Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2009

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    Euro nach neuem Jahreshoch gesunken

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Mittwoch abermals ein neues Jahreshoch markiert. Bereits in der Nacht zum Mittwoch stieg die Gemeinschaftswährung auf 1,4840 Dollar und damit auf den höchsten Stand seit September 2008. Bis zum späten Nachmittag gab der Euro aber wieder nach und kostete zuletzt 1,4760 Dollar.

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    Nationalrat bleibt gegenüber Arbeitslosen hart

    Bern – Der Nationalrat bleibt hart: Er will keine Massnahmen zugunsten von Langzeitarbeitslosen und jungen Menschen ohne Arbeit ins dritte Konjunkturpaket aufnehmen. Am Mittwoch weigerte er sich zum dritten Mal, dem Ständerat zu folgen und dafür das Geld freizugeben.

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise sinken nach US-Lagerdaten kräftig

    Washington – Die Ölpreise haben am Mittwoch auf robuste Lagerdaten aus den USA mit kräftigen Kursverlusten reagiert. Zeitweise sanken die Preise auf den tiefsten Stand seit über einer Woche. Am späten Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur November-Lieferung 68,86 Dollar und damit 2,90 Dollar weniger als am Vortag.

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    Credit Suisse stuft Emirate-Banken herauf

    Dubai ? Der jüngste Kursanstieg an den Aktienmärkten in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hat das Research der Credit Suisse dazu veranlasst, die Kursziele einiger VAE-Banken heraufzustufen. Die Erholung an den Börsen sei nicht mehr länger eine reine Liquiditäts-Hausse, vielmehr fassten die Anleger in dem Golfstaat wieder Vertrauen, meint die CS.

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Dow Jones kaum verändert vor Fed – Techwerte gefragt

    New York – Die US-Börsen sind am Mittwoch vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank mit moderaten Gewinnen in den Handel gestartet. Volkswirte rechnen sowohl bei der Zinspolitik als auch mit Blick auf die quantitativen Massnahmen mit keinen wesentlichen Änderungen. Dennoch herrscht Händlern zufolge gespannte Zurückhaltung.

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    Konflikt vor G20-Gipfel: Steinbrück gegen die Briten

    Berlin – Unmittelbar vor dem Weltfinanzgipfel der G20 in Pittsburgh treten die Konflikte zwischen den wichtigsten Wirtschaftsmächten immer schärfer zutage. Der deutsche Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) warf den Briten am Mittwoch vor, härtere Regeln für die Finanzbranche zu blockieren.

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    Elektrizitäts-Unternehmen rechnen mit weiteren Strompreis-Erhöhungen

    Zürich – Die meisten Schweizer Elektrizitäts-Unternehmen erwarten für die kommenden Jahre weitere Erhöhungen der Strompreise von bis zu 20%. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von PricewaterhouseCoopers. Von den 101 Unternehmen, die der Einladung zur Teilnahme an der Studie folgten, erwartet nur eine Minderheit Preisreduktionen.

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    Basler «Stücki Shopping» öffnet mit 120 Läden

    Basel – Das Einkaufszentrum «Stücki Shopping» in Basel öffnet am Donnerstag nach knapp 2jähriger Bauzeit seine Tore. Mit 32’000 m2 Verkaufsfläche gehört das 260-Mio.-Projekt landesweit zu den 10 grössten Shoppingcentern. Gemessen an der Zahl der Läden rangiert «Stücki Shopping» mit rund 120 Geschäften auf Rang 2. Den Spitzenplatz belegt mit 170 Läden das Shoppi&Tivoli in Spreitenbach.

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    Volker Schmidt, CEO Sanagate AG

    «Klar ist, dass unsere Kunden Selbstverantwortung gross schreiben und zugunsten von günstigen Prämien bereit sind, Einschränkungen bei den Serviceleistungen in Kauf zu nehmen. Ebenso sind unsere Kunden Internet-affin. Aber daraus zu schliessen, dass sich Sanagate vor allem an eine jugendliche Kundschaft richtet, wäre falsch.»

  • 23.September 2009 — 00:00 Uhr
    Helsana setzt auf HP-Technologie

    Zürich – Der grösste Krankenversicherer der Schweiz, Helsana, migriert auf eine offene, virtualisierte HP-Plattform: Drei HP Superdomes und zwölf HP Blade-Systeme bilden die Grundlage der zukünftigen elektronisch gesteuerten Rechnungs- und Belegverarbeitung des Unternehmens.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 28 29 30 31 32 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001