Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Juni   Aug. »

Monat: Juli 2009

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Richemont-CEO: Werden dieses Jahr gutes Geld verdienen

    Zürich – Die Compagnie Financière Richemont AG spürt die Folgen der Rezession. Vor allem in den USA rechnet der Luxusgüterhersteller nicht so rasch mit einer Rückkehr der Kauflust. «Dennoch wird Richemont dieses Jahr gutes Geld verdienen, aber sicher nicht so viel wie letztes Jahr», sagt CEO Norbert Platt im Interview mit «Finanz und Wirtschaft» (Vorabdruck Ausgabe 08.07.).

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Position im Steuerstreit bei US-Besuch verdeutlicht

    Washington – Nach Ansicht von Bundesrätin Doris Leuthard misst die Regierung von US-Präsident Barack Obama dem Handel als Weg aus der Wirtschaftskrise noch zu wenig Bedeutung zu. Die USA müsse darauf achten, dass sie ihre Position als Weltwirtschaftsmacht behalten könne, sagte die Wirtschaftsministerin am Dienstag vor Medienvertretern.

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gestiegen – Deutsche Auftragseingänge stützen

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist gestützt durch gestiegene deutsche Industrieaufträge gestiegen. Die Gemeinschaftswährung wurde im Nachmittagshandel mit 1,3990 Dollar gehandelt. Im frühen Handel hatte der Euro zeitweise lediglich 1,3900 Dollar gekostet. Die EZB hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,4019 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7133 Euro.

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    EZB entzieht Geldmarkt Rekordsumme von rund 276 Milliarden Euro

    Frankfurt am Main – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat dem Geldmarkt des Euroraums über Nacht erhebliche liquide Mittel entzogen. In einem Schnelltender seien dem Interbankenmarkt für einen Tag rund 276 Milliarden Euro entzogen worden, teilte die EZB mit. Der durchschnittliche Zinssatz lag bei 0,64 Prozent.

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Verluste – Anleger vor Berichtssaison vorsichtig

    New York – Sorgen um die Erholung der Wirtschaft haben den US-Aktienmarkt auch am Dienstag im Griff. Kurz vor Beginn der Berichtssaison agierten die Anleger sehr vorsichtig, hiess es von Marktteilnehmern. Belastend seien zudem lauter werdende Forderungen nach einem weiteren US-Konjunkturpaket.

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank verkauft New Yorker Wolkenkratzer

    New York – Die Deutsche Bank verkauft in einem der bislang grössten New Yorker Immobiliendeals des Jahres einen Wolkenkratzer mitten in Manhattan. Für das «Worldwide Plaza» mit einer Fläche von rund 167.000 m2 erziele die Bank einen Preis von etwas mehr als 600 Mio. Dollar, bestätigten Branchenkreise der Deutschen Presse-Agentur dpa.

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Merz: UBS könnte Steuerschulden der US-Kunden begleichen

    Bern – Bundespräsident Hans-Rudolf Merz hat eine weitere Lösung vorgeschlagen, wie die UBS ihren Rechtsstreit in den USA beilegen könnte. Die Bank könnte bei einer Einigung mit den US-Behörden die Steuerschulden ihrer US-Kunden begleichen, sagte Merz. «Anstelle der Kunden, die dem amerikanischen Fiskus Mittel vorenthalten haben, zahlt die UBS das.»

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Mercedes und BMW verlangsamen Talfahrt im Juni

    München – Die monatelange Talfahrt der Autobauer BMW und Daimler hat sich im Juni zumindest verlangsamt. Beide Hersteller registrierten zwar nach wie vor sinkende Verkaufszahlen, der Rückgang viel aber bei weitem nicht mehr so drastisch aus wie in den vergangenen Monaten. Beide zeigten sich daher für den Rest des Jahres vorsichtig optimistisch.

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Konjunkturelle Erholung dürfte laut Studie uneinheitlich verlaufen

    Frankfurt am Main – Die konjunkturelle Erholung der Weltwirtschaft wird nach Ansicht der HSBC uneinheitlich verlaufen. So sollte zwar die chinesische Wirtschaft recht schnell wieder Fuss fassen, doch die US-Wirtschaft dürfte zunächst einmal ihren Konsolidierungskurs fortsetzten und auch eine Erholung der Euro-Region dürfte auf sich warten lassen.

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Boeing gibt bei 787-Produktion Gegensteuer

    Seattle – Der US-Flugzeugbauer Boeing holt die Produktion seines problembelasteten neuen Langstreckenfliegers 787 «Dreamliner» noch stärker ins eigene Haus zurück. Man habe sich mit dem Flugzeugbauer Vought auf die Übernahme von dessen Werk in South Carolina geeinigt, in dem wesentliche Teile der 787 gefertigt werden, teilte Boeing mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 100 101 102 103 104 … 129 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001