Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt.   Dez. »

Tag: 19. November 2009

  • 19.November 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Sehr schwach – Kursrutsch bei Techwerten belastet

    New York – Der US-Aktienmarkt hat am Donnerstag deutliche Kursverluste verzeichnet. Händler machten sehr schwache Halbleiterwerte nach einer negativen Branchenstudie dafür verantwortlich. Der Dow Jones Industrial sank im frühen Handel um 1,48% auf 10.272,51 Zähler, nachdem der US-Leitindex tags noch zuvor knapp unter seinem Dreizehnmonatshoch geschlossen hatte.

  • 19.November 2009 — 00:00 Uhr
    AOL streicht jede dritte Stelle

    New York – Die vor der Abspaltung vom US-Medienkonzern Time Warner stehende Internettochter AOL will ein Drittel der Stellen streichen. Rund 2.500 Arbeitsplätze fallen weg, wie AOL am Donnerstag mitteilte. Die Kosten sollen dadurch um 300 Mio Dollar pro Jahr sinken. Zunächst rechnet das Unternehmen aber mit Kosten von 200 Mio Dollar für den Umbau.

  • 19.November 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: Bundesverwaltungs-Gericht erwartet viele Rekurse

    Bern – Zur Beilegung des Steuerstreits zwischen den Vereinigten Staaten und der Schweizer Grossbank UBS werden in Kürze erste Verfügungen gegen mutmassliche Steuersünder erlassen. Dagegen können die Betroffenen vor dem Bundesverwaltungs-Gericht (BVGer) rekurrieren. Das Gericht rechnet nun mit einer grossen Zahl an Rekursen.

  • 19.November 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe unverändert

    Washington – In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche unverändert geblieben. Die Zahl habe bei 505.000 verharrt, teilte das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mit. Volkswirte hatten mit diesem Wert gerechnet. Der Vorwochenwert wurde von 502.000 auf 505.000 nach oben revidiert.

  • 19.November 2009 — 00:00 Uhr
    Bauern verlangen Abbruch der Verhandlungen mit der EU

    Bern – Der Schweizerische Bauernverband (SBV) will die Grenzen für Agrarprodukte aus der EU nicht öffnen. Die SBV-Delegierten fordern den Bundesrat auf, die laufenden Verhandlungen mit der EU über ein Freihandelsabkommen abzubrechen. Der Entscheid an der 77. Delegiertenversammlung (DV) fiel mit 306 gegen eine Stimme.

  • 19.November 2009 — 00:00 Uhr
    Zürcher Kantonalbank hält Risikokapital für KMU bereit

    Zürich – Trotz des anhaltend schwierigen konjunkturellen Klimas nimmt die Zürcher Kantonalbank (ZKB) im Rahmen ihres Leistungsauftrags bei der Finanzierung von KMU auch in den nächsten Jahren gezielt erhöhte Risiken in Kauf. Dafür beabsichtigt die ZKB, in den kommenden fünf Jahren 100 Millionen Franken Risikokapital zur Verfügung zu stellen.

  • 19.November 2009 — 00:00 Uhr
    Erneut Milliardenhilfe für ABN Amro und Fortis

    Amsterdam – Die Niederlande stecken weitere drei Milliarden Euro in die verstaatlichten Banken ABN Amro und Fortis Nederland. Das Geld sei nötig, um die weitere Integration den beiden Banken- und Versicherungskonzerne zu ermöglichen, erklärte Finanzminister Wouter Bos . Dies sei aller Voraussicht nach die letzte Kapitalspritze für die beiden Staatsbanken.

  • 19.November 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise fallen um über zwei Dollar

    New York – Die Ölpreise sind am Donnerstag um über zwei Dollar gefallen. Im Mittagshandel kostete ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Dezember 77,41 Dollar. Das waren 2,17 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für die Nordseesorte Brent für Januar sank um 1,96 Dollar auf 77,49 Dollar.

  • 19.November 2009 — 00:00 Uhr
    Clariant baut weitere 570 Arbeitsplätze ab

    Basel – Beim Chemiekonzern Clariant geht die Restrukturierung mit grossen Schritten voran. Nach den Bereichen Marketing und Verwaltung ist nun die Produktion an der Reihe. Im Zuge des Programms «Global Asset Network Optimization» (GANO) nennt Clariant die ersten Werke, die geschlossen werden sollen. Dabei kommt es zu einem Abbau von 570 Arbeitsplätzen weltweit.

  • 19.November 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Etwas leichter – Marke von 6’300 Punkten im Blick

    Zürich – Die Schweizer Börse hat sich seit dem frühen Handel kaum bewegt und notiert am Donnerstag zur Mittagsstunde entsprechend weiter etwas tiefer. «Die Luft ist nun etwas draussen», sagte ein Händler mit Verweis auf den geringen Newsflow. «Der Markt ist der Entwicklung vorausgelaufen, nun muss die Realwirtschaft den Anstieg rechtfertigen», begründete er die Verschnaufpause.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001