Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2009

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Fester – Ruhiger Start in letzte Handelswoche des Jahrs

    Zürich – Die Schweizer Börse dürfte am Montag mit festeren Kursen in die letzte Handelswoche des Jahres starten. Die Vorgaben von den US-Börsen sind positiv, gingen doch die Notierungen an Wall Street am Donnerstag – als in der Schweiz nicht gehandelt wurde – auf neuen Jahreshöchstständen aus dem Handel. Auch in Schanghai und in Tokio legten die Aktienmärkte zu.

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Botschafter hält Ventilklausel für nicht anwendbar

    Bern – Michael Reiterer, Botschafter der Europäischen Union (EU) in der Schweiz, geht nicht davon aus, dass die Schweiz nächstes Jahr die Zuwanderung aus der EU begrenzen wird. Er bezweifle, dass die Schweiz zu diesem Schritt berechtigt sei, sagte der Diplomat in einem Interview mit der «SonntagsZeitung» vom 27. Dezember.

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Euro weiter unter 1,44 Dollar

    Frankfurt – Der Euro hat am Montag weiter unter der Marke von 1,44 Dollar notiert. Im frühen Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,4390 Dollar und damit in etwa soviel wie vor den Weihnachtsfeiertagen. Ein Dollar war damit 0,6949 Euro wert. Die EZB hatte den Referenzkurs am vergangenen Donnerstag auf 1,4398 Dollar festgesetzt.

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Tokio Schluss: Fest dank starker Daten

    Tokio – Die Börse in Tokio hat am Montag fest geschlossen. Der Nikkei-225-Index kletterte um 1,33 Prozent auf 10.634,23 Zähler und beendete die Sitzung damit auf dem höchsten Schlussstand seit vier Monaten. Für den breiter gefassten TOPIX ging es um 0,59 Prozent auf 914,78 Punkte hoch.

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Fester dank positiver Vorgaben – London geschlossen

    London – Die Börsen in Europa werden am Montag gestützt auf positive Vorgaben fester erwartet. Der Future auf den EuroStoxx 50 deutet auf eine um 0,95 Prozent höhere Eröffnung des europäischen Leitindex hin. Finspreads erwartet den CAC-40-Index mit 0,92 Prozent im Plus.

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    ZFS erneuert Rückversicherungs-Deckung in Kalifornien

    Zürich – Die Zurich Financial Services Group (ZFS) erneuert eine Rückversicherungsdeckung für Erdbebenrisiken in Kalifornien. Durch ihre Töchter Zurich American Insurance Company und Zurich Insurance Company Ltd sei zu diesem Zweck eine «excess of loss»-Rückversicherungs-Deckung mit der Lakeside Re II Ltd abgeschlossen worden.

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Deutschland: Sondersteuer auf Banker-Boni doch erlaubt

    Düsseldorf – Das deutsche Grundgesetz erlaubt offenbar Sondersteuern auf Banker-Boni. Ein internes Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages widerspreche Bundeskanzlerin Angela Merkel, schreibt das «Handelsblatt». Merkel hatte die bereits in Grossbritannien geltende Sondersteuer zuvor zwar als «charmante Idee» bezeichnet.

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise auf dem höchsten Stand seit Anfang Dezember

    New York – Die Ölpreise sind am Montag auf den höchsten Stand seit Anfang Dezember gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar kostete im frühen Handel 78,50 US-Dollar. Das waren 45 Cent mehr als zum Handelsschluss am vergangenen Donnerstag.

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank übernimmt Teile von ABN Amro

    Frankfurt am Main – Die Deutsche Bank bleibt weiter auf Einkaufstour bei der angeschlagenen Konkurrenz. Nach zähen Verhandlungen ist nun die Übernahme von Teilen der verstaatlichten niederländischen ABN Amro in trockenen Tüchern. Eine entsprechende Vereinbarung sei unterzeichnet worden, sagte ein Deutsche-Bank-Sprecher.

  • 28.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    16 Kantone erwarten nächstes Jahr rote Zahlen

    Bern – Die Kantone haben bei der Budgetplanung für 2010 die anhaltenden Auswirkungen der Wirtschaftskrise fest miteinberechnet. Für das kommende Jahr rechnen 16 der 26 Schweizer Kantone mit roten Zahlen. Gemäss den Voranschlägen wird in der Kasse dieser 16 Kantone Ende 2010 ein Loch von ingesamt 1,55 Mrd Franken klaffen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 15 16 17 18 19 … 1'454 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001