Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan.   März »

Monat: Februar 2010

  • 24.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Fastweb: Hausdurchsuchungen im Tessin und Genf

    Bern – Im Zusammenhang mit den Ermittlungen im Geldwäscherei-Skandal um die Swisscom-Tochter Fastweb hat die Bundesanwaltschaft in den Kantonen Tessin und Genf Hausdurchsuchungen durchgeführt. Sie reagierte damit auf ein Rechtshilfeersuchen aus Rom. Wie die Bundesanwaltschaft am Mittwoch schreibt, nahm sie «mehrere Hausdurchsuchungen» vor.

  • 24.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Potentatengelder: Bundesrat legt «Lex Duvalier» vor

    Bern – Die Schweiz soll künftig Gelder ehemaliger Diktatoren leichter an die geprellte Bevölkerung zurückerstatten können. Der Bundesrat hat ein neues Gesetz vorgelegt, das im Fall Duvalier erstmals zur Anwendung kommen soll. Das Bundesgericht war Anfang Februar zum Schluss gekommen, dass für die Rückerstattung der Duvalier-Gelder an die Bevölkerung Haitis die rechtliche Grundlage fehlt.

  • 24.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Steueraffäre: Amtshilfeabkommen mit USA kommt vors Parlament

    Bern – Der Bundesrat unterbreitet das Amtshilfeabkommen mit den USA zur UBS-Steueraffäre nachträglich dem Parlament zur Genehmigung. Er hat das EJPD beauftragt, eine Vorlage auszuarbeiten. Auf diese Weise will der Bundesrat die völkerrechtlichen Verpflichtungen der Schweiz einhalten und den Rechts- und Souveränitätskonflikt mit den USA «definitiv beilegen».

  • 24.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Bund stellt der UBS 1 Mio. Franken in Rechnung

    Bern – Der Bundesrat stellt der UBS den Aufwand für die Vergleichsverhandlungen im US-Zivilverfahren in Rechnung. Dieser beläuft sich auf rund 1 Mio. Franken. Rechtliche Abklärungen haben aber ergeben, dass eine Überwälzung auch der Kosten für die beiden Amtshilfeersuchen, die die USA an die Eidgenössische Steuerverwaltung gerichtet haben, nicht möglich ist.

  • 24.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Deutscher Bankenrettungsfonds schreibt Verluste

    Frankfurt am Main – Der staatliche Bankenrettungsfonds Soffin hat 2009 einen Verlust von voraussichtlich deutlich mehr als einer 1 Mrd. Euro erlitten. Zwar seien rund 650 Mio. Euro an Gebühren für Kreditgarantien eingenommen worden, bestätigte eine Sprecherin «Bild»-Bericht. Dem stünden aber höhere Wertberichtigungen auf die übernommenen Anteile der Hypo Real Estate (HRE) gegenüber.

  • 24.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Treibhausgase: sgv für eine Politik der Vernunft

    Bern – Der Schweizerische Gewerbeverband sgv verlangt eine vernünftige und realistische Umweltpolitik, welche die von den KMU bisher erbrachten Leistungen respektiert. Er akzeptiert den Beitritt der Schweiz zum «Copenhagen Accord» und die damit verbundene Verminderung des CO2-Ausstosses um 20 Prozent bis zum Jahr 2020.

  • 24.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Treibhausgase: sgv für eine Politik der Vernunft

    Bern – Der Schweizerische Gewerbeverband sgv verlangt eine vernünftige und realistische Umweltpolitik, welche die von den KMU bisher erbrachten Leistungen respektiert. Er akzeptiert den Beitritt der Schweiz zum «Copenhagen Accord» und die damit verbundene Verminderung des CO2-Ausstosses um 20 Prozent bis zum Jahr 2020.

  • 24.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    ZKB migriert von RPMS auf Odysseys Triple?A Plus?-Plattform

    Zürich – Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat das Portfoliomanagement-System Triple?A Plus? von Odyssey Financial Technologies, einem führenden Anbieter von Front- und Middle-Office-Software für Private Banking, Wealth- und Asset Management, erfolgreich implementiert. Die drittgrösste Schweizer Bank will damit das Wachstum ihres Vermögensmanagementes in der Schweiz stärken.

  • 24.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    Ernst Stocker neu im Bankrat der Schweizerischen Nationalbank

    Zürich – Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung Ernst Stocker in den Bankrat der Schweizerischen Nationalbank (SNB) gewählt. Der SVP-Regierungsrat des Kantons Zürich beerbt per 1. Mai seine Vorgängerin Rita Fuhrer, die nach ihrem Rücktritt als Vorsteherin der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich auch ihren Rücktritt als Bankrätin der SNB erklärt hat.

  • 24.Februar 2010 — 00:00 Uhr
    IV-Revision: Bundesrat bestätigt ambitiöses Wiedereingliederungs-Ziel

    Bern – Bis 2018 sollen 12’500 IV-Renten wegfallen. Der Bundesrat hat dieses Ziel am Mittwoch in seiner Botschaft zur 6. Revision der Invaliden-Versicherung IV festgeschrieben. Gegenüber dem Vernehmlassungsentwurf nahm die Regierung trotz Protesten von Behindertenverbänden und der Linken nur wenig Korrekturen vor.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 14 15 16 17 18 … 128 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001