Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan.   März »

Tag: 3. Februar 2010

  • 3.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    US-Konjunkturdaten stoppen Erholung des Euro

    Frankfurt am Main – Positive US-Konjunktursignale haben die Erholung des Euro gestoppt. Der Euro hatte seine am Montag begonnene Erholung zur Wochenmitte zunächst fortgesetzt und war zeitweise bis auf 1,4026 Dollar gestiegen. Bis zum späten Nachmittag büsste die Gemeinschaftswährung aber einen Grossteil der Gewinne wieder ein und kostete zuletzt noch 1,3935 Dollar.

  • 3.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    AOL schafft Minigewinn

    New York – Der Internet-Pionier AOL ist durchwachsen in die Eigenständigkeit gestartet. Das seit Mitte Dezember wieder an der Börse notierte Unternehmen konnte zwar im vierten Quartal einen kleinen Gewinn erzielen. Doch setzte sich der Kundenschwund fort. AOL müsse sich weiter verändern, räumte Konzernchef Tim Armstrong ein.

  • 3.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Überwiegend leichte Gewinnmitnahmen

    New York – An den US-Börsen sind überwiegend Gewinne mitgenommen worden. Nach zwei starken Handelstagen sei nun Vorsicht und Zurückhaltung spürbar, zumal am Freitag der wichtige monatliche Arbeitsmarktbericht anstehe, sagten Börsianer. Die aktuell veröffentlichten Daten des Arbeitsmarkt- Dienstleisters ADP lassen derweil auf eine positive Überraschung zum Wochenschluss hoffen.

  • 3.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Strafrechtler Pieth kritisiert deutsche «Wild-West-Strategie»

    Bern – Der Basler Strafrechtler Mark Pieth sieht den beabsichtigten Kauf gestohlener Bankdaten durch die deutsche Regierung als «Wild-West-Strategie». Deutschland trete damit eine Kaskade los. Der Tenor laute: «Bringt gestohlene Daten, sie werden gekauft.» Damit verstosse das Nachbarland gegen Treu und Glauben, sagte Pieth im «Tagesgespräch» von Radio DRS.

  • 3.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Keine Amtshilfe auf Basis gestohlener Daten

    Bern – Der Bundesrat wird in der Steueraffäre mit Deutschland auf Basis gestohlener Bankdaten keine Amtshilfe leisten. Dass Deutschland gestohlene Bankkunden-Daten kaufen will, verstosse aus seiner Sicht aber gegen Treu und Glauben, erklärte Finanzminister Hans-Rudolf Merz im Anschluss an die Sitzung des Bundesrates an einer Medienkonferenz.

  • 3.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Auszeichnung für den Falcon Gold Equity Fund

    Zürich – Der Falcon Gold Equity Fund wird bei den Lipper Fund Awards in der Kategorie «Aktien, Gold und Edelmetalle» als bester Fonds 2010 über drei und fünf Jahre ausgezeichnet.

  • 3.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Pfizer profitiert von Wyeth-Übernahme

    New York – Der weltgrösste Pharmakonzern Pfizer hat im abgelaufenen Geschäftsjahr beim Umsatz von der Übernahme des Konkurrenten Wyeth profitiert und einen gestiegenen Gewinn ausgewiesen. Unter dem Strich kletterte der Überschuss von 8,1 Mrd. Dollar im Vorjahr auf 8,6 Mrd. Dollar. Beim Umsatz wies Pfizer einen Anstieg von 4 Prozent auf 50,0 Mrd. Dollar aus.

  • 3.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Bundesrat beschliesst Aufnahme von zwei Uiguren

    Bern – Die Schweiz bietet zwei Uiguren Gastrecht, die von den USA über vier Jahre ohne Anklage und Urteil in Guantánamo festgehalten wurden. Trotz Warnungen aus China hat der Bundesrat der Aufnahme der zwei chinesischen Staatsangehörigen zugestimmt. Der Bundesrat begründet die Aufnahme mit humanitären Überlegungen.

  • 3.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Schurkenstaat neu definiert

    Soll der Staat seinen Steuerflüchtlingen auch mit illegalen Mitteln das Handwerk legen dürfen? Nur schon die Diskussion darüber kommt der juristischen und moralischen Kapitulation gleich. Recht kann erkauft werden, solange der Preis stimmt.

  • 3.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Beschäftigung sinkt nicht so stark wie befürchtet

    Washington – In den USA ist die Beschäftigung im Privatsektor im Januar dem Arbeitsmarkt-Dienstleister Automatic Data Processing (ADP) zufolge nicht so stark zurückgegangen wie erwartet. Die Zahl der Beschäftigten sei um 22.000 zum Vormonat gefallen, teilte ADP mit. Volkswirte hatten mit einem Rückgang um 40.000 Stellen gerechnet.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001