3% höher ausgewiesen. Der überproportionale Gewinnanstieg werde auf einen reduzierten Abschreibungsbedarf zurückgeführt, teilt die Firmengruppe mit.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    Weniger Meldungen wegen vermuteter Geldwäscherei in Liechtenstein

    Vaduz – Im Fürstentum Liechtenstein ist die Zahl der Verdachtsmeldungen wegen Geldwäscherei im 2008 gegenüber dem Vorjahr von 205 auf 189 zurückgegangen. 161 Meldungen wurden zur weiteren Bearbeitung an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet.

  • 29.April 2009 — 00:00 Uhr
    Time Warner setzt weniger um – Gewinn trotzdem stabil

    New York – Beim US-Medienkonzern Time Warner haben die krisengeplagte Internetsparte AOL und ein schwaches Verlagsgeschäft den Gewinn zum Jahresauftakt unterm Strich deutlich gedrückt. Der Überschuss fiel im ersten Quartal um 14 Prozent auf 661 Mio. Dollar. Der Umsatz sank auch aufgrund der Werbekrise um sieben Prozent auf 6,9 Mrd. Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 114 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001