Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2009

  • 4.September 2009 — 00:00 Uhr
    Air France will 1.500 Mitarbeiter loswerden

    Paris – Die von der Wirtschaftskrise schwer getroffene Fluggesellschaft Air France-KLM will 1.500 Mitarbeitern einen freiwilligen Ausstieg anbieten. Im Passagierverkehr sollen die Kapazitäten um 5, im Frachtverkehr sogar um 15 Prozent gesenkt werden, wie das Unternehmen am Freitag in Paris mitteilte.

  • 4.September 2009 — 00:00 Uhr
    Indien meldet Durchbruch bei WTO-Gesprächen

    Neu Dehli – Die seit Jahren festgefahrene so genannte Doha-Runde der Welthandelsorganisation (WTO) soll nach indischen Angaben wieder aufgenommen werden. «Wir haben einen Durchbruch in den Verhandlungen erzielt», erklärte der indische Handelsminister Anand Sharma am Freitag zum Abschluss eines zweitägigen informellen WTO-Treffens in der indischen Hauptstadt Neu Delhi.

  • 4.September 2009 — 00:00 Uhr
    CH: Neue Umweltetikette für Autos fällt durch

    Bern – Die neue Umweltetikette für Autos fällt bei Parteien und Interessenverbänden durch. Die Auto-Lobby möchte die bisherige Energieetikette beibehalten. Umweltverbände hingegen verlangen mit Nachdruck, dass schwere Autos nicht länger bevorzugt werden.

  • 4.September 2009 — 00:00 Uhr
    US: Arbeitslosenquote klettert im August überraschend deutlich

    Washington – In den USA ist die Arbeitslosenquote im August überraschend deutlich gestiegen. Die Quote sei von 9,4 Prozent im Vormonat auf 9,7 Prozent geklettert, teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit.

  • 4.September 2009 — 00:00 Uhr
    Deutscher Bundesbank-Präsident: Beschleunigte Konjunkturerholung in Q3 erwartet

    Berlin – Der erwartete Anstieg der Arbeitslosigkeit wird den Wirtschaftsaufschwung in Deutschland nach Ansicht der Bundesbank nicht grundsätzlich gefährden. «Die Konjunkturerholung ist nicht im Kern gefährdet», sagte Bundesbank-Präsident Axel Weber am Freitag in Berlin. Die wachsenden Probleme auf dem Arbeitsmarkt schwächten allerdings den Aufschwung.

  • 4.September 2009 — 00:00 Uhr
    Museum zu Allerheiligen: Konferenz der Tiere

    Aus den reichen Beständen der Graphischen Sammlung des Museum sz Allerheiligen und der Sturzenegger-Stiftung wird im Graphischen Kabinett
    unter dem Titel «Konferenz der Tiere» eine spannende Auswahl an Tierdarstellungen aus fünf Jahrhunderten gezeigt.

  • 4.September 2009 — 00:00 Uhr
    S&P: Markt für Islamic Bonds auf dem Weg der Erholung

    Dubai ? Nach Angaben der Rating-Agentur Standard and Poor?s (S&P) wurden in den ersten sieben Monaten 2009 islamische Anleihen (Sukuk) mit einem Gesamtwert von 9,3 Milliarden Dollar emittitert, 16,2 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Dennoch sieht S&P erste Anzeichen einer Erholung auf dem Markt für Sukuk.

  • 4.September 2009 — 00:00 Uhr
    Fiat nicht mehr an Opel interessiert – ‹GM will nicht verkaufen›

    Frankfurt – Der italienische Autohersteller Fiat hat sich nach einem Zeitungsbericht endgültig aus dem Bieterrennen um Opel verabschiedet. «Der Grund dafür ist, dass General Motors (GM) seine deutsche Tochtergesellschaft Opel gar nicht mehr verkaufen will».

  • 4.September 2009 — 00:00 Uhr
    CH: Revidiertes Doppelbesteuerungs-Abkommen mit Österreich unterzeichnet

    Bern – Die Schweiz und Österreich haben am Donnerstagabend in Wien ein revidiertes Doppelbesteuerungsabkommen unterzeichnet. Damit ist nun ein fünftes Abkommen unterschrieben, das die erweiterte Amtshilfe nach OECD-Standard vorsieht.

  • 4.September 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise etwas gestiegen – Warten auf US-Arbeitsmarktbericht

    Wien – Die Ölpreise sind am Freitag vor der Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) kletterte auf 68,50 US-Dollar. Das sind 54 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Oktober legte um 35 Cent auf 67,47 Dollar zu.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 101 102 103 104 105 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001