Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Tag: 14. September 2009

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Finanzplatz bereitet sich auf Krisenfall vor

    Zürich – Der Schweizer Finanzplatz sieht sich für Krisen gerüstet: Die Behörden, Banken und Börsenbetreiber haben ihre Vorbereitungen weiter verbessert, um unter schwierigen Bedingungen den Betrieb garantieren zu können, wie die Schweizerische Nationalbank mitteilte. Die Ziele aus der letzten Lagebeurteilung im 2006 konnten weitgehend umgesetzt werden.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise stabilisieren sich nach Talfahrt – US-Öl bei 69 Dollar

    New York – Die Ölpreise haben am Montag ihre Talfahrt vom Wochenschluss gebremst und sich etwas stabilisiert. Im späten Nachmittagshandel machte der Preis für ein Barrel (159 Liter) US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) einen Teil der frühen Verluste wett und kostete 68,91 Dollar. Das sind immer noch 38 Cent weniger als am Freitag.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: Klimaschutz kann in der Schweiz 60’000 Jobs schaffen

    Zürich – Wenn weltweit entschieden in die Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien investiert wird, verdienen im Jahr 2030 rund sieben Millionen Menschen ihr Brot mit der Produktion von klima- und umweltfreundlichem Strom. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht von Greenpeace International und dem European Renewable Energy Council (EREC).

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Uptime Services AG: Matthias Heubi neuer CEO

    Zürich ? Matthias Heubi hat per sofort die Geschäftsführung der Zürcher Uptime Services AG übernommen. Heubi ist Mitbegründer des grössten Schweizer ECM-Unternehmens und einer der Gründerväter der digitalen Archivierungslösung ARTS. Das Management wird zudem mit Dragos Luca als COO und Jürg Bircher als CTO verstärkt, wie Uptime Services mitteilt.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Finanzplatz bereitet sich auf Krisenfall vor

    Zürich – Der Schweizer Finanzplatz sieht sich für Krisen gerüstet: Die Behörden, Banken und Börsenbetreiber haben ihre Vorbereitungen weiter verbessert, um unter schwierigen Bedingungen den Betrieb garantieren zu können, wie die Schweizerische Nationalbank mitteilte. Die Ziele aus der letzten Lagebeurteilung im 2006 konnten weitgehend umgesetzt werden.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Anleger nehmen Gewinne mit – Finanzwerte belastet

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Montagmittag im Einklang mit den wichtigsten europäischen Börsenplätzen im Minus. Beobachter machen für die Kursverluste am hiesigen Markt die negativen Vorgaben aus Übersee und Gewinnmitnahmen verantwortlich, nachdem der Standardwerte-Index in der vergangenen Woche an allen Handelstagen im Plus geschlossen hatte.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Britische Top-Manager mit Gehaltssprüngen

    London – Die Grundgehälter britischer Top-Manager sind trotz hoher Unternehmensverluste und weltweiter Wirtschaftskrise kräftig gestiegen. Während die Werte der wichtigsten Unternehmen aus dem Aktienindex FTSE 100 teilweise pulverisiert wurden, strichen deren Chefs gemeinsam über eine Milliarde Pfund an Gehalt ein, wie die Zeitung «The Guardian» schreibt.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Schwach – Negative Vorgaben – Gewinnmitnahmen

    Paris – Negative Vorgaben aus Übersee haben die europäischen Börsen am Montag ins Minus gedrückt. Nach einer mehrtägigen Gewinnserie hatten die wichtigsten Indizes vor dem Wochenende noch auf neuen Jahres-Höchstständen geschlossen. Der EuroStoxx 50 gab bis zum Mittag 1,17% auf 2.798,37 Zähler ab. Der Pariser CAC-40-Index verlor 1,19% auf 3.690,43 Punkte.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    ADB erhält Aufträge für Settop-Boxen aus Norwegen und Polen

    Genf – Die Advanced Digital Broadcast Holdings SA (ADB) hat neue Aufträge über die Lieferung von Settop-Boxen erhalten. Der norwegische Anbieter Altibox habe sich für zwei HD-IPTV-Produkte entschieden, die ADB-2810W Settop-Box sowie den ADB-5812WX Digital Video Recorder, teilte das Unternehmen am Wochenende mit.

  • 14.September 2009 — 00:00 Uhr
    Lehman-Abwicklung in Europa dauert weitere zwei Jahre

    London – Die Kunden der Pleite gegangenen US-Investentbank Lehman Brothers in Europa müssen voraussichtlich noch zwei Jahre auf ihr Geld warten. Tony Lomas von der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) sagte der «Financial Times» vom 14. September 2009, die lange Frist sei die Folge eines Gerichtsurteils vom August dieses Jahres.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001