Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2010
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez   Feb »

Monat: Januar 2010

  • 12.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Euro hält sich bei 1,45 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Dienstag trotz leichter Kursverluste bei der Marke von 1,45 US-Dollar gehalten. Im frühen Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,4503 US-Dollar. Ein Dollar war damit 0,6895 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Vortag auf 1,4528 (Freitag: 1,4273) Dollar festgesetzt.

  • 12.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Geberit: Umsatztrendwende im Q4 – Marge höher als erwartet

    Jona – Die Geberit AG hat im Geschäftsjahr 2009 wie erwartet einen Umsatzrückgang erlitten. Dabei hat sich die Umsatzabnahme im Jahresverlauf verlangsamt und im vierten Quartal wurde gar wieder ein Wachstum erreicht. Die Gewinnmargen werden deshalb höher ausfallen als noch Ende vergangenen Oktober von Geberit in Aussicht gestellt.

  • 12.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Bell-Nettoerlös steigt 2009 um 32 % auf 2,56 Mrd. Franken

    Basel – Die Bell Holding AG hat 2009 den Nettoerlös um 32% auf 2,56 Mrd CHF und damit auf einen neuen Höchstwert gesteigert, wobei das Wachstum auf die Akquisitionen im Ausland zurückzuführen ist. Die erstmals ganzjährig konsolidierten ausländischen Tochtergesellschaften haben letztes Jahr rund 31% zum Gruppenumsatz beigetragen, wie der Fleischverarbeiter mitteilte.

  • 12.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Swiss Award Gewinnerin am Alpensymposium

    Barbara Artmann ? die Unternehmerin 2009 – wird beim 8. Alpensymposium über ihr Erfolgsgeheimnis sprechen. Warum der Standort Schweiz, trotz der Schuhschwemme aus dem Billigland China, perfekt ist, warum Made in Switzerland wieder «in» ist ? und sie lieber Unternehmerin geworden ist, als ihre Karriere bei einer Grossbank fortzusetzen.

  • 12.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise geben weiter nach

    Singapur – Die Ölpreise haben am Dienstag weiter nachgegeben. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar 82,02 US-Dollar. Das waren 50 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 58 Cent auf 80,39 Dollar.

  • 12.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Autobranche erwartet schwieriges Jahr

    Detroit – Die Automobilbranche sieht die Talsohle in der schwersten Branchenkrise der Nachkriegszeit durchschritten, rechnet aber nochmals mit einem harten Jahr. Auf der Autoshow in Detroit (bis 24. Januar) sind die Sorgen deutlich spürbar. Es gebe keinen Grund zur Euphorie, sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie, Matthias Wissmann.

  • 12.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Japan Airlines winkt Unterstützung von Staat und Pensionären

    Tokio – Der wahrscheinlich vor der Insolvenz stehenden Fluggesellschaft Japan Airlines (JAL) winkt Unterstützung von Staat und früheren Mitarbeitern. Zwei Drittel der Rentner hätten einer Kürzung ihrer Pensionen zugestimmt, teilte die Fluglinie am Dienstag mit.

  • 12.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Alcoa rutscht wegen ausserordentlicher Aufwendungen ins Minus

    New York – Der vom Ex-Siemens-Chef Klaus Kleinfeld geführte US-Aluminiumkonzern Alcoa ist im vierten Quartal wegen ausserordentlicher Verluste wieder ins Minus gerutscht. Nach einem Gewinn von 73 Millionen US-Dollar im dritten Jahresviertel sei ein Verlust von 266 Millionen Dollar zu verzeichnen, teilte das Unternehmen mit.

  • 12.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    GM lehnt alle Angebote für Saab ab

    Detroit – Der US-Autokonzern General Motors (GM) hat alle bisher vorliegenden Angebote für die schwedische Tochter Saab als unzureichend zurückgewiesen. «Keines der Angebote ist überzeugend, aber die Tür ist noch nicht geschlossen», sagte GM-Konzern-Chef Ed Whitacre am Montag auf der Autoshow in Detroit. Saab werde wie angekündigt abgewickelt.

  • 11.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Actelion: Wachstum 2009 über Eigenerwartungen

    Allschwil – Actelion erwartet für das abgelaufene Jahr eine bessere Umsatzentwicklung als zuletzt prognostiziert. Neu wird für das 2009 mit einem Wachstum von Nettoumsatz und Cash-EBIT über 19% in lokalen Währungen gerechnet. Dieses gute Ergebnis, zu dem alle drei Produkte – Tracleer, Ventavis und Zavesca – beigetragen hätten, übertreffe die Erwartungen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 85 86 87 88 89 … 118 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001